FC-Partnerschulen
FC-Partnerschulen
Die Bildung ist ein wichtiger Baustein der Nachwuchsförderung des 1. FC Köln. Deshalb arbeitet der FC mit einem Netzwerk aus 14 Partnerschulen zusammen, damit die schulische Laufbahn trotz sportlicher Ambitionen nicht vernachlässigt wird.
„Wir haben eine große Verantwortung für unsere Nachwuchsspieler und möchten, dass sich unsere Talente ein zweites Standbein aufbauen. Dazu zählt auch, eine Basis durch Schule, Ausbildung oder Studium zu bieten, falls die Fußballkarriere ins Stocken geraten sollte oder der Traum vom Profifußball aus welchen Gründen auch immer zerplatzt“, sagt Carsten Schiel, Leiter des FC-Nachwuchsleistungszentrums. „Die Anforderungen an die jungen Spieler sind durch Schule, Hausaufgaben, Training und Länderspiele enorm geworden. Gerade das Bewältigen der schulischen Anforderungen ist für die Persönlichkeit und die Entwicklung auch von sportlicher Leistungsfähigkeit immens wichtig. Wir möchten den Spielern helfen, diese Anforderungen zu meistern.“
Verbund der NRW Sportschulen Köln:
Hildegard von Bingen Gymnasium
Alfred-Müller Armack Berufskolleg
Partnerschulen:
Albertus Magnus Gymnasium (Ehrenfeld)
Albert Schweizer Gymnasium (Hürth)
Emil-Fischer-Gymnasium (Euskirchen)
Berufskolleg an der Lindenstraße
Kooperationspartner:
Cologne International School - Internationale Friedensschule Köln
PL. | Verein | Pkt. |
---|---|---|
10 | Borussia Mönchengladbach | 43 |
11 | 1. FC Köln | 42 |
12 | SV Werder Bremen | 37 |
PL. | Verein | Pkt. |
---|---|---|
1 | Nice | 9 |
2 | Partizan Belgrade | 9 |
3 | 1. FC Köln | 8 |
4 | Slovácko | 5 |