Der 1. FC Köln hat das Heimspiel am 10. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 gegen den FC Augsburg mit 3:2 gewonnen. Nach dem frühen Rückstand drehten Steffen Tigges und Denis Huseinbasic zunächst die Partie, ehe erneut Tigges nach dem zwischenzeitlichen 2:2 in der Schlussphase zum Matchwinner wurde.
Nach der 0:2-Niederlage in der UEFA Europa Conference League am Donnerstag beim FK Partizan veränderte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart seine Anfangsformation auf fünf Positionen. Für Nikola Soldo, Kristian Pedersen, Sargis Adamyan, Florian Dietz und den wegen Gelb-Rot gesperrten Florian Kainz rückten Luca Kilian, Denis Huseinbasic, Ondrej Duda, Steffen Tigges und Linton Maina in die erste Elf.
Erneut früher Rückstand für den FC
Der FC begann sehr konzentriert und mit viel Ballbesitz gegen Gäste aus Augsburg, die in den ersten Minuten sehr engagiert ins Pressing gingen. Der FC zeigte sich geduldig, um die ersten Torchancen zu erspielen. Ellyes Skhiri probierte es mit einem Distanzschuss aus vollem Lauf – leider ohne Erfolg (5.) In der neunten Minute schlug Benno Schmitz eine Flanke von rechts in den Strafraum, die Steffen Tigges und Linton Maina knapp verpassten.
Der FC hatte das Spiel im Griff, geriet aber erneut früh in Rückstand: Ein langer Ball von FCA-Verteidiger Frederik Winther aus der eigenen Hälfte erreichte Florian Niederlechner, der von Luca Kilian nicht mehr gestoppt werden konnte und zum 0:1 ins lange Eck traf (14.). Mergim Berisha köpfte fünf Minuten später zum vermeintlichen 0:2 ein, doch Schiri Felix Zwayer erkannte die Abseitsstellung des FCA-Stürmers und wurde in dieser Entscheidung durch den Video-Schiedsrichter bestätigt.
Maina und Duda mit guten Chancen
Linton Maina wurde für eine starke Einzelaktion nicht mit dem Ausgleich belohnt, weil FCA-Keeper Tomas Koubek den Schuss des Kölner Flügelflitzers mit dem Fuß parierte (21.). Augsburg verteidigte clever, doch der FC blieb dran. Nach einem Flankenlauf von Schmitz landete der Ball in der Strafraummitte bei Tigges, dessen Aufsetzer von Ruben Vargas kurz vor der Linie geklärt wurde (33.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte zog Ondrej Duda aus 20 Metern ab, doch Koubek stand genau richtig. Mit dem 0:1 ging es in die Kabine.
Tigges und Huseinbasic drehen die Partie
Der FC machte nach der Pause da weiter, wo er aufgehört hatte – nur endlich mit Erfolg. Nach einem langen Ball von Jonas Hector startete Maina auf links durch und bediente den in der Mitte einlaufenden Tigges mit einer Maßflanke, die der FC-Stürmer zum 1:1 verwertete (47.). Drei Minuten später war es erneut Tigges, der aus kurzer Distanz nur das Außennetz traf. Schwäbe wurde wenig geprüft, war aber beim Freistoß von Mergim Berisha ein sicherer Rückhalt (57.).
Der FC drückte jetzt auf die Führung und holte sie sich: Nach einem Pressschlag flog der Ball hoch in den Augsburger Strafraum und schließlich vor die Füße von Denis Huseinbasic, der aus der Drehung zum 2:1 traf (62.). Duda hätte erhöhen können, sein Versuch aus 15 Metern rutschte ihm aber über den Spann (66.). Die Gäste blieben bei ihren wenigen Gegenstößen gefährlich und effektiv: Iago flankte präzise auf Niederlechner, der per Kopf ablegte und der eingewechselte Daniel Caligiuri schloss zum 2:2 ab (68.).
Tigges wird zum Matchwinner
Die Partie war nun völlig offen, doch der FC setzte den entscheidenden Stich. Nach einem Einwurf von Kingsley Schindler lief Mark Uth allein auf Koubek zu, Ermedin Demirovic spitzelte ihm den Ball noch weg – allerdings genau in den Fuß von Tigges, der zum umjubelten 3:2 traf (81.).
Am 11. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 tritt der FC am kommenden Freitag, 21. Oktober 2022, um 20.30 Uhr beim 1. FSV Mainz 05 in der Mewa Arena an.
Statistik zum Spiel
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Hübers, Hector (K) – Skhiri, Martel – Huseinbasic (77. Schindler), Duda (72. Uth) – Maina (77. Adamyan), Tigges (89. Dietz)
FC Augsburg: Koubek – Framberger (84. Pedersen), Gumny, Winther, Iago – Gruezo (84. Baumgartlinger), Rexhbecaj – Vargas (46. Caligiuri), Demirovic – Niederlechner (74. Petkov), M. Berisha
Tore: 0:1 Niederlechner (14.), 1:1 Tigges (47.), 2:1 Huseinbasic (62.), 2:2 Caligiuri (68.), 3:2 Tigges (81.)
Gelbe Karten: Duda, Uth – M. Berisha, Vargas, Petkov
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Zuschauer: 49.000