• 1. FC Köln
    12. Spieltag
    1:1

    So, 30.10.2022

    19:30 Uhr

    TSG Hoffenheim

Der 1. FC Köln hat sich im Heimspiel am 12. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 nach 90 Minuten mit einem 1:1 von der TSG Hoffenheim getrennt. Nach der frühen Führung durch Florian Kainz erzielte Jacob Brunn Larsen noch in der ersten Hälfte den Ausgleich für die Gäste. Trotz schwindender Kräfte kämpfte der FC bis zum Schluss um den Dreier – dieses Mal ohne Erfolg. TSG-Verteidiger Ozan Kabak sah in der 87. Minute nach einem harten Einsteigen gegen Florian Dietz die Gelb-Rote Karte.

Nach dem 1:0-Sieg in der UEFA Europa Conference League beim 1. FC Slovacko veränderte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart seine Anfangsformation auf fünf Positionen. Für Kingsley Schindler, Luca Kilian, Ellyes Skhiri, Florian Dietz und Sargis Adamyan rückten Benno Schmitz, Nikola Soldo, Kristian Pedersen, Ondrej Duda und Steffen Tigges in die Anfangsformation. Ellyes Skhiri fehlte aufgrund einer Gesichtsverletzung und soll zeitnah mit einer Spezialmaske wieder ins Training einsteigen.

Kainz bringt den FC in Führung

Der FC begann stark und ging früh in Führung. Linton Maina sprintete nach einem langen Ball von FC-Keeper Marvin Schwäbe dem Ex-Kölner Kevin Vogt davon und flankte scharf ins Zentrum auf Florian Kainz, der per sehenswertem Dropkick zum 1:0 traf (13.). Bei der ersten großen Möglichkeit der TSG fälschte Grischa Prömel einen Schuss von Robert Skov gefährlich ab, doch Schwäbe reagierte stark mit dem Fuß (19.). 

Überrragender Maina beschäftigt die TSG-Abwehr

In der Folge beschäftigte Maina die TSG-Abwehr für einige Minuten im Alleingang. Nach einem einem schnellen Einwurf von Benno Schmitz war der FC-Flügelflitzer auch von Stanley Nsoki nicht zu stoppen, traf aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz (25.). In der 29. Minute schickte Kainz den in der ersten Hälfte überragenden FC-Spieler auf die Reise, TSG-Keeper Oliver Baumann entschärfte den Schuss mit einem starken Reflex – Maina war aber ohnehin aus Abseitsposition gestartet. In der 33. Minute war es erneut Maina, der Vogt im Laufduell den Ball abnahm und in der Mitte Kainz bediente – der Schuss des Österreichers verfehlte aber sein Ziel.

Bruun Larsen trifft zum Ausgleich

Doch auch die TSG blieb bei ihren Angriffen gefährlich. Während ein Versuch von Christoph Baumgartner aus der Drehung noch am FC-Kasten vorbeiflog (34.), führte kurz darauf ein schnelles Umschalten nach einem Ballgewinn im Mittelfeld zum Ausgleich für die Gäste. Baumgartner lief auf links Nikola Soldo davon, flankte an den Fünfer auf Jacob Bruun Larsen, der aus kurzer Distanz zum 1:1 traf (35.). Mit dem Remis ging es in die Kabinen.

FC erkämpft sich Punkt

Der FC startete auch in die zweite Hälfte mit viel Druck. Nach einer Flanke von Schmitz scheiterte Kainz am langen Pfosten mit einem Flachschuss an Baumann (52.), ehe Soldo eine scharfe Flanke von Kainz ins Zentrum knapp verpasste (53.). Für Aufregung sorgte in der 59. Minute ein vermeintliches Handspiel von TSG-Verteidiger Kabak, der den Ball beim Tackling gegen Huseinbasic mit dem Arm stoppte – Schiedsrichter Frank Willenborg ließ nach einem kurzen Check der Situation aber weiterspielen.

Nach einer anstrengenden Woche ließen die Kräfte beim FC nun langsam nach. Schwäbe bewahrte den FC mit einer Parade gegen den eingewechselten Kramaric vor dem Rückstand (67.). Mit Kingsley Schindler, Mark Uth und Florian Dietz brachte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart noch einmal frische Kräfte, doch zum Sieg sollte es nicht mehr reichen.

Dietz verletzt raus

Stattdessen musste Dietz nach einem harten Einsteigen von Kabak verletzt ausgewechselt werden – der Hoffenheimer sah dafür die Gelb-Rote Karte (87.). Kramaric vergab in der Nachspielzeit mit der letzten Chance des Spiels sogar noch den Sieg für die Gäste. Das hätte der FC aber nach dieser kämpferisch großartigen Leistung wahrlich nicht verdient gehabt.

Am Donnerstag, 3. November 2022, empfängt der FC den OGC Nizza zum entscheidenden Heimspiel ums Weiterkommen in der UEFA Europa Conference League. Anstoß im RheinEnergieSTADION ist um 21 Uhr.

Statistik zum Spiel

1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Soldo, Hübers, Pedersen – Huseinbasic, Martel – Maina (72. Schindler), Duda (80. Uth), Kainz (K) – Tigges (80. Dietz, 90. Adamyan)

TSG Hoffenheim: Baumann (K) – Kabak, Vogt (62. Quaresma), Nsoki (46. Akpoguma) – Skov, Angelino – Geiger (74. Stiller) – Prömel, Rudy (57. Kramaric) – Baumgartner, Bruun Larsen (74. Rutter)

Tore: 1:0 Kainz (13.), 1:1 Bruun Larsen (35.)

Gelbe Karte: Duda

Gelb-Rote Karte: Kabak

Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)

Zuschauer: 49.000 
 

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
10Borussia Mönchengladbach43
111. FC Köln42
12SV Werder Bremen37
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP