• 1. FC Köln
    14. Spieltag
    1:2

    Mi, 09.11.2022

    18:30 Uhr

    Bayer 04 Leverkusen

Der 1. FC Köln hat sein letztes Heimspiel des Jahres 2022 mit 1:2 gegen Bayer 04 Leverkusen verloren. Der FC ging zunächst durch Benno Schmitz in Führung. Im zweiten Durchgang erzielten Amiri und Diaby die Treffer für die Gäste.

Nach der 0:2-Niederlage gegen den SC Freiburg am vergangenen Sonntag veränderte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart seine Anfangsformation auf drei Positionen. Für Kristian Pedersen, Ondrej Duda und Steffen Tigges rückten Jonas Hector, Denis Huseinbasic und Sargis Adamyan in die Startelf. Entgegen der Ankündigung verpasste Hennes IX. erneut ein Heimspiel. Seine Erkältung ließ einen Stadionbesuch kurzfristig nicht zu.

Die Partie begann verhalten. Beide Teams waren um kontrollierten Spielaufbau bemüht, wobei der FC einen deutlich höheren Ballbesitz hatte. In der siebten Minute hatte der FC dann die erste gute Tormöglichkeit. Florian Kainz brachte den Ball nach Zuspiel von Sargis Adamyan scharf in die Mitte auf Denis Huseinbasic. Dieser legte den Ball mit dem zweiten Kontakt zurück auf Adamyan, der aus etwa zehn Metern direkt abschloss. Seinen Versuch lenkte Lukas Hradecky über die Latte. In der Folge war der FC die spielbestimmende Mannschaft, kam aber zu keinen weiteren Torchancen. Leverkusen stand tief und lauerte auf Konter über die schnellen Flügelspieler. Die erste Tormöglichkeit für die Gäste hatte Adam Hlozek, der zentral aus 20 Metern abschloss. Sein Versuch ging links am Tor vorbei (14.). 

Führung durch Schmitz

Nach 30 gespielten Minuten ging der FC in Führung und Müngersdorf stand Kopf. Kainz schickte auf der linken Seite Adamyan, der auf den zweiten Pfosten flankte. Dort nahm Benno Schmitz in halbrechter Position den Ball mit der Brust an und zimmerte ihn aus rund 16 Metern unhaltbar ins lange Eck. Bennos erstes FC-Tor im 100. Pflichtspiel. 

Bis zur Pause hatten beide Teams jeweils noch eine Torchance. Bei den Gästen setzte Tapsoba einen Kopfball nach Freistoß von Diaby von der Strafraumkante rechts am FC-Tor vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff kam nach einem Eckball von Kainz Adamyan im Rückraum zum Abschluss. Seine Direktabnahme landete jedoch weit über dem Tor. So ging es mit der verdienten 1:0-Führung für den FC in die Kabinen.

Keine Wechsel zur Pause 

Der FC begann den zweiten Durchgang mit einer Doppelchance. Jonas Hector pflückte einen Abpraller aus der Luft und schloss aus knapp 18 Metern ab. Hradecky bekam seine Fingerspitzen noch so eben an den Ball und lenkte ihn an die Latte. Kurz darauf setzte sich Linton Maina auf der linken Seite durch und brachte den Ball scharf ins Zentrum, wo Adamyan aus knapp 10 Metern per Direktabnahme auf das linke Toreck zielte. Hradecky bekam auch hier noch seine Fingerspitzen an den Ball und lenkte den Versuch am Tor vorbei. 

Mit der ersten Gelegenheit im zweiten Durchgang erzielte Leverkusen den Ausgleichstreffer. Nach einem Foul von Nikola Soldo bekamen die Gäste einen Freistoß aus etwa 20 Metern in zentraler Lage zugesprochen. Amiri trat an und traf bei seinem Versuch den Rücken von Kingsley Schindler, der den Ball unhaltbar für Marvin Schwäbe abfälschte (65.). Der FC blieb von dem Treffer unbeeindruckt und bemühte sich direkt um die Antwort. Auf der linken Seite bediente Florian Kainz Jonas Hector, der den Ball ins Zentrum brachte. Taposoba klärte zunächst die Hereingabe, der Abpraller landete jedoch bei Adamyan, der aus zehn Metern zum Schuss kam. Sein Versuch landete über dem Tor. 

Konter zur Gäste-Führung

Der FC lief weiter hoch an und das nutzten die Gäste in der 72. Minute aus. Diaby bekam in der eigenen Hälfte den Ball zugespielt und leitete direkt weiter auf Frimpong. Dieser setzte sich im Laufduell gegen Jonas Hector durch und legte quer auf den eingelaufenen Diaby, der den Ball aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. In der Schlussviertelstunde war der FC, trotz des Doppelschlags, die weiterhin spielbestimmende Mannschaft. In der 83. war der FC dem Ausgleich ganz nah. Nach einer Hereingabe von Schindler kam der kurz zuvor eingewechselte Steffen Tigges aus etwa sieben Metern in zentraler Lage frei zum Kopfball. Sein Versuch landete zunächst an der Latte und wurde dann von Hradecky abgefangen. Bis zum Schluss bemühte sich der FC um den Ausgleich – vergebens. Die Fans verabschiedeten die Mannschaft nach einem ereignisreichen Heimspieljahr 2022 trotz der Niederlage mit Applaus.

Am Samstag, 12. November 2022, tritt der FC am 14. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 bei Hertha BSC an. Das letzte Pflichtspiel in diesem Kalenderjahr wird um 15.30 Uhr im Olympiastadion angestoßen. 

STATISTIK ZUM SPIEL

1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (61. Schindler), Soldo, Kilian, Hector – Skhiri, Martel – Maina (73. Tigges), Huseinbasic, Kainz (73. Thielmann) – Adamyan (80. Duda). 

Bayer 04 Leverkusen:  Hradecky – Tah (60. Koussounou), Taposoba, Hincapie – Frimpong, Palacios (60. Adli), Andrich, Bakker – Diaby, Hudson-Odoi (85. Demirbay) – Hlozek (60. Amiri).

Tore: 1:0 Schmitz (30.), 1:1 Amiri (65.), 1:2 Diaby (72.)

Gelbe Karte: Thielmann, Andrich, Demirbay

Gelb-Rote Karte: 

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

Zuschauer: 50.000 
 

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
10Borussia Mönchengladbach43
111. FC Köln42
12SV Werder Bremen37
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP