Der 1. FC Köln hat das Heimspiel am 20. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 gegen Eintracht Frankfurt 3:0 gewonnen. Timo Hübers und Ellyes Skhiri per Doppelpack erzielten die Treffer für den FC und tüteten den Dreier zum morgigen 75. Geburtstag des Clubs ein. Kölle alaaf!
Nach dem Punktgewinn im Heimspiel gegen RB Leipzig am vergangenen Sonntag veränderte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart die Startaufstellung auf einer Position. Für Dejan Ljubicic rückte Denis Huseinbasic in die erste Elf. Vor dem Anpfiff gab es eine Schweigeminute für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien sowie einen Ehrenapplaus für den verstorbenen Ex-FC-Spieler Andreas Gielchen.
Die Gäste hatten die erste Möglichkeit der Partie, als Jesper Lindström von der rechten Seite scharf in den Strafraum flankte, doch Randal Kolo Muani rauschte am Ball vorbei (12.). Nach einer Frankfurter Ecke überprüfte Schiedsrichter Daniel Siebert ein vermeintliches Handspiel von Eric Martel per Video, entschied aber nicht auf Strafstoß (17.).
Fünf aufregende Minuten auf beiden Seiten
Kurz darauf kam der FC zu seiner ersten Chance: Florian Kainz flankte von links auf Denis Huseinbasic, der den Ball artistisch verwertete, aber glücklos blieb (20.). Ein Fehler von Makoto Hasebe leitete einen Konter für den FC ein, Kainz schickte Linton Maina, dessen Hereingabe Steffen Tigges verpasste (23.).
Es ging jetzt munter hin und her. Im Gegenzug spitzelte Benno Schmitz den Ball im letzten Moment Kolo Muani vom Fuß (24.), auf der anderen Seite tauchte Tigges knapp unter einer Flanke von Denis Huseinbasic durch (25.). Im Anschluss beruhigte sich das Geschehen, weil beide Teams sich auf mehr Ballkontrolle konzentrierten. Die letzte Möglichkeit der ersten Hälfte vergab Jonas Hector nach einem Kainz-Freistoß auf den kurzen Pfosten.
Hübers bringt FC in Führung
Der FC nutzte gleich die erste Chance der zweiten Hälfte zur Führung: Kainz spielte eine Ecke kurz und flankte nach Doppelpass mit Maina ins Zentrum, wo der einlaufende Timo Hübers zum 1:0 einköpfte (49.). Eric Martel hätte für den FC erhöhen können, doch Evan Ndicka klärte nach einem Konter in höchster Not (55.).
Doppelpack von Skhiri
Eine Ecke der Gäste war Ausgangspunkt für einen FC-Konter über Maina, der den eingewechselten Sargis Adamyan alleine auf die Reise Richtung Eintracht-Tor schickte. Adamyan scheiterte zunächst an Eintracht-Keeper Kevin Trapp, doch Ellyes Skhiri köpfte den Abpraller zum 2:0 ins Netz (71.). Die SGE stemmte sich gegen die Niederlage, doch Marvin Schwäbe parierte stark gegen Philipp Max (74.) und der eingewechselte Rafael Borré köpfte knapp neben das Tor (75.). Erneut Skhiri machte mit einer Direktabnahme zum 3:0 in der 86. Minute alles klar. Kölle alaaf!
Am Samstag, 18. Februar 2023, tritt der FC am 21. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 beim VfB Stuttgart an. Anstoß in der Mercedes-Benz Arena ist um 15.30 Uhr.
Statistik zum Spiel
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector (K) – Martel (88. Lemperle), Skhiri – Ljubicic, Huseinbasic (67. Olesen), Kainz (80. Schindler) – Maina (80. Thielmann), Tigges (67. Adamyan)
Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Hasebe (80. Alario), Ndicka – Buta (66. Knauff), Kamada, Sow (71. Rode), Max – Lindström (66. Borré), M. Götze – Kolo Muani
Tore: 1:0 Hübers (49.), 2:0 Skhiri (71.), 3:0 Skhiri (86.)
Gelbe Karten: Martel, Hübers – Buta, Lindström
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)