Der 1. FC Köln hat sein Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart mit 0:3 verloren und damit seine erste Niederlage in diesem Kalenderjahr kassiert. Nach einem 0:1-Rückstand zur Pause machte der Gastgeber mit zwei weiteren Treffern in Hälfte zwei alles klar. Der FC kam zu keinen zwingenden Torchancen.
FC-Cheftrainer Steffen Baumgart veränderte seine Aufstellung im Vergleich zum Sieg gegen Eintracht Frankfurt auf nur einer Position. Für den gelb-gesperrten Timo Hübers spielte Nikola Soldo in der Innenverteidigung.
Von Beginn an entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel, das zunächst auf beiden Seiten Chancen bot – durch Abspielfehler und Ballverluste. In der 9. Minute fiel der Führungstreffer für den VfB Stuttgart nach einem Ballverlust von Soldo an der linken Eckfahne gegen Endo. Gil Dias drang nach einem Doppelpass mit Haraguchi in den Sechzehner vor und schloss die Aktion aus dem halbrechten Strafraum mit einem Schlenzer an den linken Innenpfosten ab. Keine Chance für Schwäbe.
Der FC hatte auch Chancen. Erst verpasste Tigges in starker Bedrängnis nach einer Kainz-Hereingabe das VfB-Tor aus wenigen Metern. Nach einer knappen halben Stunde prüfte Schmitz mit einem Distanzschuss den Stuttgarter Keeper. Ausdruck einer hektischen Partie war in der 23. Minute ein Gerangel vor der Trainerbank nach einem Zweikampf zwischen Chabot und Silas, in dessen Folge der Stuttgarter Chasbot am Hals wegschob, was Trainer Steffen Baumgart verständlicherweise aufregte. All drei erhielten die Gelbe Karte.
0:1 zur Pause
Aus der Pause kam der 1. FC Köln mit viel Schwung. In der 50. Minute prüfte Kainz mit einem Aufsetzer aus 20 Metern VfB-Keeper Bredlow. Nur zwei Minuten später setzte Kainz einen Freistoß aus 20 Metern rechts am Tor vorbei. In der 57. Minute verpasste dann Adamyan eine flache Hereingabe von Ljubicic nur um Millimeter.
Genau in diese Druckphase des FC setzte der VfB einen Komnter. Schmitz kam 20 Meter vor dem Tor im Duell mit Endo zu spät und verursachte einen Freistoß, den Sosa aus 20 Metern ins kurze rechte obere Eck unhaltbar für Schwäbe im Tor unterbrachte.
Das Tor brachte den Stuttgartern im weiteren Verlauf die Sicherheit, die vorher auch in ihrem Spiel fehlte. Die Gastgeber rissen die Partie an sich und erspielten sich einige Gelegenheiten. In der 74. Minute erzielte der erst zwei Minuten zuvor eingewechselte Coulibaly das 3:0 und sorgte für die frühe Entscheidung. Im Anschluss daran stemmte sich der FC gegen eine höhere Niederlage – konnte aber auch keinen Druck mehr auf das Tor der Gastgeber ausüben. Der VfB Stuttgart ließ weitere Chancen ungenutzt. Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Cortus die Partie ab.
Am 22. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 trift der FC am kommenden Samstag, 25. Februar 2022, um 15.30 Uhr im RheinEnergieSTADION auf den VfL Wolfsburg.
STATISTIK ZUM SPIEL
VfB Stuttgart: Bredlow – Anton (80. Vagnoman), Mavropanos, Ito, Sosa – Karazor, Endo, Haraguchi (80. Millot) – Dias (72. Coulibaly), Silas (86. Pfeiffer), Führich (80. Stenzel)
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (64. Schindler), Soldo, Chabot, Hector (K) – Huseinbasic (46. Adamyan), Martel (46. Ljubicic), Shkiri, Kainz (64. Thielmann) – Maina (75. Selke), Tigges,
Tore: 1:0 Gil Dias (9.), 2:0 Sosa (59.), 3:0 Coulibaly (74.)
Gelbe Karten: Mavropanos (52.), Silas (23.) – Chabot (23.), Baumgart (24.), Schmitz (58.), Shkiri (65.)
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach an der Pegnitz)
Zuschauer: 46.850