• 1. FC Köln
    28. Spieltag
    1:1

    Sa, 15.04.2023

    15:30 Uhr

    1. FSV Mainz 05

Der 1. FC Köln hat sich im Heimspiel am 28. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 1:1 vom 1. FSV Mainz 05 getrennt. Nach der frühen Mainzer Führung durch Ludovic Ajorque bestimmte der FC die Partie, ließ aber zu viele Chancen liegen und kam durch einen Treffer von Dejan Ljubicic zu Beginn der zweiten Hälfte lediglich zum Ausgleich.

FC-Cheftrainer Steffen Baumgart veränderte seine Aufstellung im Vergleich zum 3:1-Auswärtssieg beim FC Augsburg auf einer Position. Ellyes Skhiri musste aufgrund einer Gelbsperre pausieren, für ihn rückte Dejan Ljubicic in die Anfangsformation. 

Die Anfangsphase der Partie war ausgeglichen und verstrich ohne große Chancen auf beiden Seiten. Florian Kainz traf den Mainzer Stürmer Ludovic Ajorque im Zweikampf mit dem Fuß am Kopf und sah dafür Gelb (8.). Davie Selke verletzte sich bei einem Kopfballduell und musste kurz behandelt werden. 

Mainz nutzt erste Chance zur Führung

Wenige Sekunden nach Selkes Rückkehr auf den Platz flankte der Mainzer Silvan Widmer scharf von rechts an den Fünfer auf Ajorque, der bei der ersten Chance der Gäste aus kurzer Distanz volley zum 0:1 vollendete (17.). Der FC und kam durch Eric Martel zu einem ersten Abschluss, sein Schuss aus gut 20 Metern schnappte sich 05-Keeper Robin Zentner (24.).  In der 31. Minute verpasste Kingsley Schindler den Ausgleich, als sein Flachschuss nach einem öffnenden Ball von Kainz knapp am linken Pfosten vorbeirauschte (31.). 

Der FC blieb dran, Eric Martel probierte es von der Strafraumgrenze, Zentner lenkte den Ball über die Querlatte – was Schiedsrichter Benjamin Cortus entging, die fällige Ecke blieb aus (35.). Nach einem Lauf auf rechts spielte Dejan Ljubicic flach ins Zentrum, Selke ließ für Linton Maina passieren, doch der Abschluss des Flügelflitzers war kein Problem für Zentner (43.). Selke per Kopf und Jeff Chabot mit einem artistischen Fallrückzieherversuch vergaben die letzten Möglichkeiten für den FC in der ersten Hälfte.

Ljubicic erzielt den Ausgleich

Der FC kam ähnlich druckvoll aus der Kabine und belohnte sich endlich: Nach einem Doppelpass mit Jonas Hector im Mainzer Strafraum traf Ljubicic überlegt mit einem Flachschuss ins rechte Eck zum 1:1 (51.). Die Baumgart-Elf drängte nun auf den Sieg. Nach einem Einwurf von Schindler verlängerte der Mainzer Stefan Bell den Ball per Kopf auf Kainz, dessen Volleyschuss links neben den Kasten flog (63.). Maina hatte wenig später die Riesenchance zur Führung: Er blockte einen Abwehrversuch von Edmilson Fernandes, lief alleine auf Zentner zu, legte die Kugel aber knapp links am Tor vorbei (69.).

Spannende Schlussphase

Die Mainzer wurden noch einmal offensiver, was dem FC mehr Raum gab. Bei einem Konter bediente Kainz den eingewechselten Jan Thielmann, dessen Flachschuss sich Zentner krallte (79.). In der offenen Schlussphase atmete der FC tief durch, als ein Kopfball von Leandro Barreiro wenige Zentimeter neben dem Pfosten landete (84.). Die letzte Chance der Partie vergab Ljubicic, der rechts am Mainzer Kasten vorbeizielte (88.).

Am Samstag, 22. April 2023, tritt der FC am 29. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 bei der TSG 1899 Hoffenheim an. Anstoß in der PreZero Arena ist um 15.30 Uhr.

Statistik zum Spiel

1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Ljubicic, Martel – Schindler (64. Thielmann), Kainz (84. Adamyan), Maina (84. Huseinbasic) – Selke (74. Tigges)

1. FSV Mainz 05: Zentner – Fernandes, Bell, Hanche-Olsen – Widmer (90. da Costa), Barreiro, Kohr, Caci (74. Martin) – Onisiwo (74. Ingvartsen), Stach (63. Lee) – Ajorque

Tore: 0:1 Ajorque (17.), 1:1 Ljubicic (51.)

Gelbe Karten: Kainz, Hübers, Thielmann, Baumgart – Ajorque, Kohr

Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)

Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
10Borussia Mönchengladbach43
111. FC Köln42
12SV Werder Bremen37
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP