• 1. FC Köln
    4. Spieltag
    0:0

    So, 28.08.2022

    15:30 Uhr

    VfB Stuttgart

Der 1. FC Köln hat sich am vierten Spieltag der Bundesligasaison 2022/23 mit 0:0 vom VfB Stuttgart getrennt. In der ersten Halbzeit hielt Marvin Schwäbe den FC mit mehreren starken Paraden im Spiel. Nach einer Roten Karte gegen Stuttgarts Luca Pfeiffer war das Team von Cheftrainer Steffen Baumgart in der zweiten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft. Durch Jan Thielmann kam der FC in der dritten Minute der Nachspielzeit fast noch zum Sieg, seinen Schuss parierte VfB-Keeper Florian Müller aber stark.

Im Vergleich zum 3:0-Erfolg im Play-off-Rückspiel der UEFA Europa Conference League gegen den Fehervar FC am vergangenen Donnerstag veränderte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart seine Startaufstellung auf fünf Positionen. Für Timo Hübers, Kristian Pedersen, Linton Maina, Dejan Ljubicic und Florian Kainz rückten Jeff Chabot, Jonas Hector, Kingsley Schindler, Mathias Olesen und Jan Thielmann in die erste Elf.

Frühe Gelegenheiten für Stuttgart

Die ersten Chancen des Spiels gehörten den Gästen. Sowohl bei Wataru Endos Schuss aus rund 18 Metern zentraler Position (1.) als auch bei einem Volleyabschluss von Silas Katompa Mvupa aus ähnlicher Lage (4.) bekam die Abwehr des FC aber noch ein Bein dazwischen. Nach fünf Minuten zirkelte Borna Sosa eine Ecke von links auf Konstantinos Mavropanos, dessen Kopfball Marvin Schwäbe mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Auch im Anschluss blieben die Stuttgarter die spielbestimmende Mannschaft, erspielten sich gegen die kompakt stehende Hintermannschaft des FC aber zunächst keine weiteren Chancen. 

Schwäbe rettet doppelt gegen Silas

Bereits nach rund einer Viertelstunde musste der FC das erste Mal wechseln, für den verletzten Mathias Olesen kam Ondrej Duda in die Partie. Die Stuttgarter blieben vor allem nach Kontern gefährlich. So auch nach 21 Minuten: Chris Führich schickte mit einem Steilpass Silas auf die Reise, der von links in den Sechzehner lief. Den flachen Abschluss in die rechte Ecke entschärfte erneut der stark parierende Schwäbe. Sieben Minuten später klärte Benno Schmitz in höchster Not als letzter Mann am Elfmeterpunkt vor Führich, der zuvor von rechts von Silas bedient wurde.

In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit wurde der FC stärker und gestaltete das Spiel ausgeglichener. Einen Freistoß von links nahe an der Torauslinie spielte Duda flach auf den Elfmeterpunkt auf den freistehenden Jonas Hector, der den Ball allerdings nicht richtig traf (35.). Drei Minuten später wurden die Stuttgarter wieder gefährlich: Führich spielte von rechts auf Höhe der Mittellinie einen langen Ball in den Lauf von Silas. Der nahm den Ball mit dem Fuß mit, enteilte der FC-Abwehr und lief von rechts in den Sechzehner. Im Eins-gegen-Eins blieb aber erneut Schwäbe Sieger und lenkte den Flachschuss aus kurzer Distanz stark mit dem Fuß zur Ecke.

Kurz vor der Pause bot sich Jeff Chabot nach einer Ecke von Hector von rechts die große Chance auf die Führung für den FC, seinen Kopfball von der linken Ecke des Fünfmeterraums klärte Mavropanos für den bereits geschlagenen Florian Müller auf der Linie (45.+2).

Rote Karte für Stuttgarts Pfeiffer

Die zweite Hälfte begann wie die erste mit frühen Chancen für Stuttgart. In der 47. Minute spielte Naouirou Ahamada einen Steilpass nach rechts in den Sechzehner auf Silas. Dessen noch leicht von Schwäbe abgefälschter Lupfer klärte Hector kurz vor der Linie. Zwei Minuten später war es erneut Silas, der von links mit dem Ball eng am Fuß parallel zum Sechzehner lief und wuchtig abschloss. Schwäbe riss die Fäuste hoch und entschärfte den Versuch zur Ecke.

56 Minuten waren gespielt, da grätschte Luca Pfeiffer dem kurz zuvor eingewechselten Timo Hübers in der Kölner Hälfte nahe der Mittellinie mit offener Sohle in den Fuß. Für das harte Foul zeigte Schiedsrichter Harm Osmers dem Stuttgarter die Rote Karte. In einer hektischen und von vielen kleinen Fouls geprägten Phase gelang es keiner der beiden Mannschaften, sich klare Torchancen zur erspielen. Die beste Gelegenheit bot sich nach einem Pass von Sargis Adamyan für Jan Thielmann, dem im Sechzehner aber von Hiroki Ito im letzten Moment der Ball vom Fuß gespitzelt wurde (71.).

Große Chance für Thielmann in der Nachspielzeit

Nachdem Schwäbe einen von Kilian noch leicht abgefälschten Distanzschuss von Mavropanos sicher hielt (81.), drückte der FC in den letzten zehn Minuten in Überzahl auf das Siegtor, erspielte sich aber zunächst keine klaren Chancen mehr. Kurz vor dem Abpfiff kam der FC aber doch noch fast zum Lucky Punch: Nach einem Freistoß von rechts durch Kainz klärten die Stuttgarter den Ball in die Mitte genau auf Thielmann. Der nahm den Ball rund 20 Meter vor dem Tor mit der Brust an und zog sofort ab, seinen Schuss fischte Müller aber mit einer starken Parade aus dem Winkel. So blieb es in einer umkämpften und hitzigen Partie beim torlosen Unentschieden. 

Für den FC steht am kommenden Samstag, 3. September 2022, die nächste Partie an. Am fünften Bundesliga-Spieltag tritt das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart um 15.30 Uhr beim VfL Wolfsburg in der Volkswagen-Arena an.

Statistik zum Spiel

1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Chabot (51. Hübers), Hector (K) – Skhiri, Martel (60. Ljubicic) – Schindler (60. Kainz), Olesen (17. Duda), Thielmann – Dietz (46. Adamyan)

VfB Stuttgart: Müller – Mavropanos, Anton, Ito – Vagnoman, W. Endo (K), Sosa (60. Karazor) – Ahamada (90.+3 Millot), Führich (60. Perea) – Silas (75. Stenzel), Pfeiffer

Tore: -

Gelbe Karten: Kilian, Ljubicic – Millot, Karazor

Gelb-Rote Karte: Matarazzo (VfB-Cheftrainer)

Rote Karte: Pfeiffer 

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
10Borussia Mönchengladbach43
111. FC Köln42
12SV Werder Bremen37
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP