Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. In unserem Jahresrückblick lassen wir 2022 noch einmal Revue passieren und fassen zusammen, was sowohl auf als auch neben dem Platz beim FC passierte. Heute geht’s mit dem zweiten Quartal 2022 weiter.
Das zweite Quartal des Jahres startete für die Profis des 1. FC Köln mit einer Niederlage. Am ersten April verlor das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart das Flutlichtspiel am Freitagabend im Stadion an der Alten Försterei gegen den FC Union Berlin mit 0:1. FCU-Stürmer Taiwo Awoniyi sicherte den Köpenickern mit dem Tor des Tages die drei Punkte.
Derbysieg und vier Siege am Stück
Nach der Niederlage gegen Union startete der FC eine Siegesserie in der Bundesliga. In der nächsten Partie gegen den 1. FSV Mainz 05 hat das Team gezeigt, was es ausmacht: Leidenschaft, Einsatzwille und die Einstellung, niemals aufzugeben. Nach 55 Minuten lief der FC einem 0:2-Rückstand hinterher. Durch die Treffer von Ellyes Skhiri und Dejan Ljubicic kam der FC zum Ausgleich. Mit dem 3:2-Siegtor versetzte Luca Kilian das RheinEnergieSTADION in pure Ektase.

Den Schwung nahm die Baumgart-Elf auch für das anstehende Derby bei Borussia Mönchengladbach mit. Nach 34 Minuten stand es bereits 3:0 für den FC, Breel Embolo konnte mit seinem Treffer nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

Dem Erfolg in Gladbach folgte ein souveräner 3:1-Sieg gegen Arminia Bielefeld und ein fulminantes 4:1 beim FC Augsburg, der vierte Sieg in Folge war perfekt.
Qualifikation für Europa
Am vorletzten Spieltag war der VfL Wolfsburg im RheinEnergieSTADION zu Gast. Trotz der 0:1-Niederlage gegen die Niedersachsen gab es im RheinEnergieSTADION nach Abpfiff kein Halten mehr. Der FC hatte sich nach fünf Jahren wieder für einen Europapokal qualifiziert und hatte die Qualifikation für den UEFA Europa Conference League sicher. Es bestand sogar die Chance, sich am letzten Spieltag mit einem Sieg bei den abstiegsbedrohten Stuttgartern für die UEFA Europa League zu qualifizieren.

Das letzte Bundesliga-Spiel in der Saison 2021/22 entwickelte sich zu einem echten Spektakel. Durch den 2:1-Siegtreffer von Stuttgarts Waturo Endo in der 92. Minute sicherte der japanische Nationalspieler den Schwaben den direkten Klassenerhalt. Der FC beendete die Saison als Siebter und spielte in der aktuellen Saison international. Da Union Berlin parallel ihr Spiel gewann, wäre auch bei einem FC-Sieg nicht mehr als Platz sieben herausgesprungen. Somit freute sich ganz Köln auf die Teilnahme an der UEFA Europa Conference League.

FC-Frauen werden Achter
Die FC-Frauen punkteten im zweiten Quartal der FLYERALARM Frauen-Bundesliga weiter. Gegen Werder Bremen und den SC Freiburg holte das Team von FC-Cheftrainer Sascha Glass einen Zähler, gegen Potsdam und beim SC Sand gingen die FC-Frauen als Verliererinnen vom Platz. Letztlich feierten die FC-Frauen den ersten Bundesliga-Klassenerhalt der Clubgeschichte und wurden Achter in der Liga.
Die U20-Frauen des 1. FC Köln komplettierten den riesigen Erfolg und feierten den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Starke Platzierung der U21
Die U21 von Mark Zimmermann startete durchwachsen in das zweite Quartal 2022. Gegen Essen und Wuppertal verlor der FC, zudem spielte man gegen Straelen, Aachen und Fortuna Köln Remis. Ende April, beziehungsweise Anfang Mai gewann der FC bei der Reserve von Fortuna Düsseldorf und gegen den VfB Homberg. Das Saisonfinale verlor der FC beim SC Preußen Münster mit 1:2 und beendete die Saison damit als starker Siebter mit 62 Zählern im oberen Mittelfeld.
Club-Highlights aus dem ersten Quartal 2022:
- 1. April: Christian Keller nimmt als Gechäftsführer Sport sine Arbeit am Geißbockheim auf. Keller war von Juni 2013 bis Oktober 2021 Geschäftsführer beim SSV Jahn Regensburg
- 14. April: Hennes IX. hat zum ersten Mal männlichen Nachwuchs gezeugt. Im Kölner Zoo wurden zwei niedliche Böckchen zur Welt gebracht.
- 18. April: Der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. feierte den Auftakt in seine Jubiläumssaison mit dem FC-Renntag am Ostermontag auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch. Die Besucherinnen und Besucher des Benefiz-Renntags erlebten sportliche Highlights, ein schönes Rahmenprogramm, begegneten Hennes IX. und trafen während einer Autogrammstunde die Spielerinnen und Spielern der FC-Bundesliga-Teams. Die Einnahmen flossen in diesem Jahr vorrangig in die Ukraine-Hilfe der Stiftung 1. FC Köln.
- 23. April: Der 1. FC Köln und sein Partner REWE traten am 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 gegen Arminia Bielefeld in einem Sondertrikot an, um Nachhaltigkeit in den Fokus stellen. Statt dem REWE-Logo stand der Schriftzug „LEBE nachhaltig“ der gleichnamigen FC-Kampagne auf der Brust der Spieler.
- Am 24. April 2022 unterstützte der 1. FC Köln die Aktion „Kölle putzmunter“ der AWB Köln und sammelte Müll rund ums RheinEnergieSTADION.
- 25. April: Schöne Nachricht in schwierigen Zeiten: In der Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine, die der Verein Goldene Jungs e.V. und seine „Helfen ist Gold“-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung 1. FC Köln und dem Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. betreiben, hat es am 19. April 2022 erstmals Nachwuchs gegeben. Mutter Viktoria, die mit ihren beiden Kindern und ihrer Mutter in der Unterkunft lebt, brachte den kleinen Sascha zur Welt.
- 26. April: Steffen Baumgart, der Cheftrainer des 1. FC Köln wirbt mit einem Bild von ihm „auf Platte“ um Spenden für das Obdachlosen-Projekt Housing First Köln der Obdachlosenhilfe Vringstreff e.V. aus der Kölner Südstadt. Auf jeden Spenden-Euro, der unter dem Stichwort „Housing First“ beim Vringstreff eingeht, legte die gemeinnützige Bethe-Stiftung einen weiteren Euro drauf. Bis Mitte Mai stellt die Stiftung dafür bis zu 60.000 Euro zur Verfügung.
- 28. April: Zum Heimspiel gegen Arminia Bielefeld hat der FC rund 50 Verantwortliche aus Politik, Wirtschaftsverbänden, deutsch-japanischen Netzwerken, von ehemaligen und aktuellen japanischen Sponsoren in der Bundesliga sowie von renommierten japanischen Unternehmen mit Sponsoringpotenzial in die Traditionsloge des RheinEnergieSTADIONs empfangen.
- 29. April: Ukraine-Hilfe: Ira, die kleine Heldin aus der Südkurve: Ira Claas ist am 12. Dezember 2012 geboren und seit diesem Tag lebenslanges Mitglied beim 1. FC Köln. Die junge FC-Anhängerin sammelte am Spieltag in der Südkurve in Eigeninitiative die Becher der FC-Fans ein, um den Pfanderlös im Anschluss an die Ukraine-Hilfe der FC-Stiftung zu spenden. Sie hatte zu Hause ein Plakat gebastelt, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Am Spieltag sammelte Ira dann rund 500 Becher ein, die 1.000 Euro Spende bedeuteten.
- Der 1. FC Köln trauert um einen seiner bedeutendsten Spieler. Leo Wilden starb am Donnerstag, 5. Mai 2022, im Alter von 85 Jahren. Für den FC spielte er von 1958 bis 1966 und sammelte 245 Pflichtspiele sowie 71 Freundschaftsspiele. Als Nationalspieler nahm er 1962 an der Weltmeisterschaft in Chile teil. Mit dem 1. FC Köln feierte der Abwehrspezialist 1962 und 1964 die Deutsche Meisterschaft.
- Der 1. FC Köln gedachte gemeinsam mit seiner FC-Stiftung im Zuge des letzten Heimspiels der Bundesliga-Saison 2021/22 am Samstag, 7. Mai 2022, der ukrainischen Kinder, die beim Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine getötet wurden. Darüber hinaus spendeten FC-Fans Becherpfand in Höhe von 18.500 Euro.

- 17. Mai: Der FC verkündet, dass Markus Rejek das Geschäftsführer-Trio beim 1. FC Köln komplettieren wird. Rejek war zuvor Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld und tritt am 2. November das Amt am Geißbockheim an.
- Der 20. Mai 2022 ist offizieller Weltbienentag. Die Stiftung 1. FC Köln bekam als Auftakt des Projekts „FC-SUMMT“ von der Ohana Foundation ein Bienenvolk gesponsert, das am 20. Mai im RheinEnergieSportpark eingeweiht worden ist. Das Bienenvolk stellt das Unternehmen Planbee zur Verfügung.
- 26. Mai: Unter dem Motto „Mer maache alles bunt!“ hat der 28. Come-Together-Cup stattgefunden. Abends trat die kölsche Band Cat Ballou auf.
- 8. Juni: Dank einer Kooperation mit der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG (ZEG) haben der 1. FC Köln und seine Stiftung die nachhaltige Hilfe für die nach Deutschland geflüchtete ukrainische Frauenmannschaft FC Kryvbas weiter ausbauen können. Dem Team, den Betreuerinnen und Betreuern wurden neue PEGASUS-Fahrräder überreicht, um für eine bessere Mobilität in Köln zu sorgen.
- 16. Juni: Eine Delegation des 1. FC Köln besuchte im Juni den Kooperationsverein Sanfrecce Hiroshima in Japan. Während des Aufenthalts standen bereits Trainerschulungen, Training-Camps und der Besuch eines Spiels der japanischen Profiliga J-League auf dem Programm. Seit Sommer 2021 kooperiert der FC in den Bereichen Sport und Management mit dem japanischen Erstligisten Sanfrecce Hiroshima.
Ein aufregendes Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam blicken wir auf das FC-Jahr zurück. Gänsehaut garantiert! #effzeh
— 1. FC Köln (@fckoeln) December 26, 2022
____
Sonderaktion: Die aktuelle Staffel unserer Saisondoku 24/7 FC gibt es momentan für 9,99€ statt 13,99€. https://t.co/PREuQnrnvUpic.twitter.com/t2Fn3mBg3S
28.12.2022 Profis Erstellt von Philipp Kinzel
- empfehlen