Profis | 29.12.2022

Auf den letzten Drücker nach Europa

2022 beim FC – Jahresrückblick Teil 3

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. In unserem Jahresrückblick lassen wir 2022 noch einmal Revue passieren und fassen zusammen, was sowohl auf als auch neben dem Platz beim FC passierte. Heute gibt’s Quartal Nummer drei.

Der Pflichtspiel-Auftakt in die Saison 2022/23 ging für den 1. FC Köln nach hinten los. In der ersten Runde des DFB-Pokals war das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart beim SSV Jahn Regensburg zu Gast. „Ausgerechnet“, wird sich FC-Geschäftsführer Christian Keller gedacht haben, der seit April in Diensten des FC zuvor viele Jahre beim SSV Jahn das Sagen hatte. Nach 26 Minuten stand es bereits 2:0 für die Hausherren. Mark Uth und Dejan Ljubicic brachten den FC zurück in die Partie. Nach einer torlosen Verlängerung ging das Duell ins Elfmeterschießen, das der Zweitligist für sich entschied.

Bundesliga-Auftaktsieg gegen Schalke

In der Bundesliga startete der FC hingegen mit einem Sieg in die neue Spielzeit. Gegen den Aufsteiger FC Schalke 04 gewann der FC mit 3:1. Luca Kilian brachte den FC in Front, Florian Kainz und Dejan Ljubicic erzielten die weiteren Treffer für den FC. Marius Bülter traf für die Gäste, bei denen der Ex-Kölner Dominick Drexler für ein Foul an Jonas Hector die Rote Karte sah.

    Der FC war in der Bundesliga bis zum sechsten Spieltag ungeschlagen. Nach dem Sieg gegen Schalke folgten Unentschieden in Leipzig und in Frankfurt, ein Punktgewinn gegen Stuttgart und ein Auswärtssieg in Wolfsburg, ehe die Baumgart-Elf gegen Union Berlin verlor.

    In der Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League verlor der FC das Hinspiel gegen den ungarischen Club Fehervar FC mit 1:2, der 3:0-Erfolg im Rückspiel sicherte den Einzug in die Gruppenphase.

      Schlimme Szenen in Nizza, Sieg gegen Slovacko

      Der 1. FC Köln wurde zusammen mit dem OGC Nizza (Frankreich), FK Partizan Belgrad (Serbien) und dem 1. FC Slovacko (Tschechien) in Gruppe D gelost. Am ersten Spieltag reiste der FC an die Cote d’Azur nach Frankreich, wo am 8. September 2022 die Partie gegen Nizza auf dem Programm stand. Der 1:1-Endstand rückte an diesem Tag leider in den Hintergrund, da es vor Spielbeginn zu Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern kam, der Anstoß verschoben wurde und sogar ein Spielabbruch drohte.

      Weiter ging es für den FC in der UEFA Europa Conference League mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Slovacko. Nach turbulenten 90 Minuten setzte sich der FC mit 4:2 gegen die Tschechen durch. Sargis Adamyan, Florian Dietz und Dejan Ljubicic per Doppelpack trafen für den FC.

        Unentschieden zum Quartalsabschluss  

        Die letzte Begegnung des Quartals absolvierte der FC am 18. September 2022 beim VfL Bochum. Beim zum damaligen Zeitpunkt Tabellenschlusslicht der Bundesliga sicherte Linton Maina dem FC kurz vor Schluss mit seinem Debüt-Tor noch einen Punkt.

        FC-Frauen: Auftaktsieg gegen Hoffenheim

        Die FC-Frauen starteten am 18. September mit einer neu formierten Mannschaft und mit einem absoluten Überraschungssieg in die Saison 2022/23. Mit 3:1 setzte sich der FC gegen Champions League-Anwärter TSG Hoffenheim durch. Der Auftakt war geglückt, am zweiten Spieltag verlor die Mannschaft von Sascha Glass allerdings knapp mit 0:1 bei Bayer Leverkusen.

        Holpriger Start für U21

        Die U21 von Cheftrainer Mark Zimmermann startete durchwachsen in die neue Spielzeit in der Regionalliga West. Nach Niederlagen gegen Rödinghausen und die Schalker U23 holte die U21 am dritten Spieltag beim 1:1 gegen den 1. FC Kaan-Marienborn den ersten Punkt der Saison. In den darauffolgenden Wochen zeigte das Team bei vier Siegen und zwei Niederlagen schwankende Leistungen.

        Club-Highlights aus dem dritten Quartal 2022:

        • 3. Juli: Der 1. FC Köln nahm gemeinsam mit dem Fanclub „Andersrum rut-wiess“ am Christopher-Street-Day teil. Unter dem Motto der saisonübergreifenden Kampagne „Lebe wie du bist“ setzte die etwa 200-köpfige Fußgruppe des FC ein buntes Zeichen für Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung – mit der politischen Forderung, Menschenrechte einzuhalten.
        • 12. Juli: Die FC-Frauen haben ihren ersten eigenen Fanclub. Der 1. Frauenfanclub RutWiess unterstützt den FC-Frauenfußball und warb bei der offiziellen Saisoneröffnung für neue Mitglieder.
        • 15. Juli: Wenige Monate vor der Vollendung des 99. Lebensjahres starb Max Esser. Esser war fast 84 Jahre lang Mitglied des 1. FC Köln, beziehungsweise von dessen Vorgängerclub Kölner BC.
        • 16. Juli: Der 1. FC Köln traf beim 11. Telekom Cup auf den AC Mailand. Der italienische Meister entschied das Duell mit 2:1 für sich. Während der Partie wurden unterschiedlichste Innovationen vorgestellt.
        • 25. Juli: Als Bestandteil des Programms „Bundesliga Bewegt“ der DFL Stiftung veranstaltete die FC-Stiftung erstmals Ende Juli 2022 das Projekt „Ferien ohne Koffer“. Rund 100 Kinder entdeckten dabei zahlreiche Sportarten für sich.
        • 26. Juli: Die Stiftung 1. FC Köln und die Gold-Kraemer-Stiftung gaben auf der FC-Saisoneröffnung 2022/23 ihre Saisonpartnerschaft im Projekt „FC-Doppelpass“ bekannt. Der 1. FC Köln setzt sich gemeinsam mit der Gold-Kraemer-Stiftung aus Frechen für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein.
        • 18. August: Der 1. FC Köln, seine Stiftung und der FC-Kidsclub unterstützten erstmals den Israel-Tag auf dem Kölner Heumarkt. Die Veranstaltung der Synagogen-Gemeinde Köln sollte das Land Israel, seine Geschichte und die jüdische Gemeinschaft für alle Gäste erlebbar machen – mit zahlreichen Informationsständen, Musik und viel guter Laune.
        • 27. August: Milutin Soskic, der ehemalige FC-Torhüter Milutin Soskic starb im Alter von 84 Jahren.
        • 28. August: Beim Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart setzten der 1. FC Köln und seine Partner unter dem Motto Diversity ein Zeichen für Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung. Anlässlich dieses besonderen Spieltags präsentierten die FC-Profis ihren Namen in Gebärdensprache auf der Großleinwand.
        • 5. September: Die Bekanntgabe der Rekord-Spendensumme von 100.000 Euro für die Stiftung 1. FC Köln rundete das jährlich ausgetragene Charity-Golfturnier FC-Fairways ab. Die Scheck-Übergabe war der Höhepunkt eines tollen Tages im Golfclub Lärchenhof in Pulheim, den über 100 Freunde und Förderer der Stiftung zusammen verbrachten.
        • 20. September: Der Vorstand des 1. FC Köln wurde auf der Mitgliederversammlung 2022 in der LANXESS Arena mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Präsident Dr. Werner Wolf und die Vizepräsidenten Eckhard Sauren sowie Dr. Carsten Wettich treten ihre zweite Amtszeit an und stehen damit weitere drei Jahre an der FC-Spitze.
        • 25. September: Hansi Dentinger ist gestorben. Von 1976 bis 2020 arbeitete er als Platzwart und Hausmeister am Geißbockheim für den 1. FC Köln. Seit jeher lebte er in einer Wohnung im FC-Clubhaus und war jederzeit für seinen FC und die Mitarbeiter da. Im Alter von 69 Jahren starb Hansi Dentinger nach kurzer, schwerer Krankheit.
        • 30. September: Der 1. FC Köln verlängerte die Verträge mit dem Trainerteam von Steffen Baumgart.
        • empfehlen

        Tabelle

        Menu
        Gesamttabelle
        PL.VereinPkt.
        12FC Augsburg28
        131. FC Köln27
        14VfL Bochum 184825
        Gesamttabelle
        PL.VereinPkt.
        1Nice9
        2Partizan Belgrade9
        31. FC Köln8
        4Slovácko5

        FC-FANSHOP