Der 1. FC Köln trifft am 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 auf Bayer 04 Leverkusen. Auf der Pressekonferenz vor der Partie, die von der Deutschen Fußball Liga von Sonntag, 7. Mai 2023, auf Freitag, 5. Mai 2023, vorverlegt wurde, hat FC-Cheftrainer Steffen Baumgart auf der Pressekonferenz vor der Partie über das Personal, den kommenden Gegner und die Spielverlegung gesprochen.
Steffen Baumgart über …
… das Personal: „Eric Martel fehlt gelbgesperrt. Mark Uth und Florian Dietz sind langzeitverletzt. Ansonsten sind alle Mann fit.“
… den Ersatz von Eric: „Deni Huseinbasic, Mathias Olesen oder Dejan Ljubicic können Eric neben Ellyes Skhiri ersetzen. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wir haben zwei Trainingseinheiten, die ich noch abwarten werde, ehe ich meine Entscheidung treffe. Tim Lemperle, Sargis Adamyan oder Seb Andersson werden den vakanten Kaderplatz von Eric einnehmen.“
… die Hinspielniederlage: „Wir können die Partie gerne nochmal Revue passieren lassen. In der aktuellen Spielzeit hatten wir einige Begegnungen dabei, in der die Leistung nicht zur Ausbeute gepasst hat. Im Hinspiel haben wir eine gute Leistung gezeigt. Wenn es in der Saison etwas gibt, das mir aufstößt, ist es, dass wir die Ergebnisse nicht eingefahren haben, die zur Leistung der Jungs passt. Das ist etwas, was uns ärgert. Gegen Freiburg war es ähnlich, da war auch mehr drin. Wir wollen unseren Weg weitergehen und uns weiterentwickeln, dazu gehört es, mit solchen Niederlagen umzugehen. Wir hatten die Chancen, das Spiel zu gewinnen, wir haben die Tore aber nicht gemacht.“
… den kommenden Gegner: „Sie spielen erfolgreich und haben sich sehr verbessert. Ich halte es nicht für angebracht, zu sagen, dass Leverkusen kein Traditionsverein ist. Leverkusen ist ein sehr alter Club. Diese Strukturen sollten wir respektieren. Seitdem der FC existiert, gibt es diese Duelle. Ich hoffe, dass die Rivalitäten auf dem Platz ausgetragen werden und nirgendwo anders. Wir brauchen ein schönes, friedliches Nachbarschaftsduell. Das ist das Entscheidende. Die Sachen, die auszumachen sind, sollen auf dem Platz ausgemacht werden. Am Freitag geht es um Sport und um nichts anderes. Ich mache mir viele Gedanken darüber, dass es friedlich vonstattengeht. Der Fußball muss im Vordergrund stehen. Auf dem Rasen kann es über 90 Minuten heiß hergehen. Mein Wunsch ist es, dass wir alle die Nerven behalten. Fußball wird auf dem Platz ausgetragen. Ich erwarte Vollgas von beiden Truppen, am Ende werden wir sehen, wer die bessere Mannschaft ist.“
… die Negativserie in Spielen an Freitagabenden: „Dass ich mir etwas einfallen lassen möchte, ist klar. Es wäre Sonntag genauso kompliziert geworden, wenn man sich den Leverkusener Kader und ihre aktuelle Form anschaut. Wir werden versuchen, unsere Möglichkeiten zu nutzen und unseren Fußball durchzusetzen. Wir werden einen überragenden Tag haben müssen, um der Leverkusener Qualität etwas entgegenzubringen. Ich freue mich, mit meinen Jungs dieses Spiel machen zu dürfen.“
… die Spielverlegung: „Die Entscheidung ist mittlerweile ein paar Tage her, wir sollten nun wieder zur Tagesordnung übergehen. Es sollte jetzt kein Problem darstellen, Freitag oder Sonntag zu spielen. Darum geht es auch nicht. Die Jungs sind aus meiner Sicht fokussiert, so werden sie auch ins Spiel gehen. Darauf kommt es an. Alles andere ist nicht mehr unsere Aufgabe. Die Situation ist jetzt so, wir nehmen sie an.“
… die letzten Spiele für Timo Horn, Jonas Hector und wahrscheinlich Ellyes Skhiri für den FC: „Ich glaube, dass die drei in Köln eine sehr schöne Zeit hatten. Wir wollen einen schönen Saisonabschluss hinkriegen. Die Saison ist in vier Spieltagen vorbei. Unser Minimalziel sind 40 Punkte. Dafür müssen wir noch einiges tun. Die Jungs werden alles raushauen, nicht nur in den Spielen, sondern wie Timo auch im Training. Wir werden alles daransetzen, um die bevorstehenden vier Partien erfolgreich zu bestreiten. Es geht darum, gute Leistungen zu bringen. Man muss sehen, dass wir punkten wollen. Das ist auch das Ziel der Jungs, nur darum gehts.“
… den DFB-Pokalsieg der U19: „Die Jungs werden in der nächsten Woche wieder bei uns sein. Stefan Ruthenbeck habe ich zum Titelgewinn gratuliert. Das Duell habe ich im Fernsehen gesehen. Ich wäre auch gerne da gewesen, das war aber leider zeitlich und logistisch nicht möglich. Es war ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften, es war ein offener Schlagabtausch. Ich freue mich, dass wir den Pokal geholt haben. Es hätte durchaus in beide Richtungen gehen können. Ich freue mich für die Jungs und für Stefan. Ich gehe davon aus, dass wir sie gebührend empfangen werden.“
03.05.2023 Profis Erstellt von Philipp Kinzel
- empfehlen