Profis | 11.11.2022

Pressekonferenz vor Hertha

Baumgart: „Ein Halbjahr, das wir so noch nie erlebt haben“

Der 1. FC Köln ist am Samstag, 12. November 2022, 15.30 Uhr, zum letzten Auswärtsspiel des Jahres zu Gast bei Hertha BSC. Am Freitag sprach FC-Cheftrainer Steffen Baumgart auf der Pressekonferenz vor der Partie über den Kader für das Spiel, die Tabellensituation, Jan Thielmann und über die lange WM-Pause.

Steffen Baumgart über ...

… das Personal: „Bei Timo Hübers hoffen wir, dass er heute beim Training dabei ist. Danach entscheiden wir, ob er morgen im Kader ist. Alle anderen, die verletzt waren, fehlen weiterhin. Gestern hatte unsere U21 noch ein Spiel, wo vier unserer jungen Spieler zum Einsatz kamen. Nach dem Training entscheiden wir, wer im Kader ist.“ 

… den Gegner: „Was bei Hertha eine große Rolle spielt, ist, dass sie von der Leistung her viel stabiler spielt als im vergangenen Jahr. Das spiegelt sich noch nicht in den Punkten wider, aber gerade in der Defensive stehen sie sehr kompakt. Hertha verliert viele Spiele knapp, die auch zu ihren Gunsten hätten ausgehen können. Der Tabellenstand täuscht über die Leistung hinweg. Ich halte sie für deutlich stärker. Sie haben ein gutes Mittelfeld-Pressing, sie arbeiten gut gegen den Ball und können ihre Gegner im Umschaltspiel in Schwierigkeiten bringen. Darauf müssen wir vorbereitet sein.“

…Dodi Lukebakio: „Er macht zwar die Tore, aber das ist auch seine Aufgabe – gerade mit seiner Geschwindigkeit. Er ist ein überragender Umschaltspieler.“

…Benno Schmitz: „Bei Benno müssen wir noch gucken, ob es für morgen reicht.“

…die Tabellensituation: „Wir wollten aus den letzten Spielen mehr Punkte holen. Das ist uns nicht gelungen. Obwohl wir in allen Spielen die Möglichkeit dazu hatten, gerade auch im letzten Spiel gegen Leverkusen. Jetzt gibt noch ein Spiel vor der Pause. Da gilt es, zu punkten. Ich sehe uns in der Lage, in Berlin ein gutes Spiel zu machen und zu gewinnen. Daran werden wir alles setzen. Mit 17 Punkten stehen wir aus meiner Sicht nicht so schlecht da, aber wir haben auch schon viel liegen gelassen. Anstatt sich im oberen Drittel der Tabelle zu bewegen, was möglich gewesen wäre, halten wir uns im unteren Drittel herum. Das wollen wir verändern. Es wird zu sehen sein, dass wir morgen gewinnen wollen.“

…Jan Thielmann: „Wir steigern die Belastung bei Jan kontinuierlich. Nach seinen Einwechslungen in den letzten beiden Spielen hat man schon gemerkt, dass er gepumpt hat. Daran sieht man, dass Bundesligaspiele etwas anderes sind als Training. Aber Jan ist auf einem guten Weg. Er wird mit jedem Spiel mehr leisten können. Deshalb werden wir versuchen, ihm auch morgen Spielzeit zu geben, sofern es die Partie hergibt.“

…eine mögliche Rotation: „Bei Benno müssen wir schauen, aber dann würde King spielen. Da sähe ich keine großen Unterschiede. Beide bringen ihre Leistungen auf der Seite. Ich kann mich auf beide verlassen. Dudi wird mit großer Wahrscheinlichkeit von Beginn an spielen. Ich habe ihn gegen Leverkusen nicht rausgelassen, weil er schlechte Leistungen gezeigt hat, sondern weil wir mit Denis die nötige Frische bringen wollten. Den einen oder anderen Wechsel dürfte es geben. Tiggi ist ein Startelfkandidat. Wenn man sieht, was gegen Leverkusen an Kilometerzahlen abgespult wurde, dann bin ich froh, dass ich immer wieder frische Spieler bringen kann.“

…die WM-Pause: „Wir haben ein Halbjahr erlebt, das wir so noch nie erlebt haben. Es gibt gefühlt keine Ruhephasen mehr. Wir werden bei der WM ganz viele Spieler, die wir gerne gesehen hätten, nicht sehen, weil sie verletzt sind. Es war für alle eine extrem hohe Belastung. Jetzt plötzlich gibt es dann eine lange Pause, die künstlich herbeigeführt wurde. Es gibt einiges, was mich an dieser Terminvergabe stört. Ich bin nicht glücklich darüber, wie es läuft. Solche Entscheidungen treffen leider Menschen in ihren Büros, die offenbar gar kein Gefühl mehr dafür haben, was wir als Sportler eigentlich machen. Aber andere Vereine sind noch schlimmer dran. Noch schwieriger ist es, wenn man als Spieler erst am 18. Dezember nach dem Finale zurückkommt und dann am 26. Dezember schon wieder in England spielen muss. Daran sehen wir, wie weit der Sport teilweise in den Hintergrund gerät.“

…den Trainingsplan während der WM-Pause: „Es geht um die richtige Balance zwischen Ruhephasen und Belastung. Es gibt erstmal die USA-Reise, danach haben die Jungs bis zum 8. Dezember frei. Bis Weihnachten trainieren wir und machen zwei Testspiele. Über die Feiertage und Neujahr werde ich den Jungs einen Trainingsplan mitgeben, aber sie haben frei, damit sie bei ihren Familien sein können. Am 2. Januar steigen wir dann wieder ins Training ein, um dann am 21. Januar gegen Bremen gut vorbereitet zu sein.“

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
12FC Augsburg28
131. FC Köln27
14VfL Bochum 184825
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP