Der 1. FC Köln trifft am 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 auf Hertha BSC. Anstoß ist am Freitag, 12. Mai 2023, 20.30 Uhr, im RheinEnergieSTADION. Auf der Pressekonferenz vor der Partie hat FC-Cheftrainer Steffen Baumgart über das Personal, seine Vertragsverlängerung und das Duell mit der Hertha gesprochen.
Steffen Baumgart über …
… das Personal: „Bis auf die Langzeitverletzten Mark Uth und Florian Dietz sind alle Spieler fit. Flo hat heute zum ersten Mal Teile des
Mannschaftstrainings absolviert. Benno Schmitz fehlt gelbgesperrt. Geplant ist, dass Eric Martel zurück in die Startelf rückt. Kingsley Schindler wird Benno Schmitz auf der rechten Außenbahn ersetzen.“
… seine Vertragsverlängerung: „Mein Weg beim FC ist noch nicht zu Ende. Mir macht es sehr viel Spaß, beim FC und mit der Mannschaft zu arbeiten. Ich habe noch einige Ziele, die ich mit diesem Verein verfolgen möchte. Ich möchte, dass wir uns peu à peu in der Tabelle verbessern und nach oben klettern. Wir sind den richtigen Weg gegangen, ich hätte meinen Vertrag so oder so verlängert. Das Trainerteam hat ebenfalls verlängert, das Callcenter bleibt zusammen.“
… seine Ziele mit dem FC: „Ich möchte mit dem FC ins Pokalfinale nach Berlin. Wir wissen, wie schwer das ist. Was wir mit der Qualifikation für die UEFA Europa Conference League erreicht haben, möchte ich jedes Jahr schaffen. Ich möchte in anderen Tabellenregionen spielen. Wir werden sehen, wie weit wir kommen. Der Verein hat mehr verdient, als gegen den Abstieg zu spielen. Ich als Trainer möchte sehen, dass sich die Mannschaft immer weiterentwickelt. Weiter wird es das Ziel sein, dass wir frühzeitig die 40 Zähler einfahren. Wir arbeiten trotz fehlender Hilfe daran, die Infrastrukturen zu verbessern. Die Bedingungen sind zurzeit nicht die, die eines Profivereins würdig sind. Ein Club entwickelt sich mal in großen Schritten, mal in kleinen. In den zwei Jahren, in denen ich beim FC bin, haben wir viel bewegt. Wir haben den Verein stabilisiert.“
… die Partie am Freitag: „Hertha hat gegen Stuttgart eine höhere Intensität und Aggressivität an den Tag gelegt. Bei Mannschaften, die mit dem Rücken zur Wand stehen, ist das fast schon normal. Sie werden alles reinwerfen, was Mentalität und Einsatzbereitschaft angeht. Trotzdem haben sie nicht umsonst so wenig Punkte. Wir wollen mit aller Macht dieses Spiel gewinnen, das hat nichts mit der Tabellensituation von Hertha zu tun. Es wird ein schweres Spiel, weil wir auf einen Gegner treffen, der defensiv tief steht und über das Umschaltspiel kommt. Ich will mit meiner Mannschaft ein Zeichen setzten, dass trotz des Klassenerhalts noch nichts vorbei ist. Wir haben Qualität, wir wollen unseren Weg weitergehen und das zeigen. Ich wünsche mir eine gute Partie und einen klaren Sieg für uns. Wir wollen dieses Heimspiel gewinnen. Daran werden wir alles setzen.“
… den drohenden Abstieg der Hertha: „Der mögliche Abstieg wäre eine Katastrophe. Nichtsdestotrotz haben sie über einen längeren Zeitraum viel dafür getan, um in diese Situation zu kommen. Hertha ist ein geiler Verein, der Club macht überragende Jugendarbeit seit ganz langer Zeit und hat schon viele Erfolge gefeiert. Hertha ist ein Traditionsverein, der in die Bundesliga gehört.“
10.05.2023 Profis
- empfehlen