Der 1. FC Köln empfängt am 19. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 RB Leipzig im RheinEnergieSTADION. Vor der Begegnung am Samstag, 4. Februar 2023, 15.30 Uhr, sprach FC-Cheftrainer Steffen Baumgart über das Personal, den kommenden Gegner und Leipzig-Trainer Marco Rose.
Steffen Baumgart über …
… das Personal: „Davie Selke ist zurück im Training und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im Kader stehen.“
… den kommenden Gegner: „Leipzig hat nicht nur mit den besten Kader in der Liga, sondern spielt auch mit den besten Fußball. Das haben wir nicht nur in den vergangenen Spielen gesehen, sondern schon länger. Seit dem Trainerwechsel kann man komplett von einem positiven Weg reden. Das zeigt sich in den Ergebnissen, aber auch mit der Art und Weise, wie sie Fußball spielen. Im DFB-Pokal sind sie souverän eine Runde weitergekommen. Es gibt eine Menge Sachen, die wir aufzählen können, die sie gut machen. Ich könnte viel loben. Es ist eine gute Mannschaft, wir freuen uns aufs Spiel.“
… Leipzig-Trainer Marco Rose: „Im Fußball wird immer schnell geurteilt. Gerade, wenn wir sehen, was bei den Ex-Vereinen von Marco los ist, sieht man, dass es nicht so einfach ist, direkt Erfolg zu haben und es ein längerer Weg ist. Vielleicht sollte man an der einen oder anderen Stelle etwas mehr Geduld haben. Leipzig hat einen starken Kader. Marco Rose schafft es, die Leistung des Kaders auf die Straße zu bringen. Gemeinsam mit seinem Trainerteam bringt er das Talent des Teams auf den Platz. Die Mannschaft hat eine hohe individuelle Qualität. Dass Marco Rose ein guter Trainer ist, hat er mehr als einmal bewiesen. Auf lange Sicht sehe ich Leipzig als den Hauptkonkurrenten von Bayern München im Kampf um die Meisterschaft. Wenn die Saison so weiterläuft, haben sie dieses Jahr schon die Chance dazu. Wir wollen, trotz der Leipziger Qualitäten, bei uns bleiben und unser Spiel durchziehen.“
… die Spielweise gegen Leipzig: „Wir werden den Gegner hoch anlaufen und eine hohe Intensität auf den Platz bringen. Wir wollen das, was uns auszeichnet, zeigen. Wir haben einen klaren Plan, wollen die Zuschauer mitnehmen und Emotionen mitreinbringen. Bei Leipziger Fehlern ist die Devise, direkt nach vorne zu spielen. Wir wollen nicht nur eine gute Leistung zeigen, sondern auch ein positives Ergebnis einfahren.“
… die Punkteausbeute gegen Top-Teams der Liga: „Die Unentschieden gegen Leipzig und Frankfurt in der Hinserie waren zu einem Zeitpunkt, wo beide Teams noch in der Findungsphase waren. In Leipzig haben wir ein gutes Spiel gezeigt und waren in Überzahl. Wir spielen mit einem offenen Visier. Wir wollen unseren eigenen Weg gehen und machen das nicht vom Gegner abhängig. Wenn man sich entwickeln will und an die Mannschaften oben herankommen will, muss man seinen eigenen Weg gehen. Die Fans, die am Samstag im Stadion sind, erwarten, dass wir alles raushauen werden. Das werden wir probieren.“
… zur Situation in der Liga: „Meine Aufgabe ist es, mit zwei Augen nach unten zu schauen. Wenn man sich die bevorstehenden Partien anschauen, wissen wir schon, welche Aufgaben auf uns zukommen. Wir müssen in jedem Spiel ganz hart arbeiten, um Punkte zu bekommen. Ich bin jemand, der sehr lange und hart im Abstiegskampf gearbeitet hat. Eins steht fest: Das Ding ist erst vorbei, wenn es vorbei ist. Abstiegskampf geht bis zum letzten Spieltag. Wir schauen nicht nach oben, sondern nach unten.“
02.02.2023 Profis
- empfehlen