Der 1. FC Köln empfängt am 30. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 den SC Freiburg im RheinEnergieSTADION. Auf der Pressekonferenz vor der Partie, die am Samstag, 29. April 2023, um 15.30 Uhr angestoßen wird, hat FC-Cheftrainer Steffen Baumgart über das Personal, den Abschied von Timo Horn und das Duell am Samstag gesprochen.
Steffen Baumgart über …
… das Personal: „Jeff Chabot hat heute ausgesetzt, wir gehen davon aus, dass er morgen wieder mittrainieren und am Samstag spielen kann. Sollte Jeff ausfallen, würde Luca Kilian reinkommen. Aktuell drängen sich alle Jungs auf. Die Spieler marschieren und ziehen voll durch. Die Aufstellung und der Kader werden sicher ähnlich sein wie gegen Hoffenheim.“
… den Abschied von Timo Horn: „Wir reden von einer Personalie, die den FC in allen Formen und Situationen begleitet hat. Er war bei schwierigen, aber auch sehr schönen Situationen dabei. Er ist ein Kölner Junge. Ihm ist die Entscheidung sicher nicht leichtgefallen. Bei ihm geht es komplett um den sportlichen Bereich. Er hat vor anderthalb Jahren mit Marvin einen Konkurrenten bekommen, der sich durchgesetzt hat. Wir sehen aktuell nicht, dass sich daran etwas verändern wird. Timo ist in einem Alter und einem Leistungsvermögen, in dem man nicht gerne auf der Bank bleibt. Manchmal ist es notwendig, einen anderen Weg zu gehen. Dafür hat er sich entschieden. Wir wissen natürlich, dass eine weitere Kölner Persönlichkeit die Mannschaft verlässt. In der nächsten Saison kommt eine ganze Menge auf uns zu. Wir wünschen ihm alles Gute und hoffen, dass er eine vernünftige neue sportliche Heimat findet. Aktuell ist nicht geplant, dass er nochmal zum Einsatz kommt. Wir befinden uns immer noch in einem Wettkampfmodus. Für uns geht es noch um viele Punkte. Es kann aber auch sein, dass sich meine Entscheidung noch ändert.“
… einen Umbruch im Sommer durch die feststehenden Abgänge von Jonas Hector und Timo Horn: „Wir wissen, dass Jonas und Timo gehen. Aber ich bin nicht in der Situation, mich damit zu beschäftigen, was vielleicht in der nächsten Saison ist. Aktuell arbeiten wir an unserem Plan weiter, ohne, dass wir aktuell aufgrund der Transfersperre etwas tun können. Wir verlieren Spielerpersönlichkeiten, die den Verein über lange Jahre extrem geprägt haben. Nicht nur durch ihre Anwesenheit, sondern auch durch ihre Leistungen. Die Jungs haben über einen langen Zeitraum viel für den FC geleistet, haben viel durchgemacht und sind trotzdem geblieben. Der FC hat den Jungs einiges zu verdanken. Es wird nie einen gebührenden Rahmen für solche Abschiede geben. Ich wünsche ihnen nur das Beste.“
… einen möglichen Abschied von Ellyes Skhiri: „Ellyes hat zumindest noch nicht gesagt, dass er bleibt. Ich glaube, dass Flaco selbst noch nicht weiß, wo er hingeht. Ich und wir alle gehen davon aus, dass er ab Sommer nicht mehr Teil dieser Mannschaft sein wird. Aber auch bei ihm ist es wie bei Jonas. Sollte er bleiben wollen, nehme ich ihn gerne.“
… eine veränderte Einstellung durch den Klassenerhalt: „Wir sind uns bewusst, dass wir eine sehr gute Ausgangsposition haben. Die Bundesliga ist ein Geschäft und der Druck fällt nicht ab. Von den ausbleibenden Gegnern spielt jeder noch um etwas. Bei den Teams geht es um die Champions League, die Meisterschaft und um internationale Plätze. Wir wollen mit dem gleichen Feuer und dem Elan weiterspielen, wie es im Großteil der Saison der Fall war. Die Aufregung wird weiterhin groß sein bei mir.“
… den kommenden Gegner: „Der Gegner hat eine überragende Form. Ich wünsche mir ein Spiel auf Augenhöhe. Der SC spielt sehr effizient und hat sich in den vergangenen drei Jahren nochmal enorm weiterentwickelt. Ich freue mich auf das Duell. Das liegt auch viel an meinem Kollegen. Ich gehe davon aus, dass es nicht nur außen heiß zur Sache gehen wird, sondern auch auf dem Rasen. Das Stadion wird voll sein, unsere Jungs werden alles geben. Wir wollen gewinnen.“
… die Entwicklung der Freiburger: „Der SC ist einer der Vereine, die am konstantesten und solidesten arbeiten. Es ist einer der gesündesten Clubs in Deutschland. Jedes Jahr verbessern sie sich stetig weiter. Die Möglichkeiten, die sie mittlerweile haben, haben sie sich hart erarbeitet und dadurch verdient. Es gibt nicht eine Abteilung, in der es nicht gut läuft. Über die Jugendabteilung und die Frauenabteilung machen sie kontinuierlich gute Arbeit. Freiburg ist ein schönes Beispiel dafür, was passieren kann, wenn kontinuierlich gearbeitet wird und der eingeschlagene Weg durchgezogen wird.“
… Christian Streich: „Christian ist sehr lange schon dabei, er hat die längste Amtszeit in der Bundesliga. Ich freue mich darauf, ihn wiederzusehen. Beide Mannschaften können guten Fußball spielen. Die Überzeugung, dass er gute Arbeit macht, hat nicht nur er, sondern jeder Trainer, der gegen seine Mannschaft spielt. Ich freue mich auf das Duell.“
27.04.2023 Profis
- empfehlen