Profis | 24.01.2023

Formcheck, Personalien und Stimmen

Bayern haben Respekt vor mutigem FC

Der 1. FC Köln ist am 17. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 zu Gast beim FC Bayern München. Bevor das Spiel um 20.30 Uhr in der Allianz Arena angepfiffen wird, gibt es hier alle wichtigen Informationen zur Partie.

Formcheck

FC Bayern München: Der deutsche Rekordmeister ist seit neun Bundesliga-Partien ungeschlagen. Zuletzt verloren die Münchener am siebten Bundesliga-Spieltag am 17. September 2022 mit 0:1 beim FC Augsburg. Am vergangenen Freitag spielte die Mannschaft von Cheftrainer Julian Nagelsmann 1:1 bei RB Leipzig. Nach 16 gespielten Partien stehen 35 Punkte auf dem Konto der Münchener. Damit führen sie die Bundesliga-Tabelle an. 

1. FC Köln: Für den FC hätte der Auftakt nach der WM-Pause nicht besser laufen können. Am vergangenen Samstag schlug die Mannschaft von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart den SV Werder Bremen im RheinEnergieSTADION mit 7:1. Es war ein historischer Abend, denn für den FC war es der höchste Bundesliga-Heimsieg seit dem 7:0 gegen Eintracht Frankfurt am 29. Oktober 1983. Zudem waren es wichtige drei Punkte, denn zuvor hatte der FC drei Bundesliga-Partien in Folge verloren. Aktuell steht der FC mit 20 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. 

Das sagen die beiden Trainer 

Steffen Baumgart: „In München kann man immer auf die Socken bekommen. Ich persönlich habe noch nie in München gewonnen. Die Situation ist, die einen wollen Meister werden, die anderen die Klasse halten. Wir wollen aber trotzdem vorne anlaufen, mutig sein und unseren Fußball weiterentwickeln. Ich liebe Fußball, der Spaß macht – das wissen unsere Jungs und werden auch so auftreten. Wir müssen als geschlossene Mannschaft kommen, wollen ein gutes Ergebnis erzielen und dort etwas mitnehmen.“

Julian Nagelsmann: „Die sieben Tore gegen Bremen geben Köln Selbstvertrauen. Sie machen es gut, haben eine extrem hohe Intensität mit Ball, laufen defensiv aber auch viel an. Sie haben ein aggressives Gegenpressing. Wenn man da mal rauskommt, hat man auch Lücken, die man bespielen kann. Sie spielen sehr mutig, oft mit offenem Visier. Das gefällt mir, sie haben Lust auf Fußball. Wir müssen morgen die Emotionalität auf den Platz bringen und uns wehren in diesen Momenten.“

Personalsituation

FC Bayern München: Manuel Neuer, Lucas Hernandez, Sadio Mané, Noussair Mazraoui fehlen auf Münchener Seite.

1. FC Köln: Luca Kilian, Kristian Pedersen, Mark Uth, Florian Dietz, Sebastian Andersson, Timo Hübers und Dimitris Limnios fallen verletzungsbedingt aus.

Spieler im Fokus

Jamal Musiala wechselte im Sommer 2019 in die U17 der Münchener. Nur ein Jahr später, im Alter von 17 Jahren und 115 Tagen, folgte sein Profi-Debüt in der Bundesliga. Damit löste er Pierre-Emile Hojbjerg als jüngster Bundesliga-Spieler der Bayern ab. In der laufenden Bundesliga-Saison ist er beim FC Bayern München nicht wegzudenken, denn er ist sowohl der beste Torschütze (neun Tore) als auch der beste Vorlagengeber (sieben Assists). Zudem ist er hinter Frankfurts Kolo Muani (fünf Tore/ zwölf Assists) der zweitbeste Scorer der Bundesliga. 

Bilanz

Die Bundesliga-Gesamtbilanz spricht klar für den FC Bayern München. Von 96 Duellen gewann der deutsche Rekordmeister 50 Partien, 23-mal teilten sich die beiden Teams die Punkte und in 23 Spielen ging der FC als Gewinner vom Feld. Der letzte FC-Sieg liegt allerdings schon einige Zeit zurück. Am 5. Februar 2011, der 21. Spieltag der Bundesliga-Saison 2010/11, gewann der FC zum letzten Mal gegen die Münchener. Beim 3:2-Erfolg drehte der FC einen 0:2-Rückstand durch ein Tor von Christian Clemens und einen Doppelpack von Milivoje Novakovic.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
12FC Augsburg28
131. FC Köln27
14VfL Bochum 184825
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP