Der 1. FC Köln empfängt am Sonntag, 2. April 2023, 15.30 Uhr, Borussia Mönchengladbach im RheinEnergieSTADION. Bevor es losgeht, gibt es hier zehn interessante Fakten zum Duell.
1. Beide Mannschaften trafen in der Bundesliga bisher 95-mal aufeinander. Der FC holte 27 Siege, die Gladbacher gewannen 52 Partien. Zudem endeten 16 Begegnungen mit einem Unentschieden.
2.Drei der letzten vier Bundesliga-Partien gegen Borussia Mönchengladbach entschied der FC für sich. Nur das Spiel am 9. Oktober 2022 verlor das Team von Cheftrainer Steffen Baumgart mit 2:5 bei den Fohlen.
3. Ellyes Skhiri ist weiterhin der laufstärkste Spieler der Saison. In den vergangenen 25 Bundesliga-Partien legte der Tunesier insgesamt 293 km zurück. Daher kann der FC-Profi am Sonntag als erster Spieler in der laufenden Saison die 300 km Marke knacken.

4. Sieglos: Beide Mannschaften warten seit mehreren Wochen auf einen Sieg. Während der FC seit fünf Spielen keine drei Punkte mehr erspielen konnte, wartet auch Mönchengladbach seit vier Partien auf einen Sieg.
5. Beide Mannschaften schalten vor Abschlüssen schnell um. Mit 31 Kontertorschüssen auf Seiten des FC und der Borussia teilen sich die Teams den dritten Platz im Bundesliga-Ranking. Den ersten Platz belegt RB Leipzig mit 35 Torschüssen nach Kontern.
6. Die Mannschaft von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart schlägt nicht nur die meisten Flanken in der aktuellen Bundesliga-Saison (329), sondern erzielte bisher auch die meisten Tore nach einer Hereingabe (neun). Die Gladbacher liegen mit 126 Flanken und zwei daraus entstandenen Toren auf dem letzten Platz.
7.Dejan Ljubicic schoss im Heimspiel gegen Gladbach am 27. November 2021 sein erstes Pflichtspieltor für den FC. Mit seinem Tor zur 1:0-Führung in der 55. Minute leitete der Österreicher den 4:1-Derbysieg ein.

8. Mit 146 geschlagenen Ecken steht der 1. FC Köln weiterhin auf dem dritten Platz des Bundesliga-Rankings. Die Borussia belegt mit 111 Eckbällen zwar nur den elften Platz, leitete so aber bereits sechs Tore ein. Nur Union Berlin traf mit sieben Toren noch öfter nach Ecken. Der FC belegt mit drei Toren den zehnten Platz.
9. Nur zwei Bundesliga-Teams blockten diese Saison mehr gegnerische Torschüsse als der FC (94). Borussia Mönchengladbach belegt mit 70 geblockten Torschüssen den zehnten Platz. Der FC Bayern München steht mit 132 Blocks auf Platz eins.
10. Marcus Thuram ist mit zwölf Saisontreffern der erfolgreichste Torschütze der Fohlen und steht damit in der Torschützenliste der laufenden Saison auf Platz zwei. Beim 1. FC Köln teilen sich Florian Kainz, Ellyes Skhiri und Steffen Tigges mit jeweils fünf Saisontreffer die meisten Tore im Verein.
Die neue Episode von 24/7 #effzeh ist online! Und das gibt’s unter anderem zu sehen:
— 1. FC Köln (@fckoeln) March 30, 2023
Jan Thielmann verbrennt den Nubbel
Bundestrainer Hansi Flick besucht den FC.
Die komplette Folge gibt’s hier https://t.co/zBk3f6HMrFpic.twitter.com/uoPGJK3mJu
01.04.2023 Profis
- empfehlen