Die U19 des 1. FC Köln hat den Einzug in das Finale der Meisterschaftsendrunde knapp verpasst. Nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 reichte ein Unentschieden nicht zum Weiterkommen. Trotz einiger Großchancen gelang es den Jungs von U19-Trainer Stefan Ruthenbeck vor 5.200 Zuschauern nicht, den Mainzer Torhüter Aki Koch zu bezwingen.
Heiße Anfangsphase mit Großchancen auf beiden Seiten
Wie auch schon im Hinspiel erwischten die Gäste aus Mainz den besseren Start in die Partie. Nach einem langen Ball klärte die Innenverteidigung des FC zu ungenau, sodass Nutznießer Nelson Weiper den Ball über Alessandro Blazic hinweg an den Pfosten hob. Den Nachschuss aus kurzer Distanz durch Dennis Kaygin konnte Blazic parieren. Der FC zeigte sich in der Folge unbeeindruckt und hatte in der fünften Minute dann selbst die große Chance auf die frühe Führung. Der neu in die Kölner Startelf berufene Luis Cortijo-Lange bewies im Gäste-Strafraum Übersicht und legte quer auf Meiko Wäschenbach. Der FC-Kapitän schloss sechs Meter vor dem Tor aber zu überhastet ab und bugsierte das Leder freistehend am Gehäuse der 05er vorbei. In der 14. Minute schickte Justus Götze seinen Mitspieler Weiper in den Strafraum, Elias Bakatukanda, der gestern seinen ersten Profivertrag unterzeichnete war aber zur Stelle und klärte in höchster Not.
Mainzer Führung zählt nicht, Downs und Diehl scheitern an Koch
Das Spiel hatte kaum Phasen mit Leerlauf und entwickelte sich zu einer Begegnung mit vielen intensiven Luftduellen. So auch in der 23. Minute als Weiper eine Freistoßflanke von halbrechts in das FC-Tor zur vermeintlichen Führung beförderte. Der Treffer wurde aber aufgrund eines Handspiels von Weiper nicht gegeben.
Die Reaktion von Ruthenbecks Team war abermals gut. Der auffällige Wäschenbach verlängerte einen Abstoß von Blazic auf Damien Downs. Der US-Amerikaner ließ mit einem Haken die Mainzer Verteidigung austeigen, scheiterte mit seinem Abschluss aber am stark reagierenden Aki Koch.
Kurz vor der Halbzeit hatte Justin Diehl dann seinen ersten großen Moment als er eine Flanke von Wäschenbach im Strafraum annahm und mit einer schnellen Bewegung seinen Gegner stehen ließ. Erneut rettete der Mainzer Keeper im letzten Moment zur Ecke. Die anschließende Ecke von Diehl landete bei Cortijo-Lange, dessen Schuss knapp am Pfosten vorbeirauschte. Im Anschluss passierte nichts Nennenswertes mehr, sodass eine ereignisreiche Partie torlos in die Pause ging.
Diehl vergibt große Chance auf das 1:0
Die Jungböcke begannen die zweite Hälfte sichtlich nervös mit vielen Ballverlusten und ungenauen Abspielen. Erst ein langer Schlag auf Diehl sorgte nach Ballgewinn am eigenen Strafraum für Entlastung. Das erste Mal gelang es dem FC, seine Konterstärke über den schnellen Linksaußen auszuspielen. Doch Diehl ließ sich vom Mainzer Innenverteidiger Philipp Schulz nach außen drängen, sodass sein Schussversuch aus spitzem Winkel keine Gefahr für den Mainzer Keeper darstellte. In der Folge schienen den Jungs von Ruthenbeck die Ideen auszugehen. Die Mainzer machten derweil nicht mehr als nötig und konzentrierten sich darauf, die Kölner vom eigenen Tor wegzuhalten. Es dauerte bis zur 69. Spielminute, ehe das Spiel wieder Fahrt aufnahm. Nach einem missglückten Schussversuch von Wäschenbach kam Diehl am gegnerischen Fünfer frei zum Abschluss. Der offensive Unterschiedsspieler vergab allerdings erneut eine gute FC-Chance.
Die Schlussphase wurde durch einen offensiven Dreifachwechsel von Ruthenbeck eingeläutet. Fortan liefen die FC-Spieler eine Angriffswelle nach der anderen auf das Tor der Mainzer. Auch das ausverkaufte Franz-Kremer-Stadion erwachte endgültig zum Leben. Die Nachspielzeit war gerade angebrochen, als die FC-Fans bei einem vermeintlichen Handspiel im Sechzehner der Mainzer lautstark Elfmeter forderten. Schiedsrichter Benjamin Strebinger entschied aber auf Ecke. Letztendlich blieb es in der langen Nachspielzeit bei vielen Bemühungen des FC, die leider nicht das dringend benötigte Tor zum Erreichen der Verlängerung einbrachten.
Trotz des geplatzten Double-Traums hat die U19 des 1. FC Köln in zwei Wochen die Chance auf einen weiteren Titel. Am 30. April trifft der FC im Pokalfinale auf Schalke 04. Das Spiel findet in Potsdam statt. Anpfiff ist um 11 Uhr.
1.FC Köln U19: Blazic – Wagner, Monning (78‘ Pauli), Bakatukanda, Krautkrämer (66‘ Telle) – Kujovic, Simnica (78‘ Süne), Wäschenbach (K) – Diehl, Cortijo-Lange (59‘ Borrié), Downs (78‘ Niang)
1.FSV Mainz 05: Koch – Götze, Schulz, Dal, Müller – Gleiber, Kaygin (80‘ Kalemba), Gruda(K), Amann, Bierschenk - Weiper
14.04.2023 Nachwuchs
- empfehlen