Club | 30.03.2023

Virtual Bundesliga

eSports: FC beendet Saison in Top 8

Die Saison der VBL Club Championship (VBLCC) ist beendet: Der 1. FC Köln hat es unter die besten acht von insgesamt 29 teilnehmenden Mannschaften aus der ersten und zweiten Bundesliga geschafft.

Nach Platz fünf in der Nordwest-Staffel und dem Playoff-Sieg gegen den Karlsruher SC stand der FC am Wochenende 25./26. März im Finale der VBL Club Championship. Bei der Offline-Veranstaltung in der Straßenkicker Base, die erstmals wieder mit Zuschauern ausgetragen wurde, waren neben dem FC auch der VfL Wolfsburg, Hansa Rostock, RB Leipzig, der FC St. Pauli, Eintracht Frankfurt, der FC Augsburg und der FC Schalke 04 vertreten.

Der FC startete am Samstag mit zwei Gruppenspielen gegen Hansa Rostock und Eintracht Frankfurt. Nach einer knappen Niederlage gegen den Mitfavoriten aus Rostock stand der 1. FC Köln schon früh vor einer schweren Aufgabe, um den Einzug in die K.o.-Runde zu schaffen.

„Speedrun“ gegen Eintracht Frankfurt

Gegen Eintracht Frankfurt waren die FC-eSportler Tim „TheStrxngeR“ Katnawatos und Denis „Denis“ Müller bereits gefordert, hielten dem Druck aber souverän stand. Mit einem Sieg im Doppel (2:1) und im ersten Einzel (3:1) ging der FC nach zwei Spielen als Sieger vom Platz und zog mit der Eintracht gleich, die ihr erstes Spiel gegen den FC Schalke 04 gewinnen konnte. Mit einer guten Chance auf das Weiterkommen beendete der 1. FC Köln den ersten Turniertag.

Der dritte Spieltag wurde mit dem Showdown in der Gruppe A eröffnet: Die Eintracht und der FC kämpften im Fernduell um den Einzug ins Halbfinale. Im entscheidenden Spiel gegen den Gruppenletzten Schalke 04 hätte „TheStrxngeR“ und „Denis“ ein Unentschieden in drei Spielen zum Weiterkommen gereicht. Am Samstag noch glücklos, schoss sich das Schalker Duo Serhat „Serhatinho“ Öztürk und Max „Antimax“ Eggenkämper aber ausgerechnet gegen den FC den Frust von der Seele. Sowohl im Doppel (2:6) als auch im Einzel (0:2) blieben die FC-Jungs gegen die Knappen chancenlos, wodurch der Traum vom Titel in der Virtuellen Bundesliga Club Championship platzte. 

Den Titel sicherte sich – wie schon im Vorjahr – RB Leipzig mit Weltmeister Umut „Umut“ Gültekin und dem dänischen Wunderkind Anders „Anders“ Vejrgang. Die Sachsen sind damit nach Werder Bremen das zweite Team, dem es gelungen ist, den Titel des Vereinsmeisters zu verteidigen.

FC noch in weiteren Wettbewerben aktiv

Auch wenn es nach der guten Saison in der Division nicht zum Titel gereicht hat, blickt der FC auf eine erfolgreiche Saison in der Virtual Bundesliga Club Championship zurück. Neben der Deutschen Einzelmeisterschaft im Juni ist der FC weiterhin im Pokal und der eChampions League vertreten. Auf den Social-Kanälen gibt‘s täglich aktuelle Informationen rund um den eSports beim FC.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP