Beim Rekordspiel der FC-Frauen am Sonntag, 23. April 2023, wartet ab 11 Uhr ein buntes Rahmenprogramm auf die über 32.000 Besucher. Neben den musikalischen Highlights gibt es auch besondere Aktionen für Familien und Kinder.
Der Zuschauerrekord ist geknackt, am Sonntag erwartet eine ganz besondere Atmosphäre die Frauenmannschaft des 1. FC Köln, die zum ersten Mal im RheinEnergieSTADION spielt. Gegner ist Champions League-Anwärter Eintracht Frankfurt, für die FC-Frauen geht es um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Alles ist vorbereitet für ein spektakuläres Spiel und auch das Rahmenprogramm hat einige Highlights zu bieten.
Ab 11 Uhr ist das RheinEnergieSTADION für die Besucher geöffnet, Frauen-Hauptpartner Schaebens ist am Sonntag Partner des Tages. Für die jungen Gäste hat der FC Kids- und Jugendclub eine Fußballdartsscheibe, eine Hüpfburg und einen Pavillon auf dem Oskar-Rehfeldt-Weg aufgebaut, an dem Kids spielen und malen können. Außerdem steht dort das DFB-Fanmobil.
Autogramme von FC-Profis
FC-Profi Mark Uth und die weiblichen Profis Adriana Achcinska und Laura Vogt stehen von ca. 11.40 bis 12.15 Uhr für eine Autogrammstunde bei der Rewe Fan Box (an den Abelbauten) den kleinen und großen Autogrammjägern zur Verfügung.
Célia Šašić ist eine ehemalige Nationalspielerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Sie ist in Bonn geboren, wurden unter anderem zweimal Europameisterin, Champions League-Siegerin, zweimal Fußballerin des Jahres in Deutschland und sogar Europas Fußballerin des Jahres. Stadionsprecher Michael Trippel wird sie am Sonntag (ab ca. 12.20 Uhr) am Spielfeldrand zu ihrem Stadionerlebnis und ihren DFB-Aufgaben interviewen.
Hall of Fame der FC-Frauen
Zum ersten Mal gibt es eine Hall of Fame der FC-Frauen: 13 Spielerinnen haben in ihrer Karriere 100 oder mehr Pflichtspiele in der Bundesliga, Zweiten Liga und im DFB-Pokal für den 1. FC Köln bestritten. Am Sonntag werden sie vor der Partie (ab ca. 12.20 Uhr) für ihre besonderen Leistungen geehrt und in die Hall of Fame aufgenommen. Zu den Spielerinnen gehören Rachel Rinast (174 Spiele, 17 Tore), Anna Kirschbaum (172 Spiele, 1 Tor), Nicole Bender-Rummler (156 Spiele, 26 Tore), Romina Frommont (155 Spiele, 1 Tor), Yvonne Zielinski (144 Spiele, 63 Tore), Maike Seuren (138 Spiele, 17 Tore), Peggy Kuznik (113 Spiele, 17 Tore), Tugba Tekkal (112 Spiele, 10 Tore), Kristina Hild (110 Spiele, 1 Tor), Lena Schrum (107 Spiele, 5 Tore), Meike Meßmer (107 Spiele, 22 Tore), Karoline Kohr (101 Spiele, 33 Tore), und Irina London (100 Spiele, 6 Tore).
Musikalische Highlights
Ab ca. 12:30 Uhr: Mitsing-König Björn Heuser tritt vor der Partie auf und lädt die Zuschauer zum Mitsingen ein. Heuser gibt am 1. Juli 2023 im RheinEnergieSTADION unter dem Motto „Kölle singt 2023“ ein Konzert und schnuppert somit zur Vorbereitung schon jetzt mal Stadionluft. Der Kölsche Musiker wird am Sonntag fünf Hits, unter anderem „Veedel“ und „Hey Kölle“, zum Besten geben.
Kölns größter Frauen-Chor
Ab ca. 13:50 Uhr: In der Halbzeit der Partie werden die Veedelperlen auftreten, Kölns größter Frauen-Chor. Zusammen mit Köln ist kool und der Frauenmannschaft wurde im Vorfeld der Partie ein kölsches Medley mit der FC-Hymne produziert, das die Zuschauer auch am Sonntag begeistern soll. Der Frauen-Chor Veedelperlen ist für seine stimmgewaltigen Auftritte und gute Laune-Performance bekannt. Für Chorleiter Constantin Gold, die Veedelperlen und Band wird es der größte Auftritt in ihrer noch jungen Chor-Historie.
Das Kinderland ist am Sonntag geöffnet, zudem gibt es besondere Aktionen für Mitglieder des FC Kids- und Jugendclubs.
Karten ab 5 Euro für das Rekordspiel der FC-Frauen gibt es noch im FC-Onlineshop.
21.04.2023 Frauen
- empfehlen