Am Samstag, 12. November 2022, ist der FC zu Gast bei der Hertha aus Berlin. Anstoß im Olympiastadion ist um 15.30 Uhr. Hier sind alle Informationen für die Fans, die den FC zum letzten Auswärtsspiel des Jahres begleiten.
Der FC bestreitet am Samstag, 12. November 2022, das letzte Auswärtsspiel des Jahres bei Hertha BSC. Die Partie wird um 15.30 Uhr angepfiffen. Das Olympiastadion öffnet um 13.30 Uhr.
Die Stadionordnung gibt es hier.
DIE WICHTIGSTEN INFOS IM ÜBERBLICK
- Fans mit Behinderung finden alle Informationen hier.
- Solltet ihr im Stadion Diskriminierungen jeglicher Art erleben, könnt ihr euch unter der Nummer 0172 3204566 bei Hertha BSC melden.
- Taschen bis zur Größe des Formats DIN A4 und mit einer Tiefe von maximal 15 cm dürfen nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden. Einfache Turnbeutel mit Strippe sind erlaubt. Gürteltaschen ebenfalls.
- Es gibt eine Gepäckabgabe auf dem P0 Süd. Alles, was nicht mit ins Stadion genommen werden darf, sollte im Bus oder Auto bleiben.
- Kleine Fotoapparate (mit einem Objektiv bis 55mm) dürfen mitgebracht, die Fotos nur für private Zwecke genutzt werden.
- Das Mitführen von alkoholfreien Getränken ist lediglich in Tetrapacks bis maximal 0,5 Liter Füllmenge gestattet.
- Die Mitnahme von Flaschen jeglicher Art ist nicht gestattet.
- Eine Promillegrenze ist nicht definiert. Es werden stichprobenartig Kontrollen durchgeführt. Deutlich alkoholisierten Personen wird der Zutritt zum Stadion verweigert.
- Außerhalb des Gästeblocks ist das Tragen von Gästefankleidung strikt untersagt.
- Das Mitbringen von Aufklebern ist nicht gestattet.
- Die Toiletten werden aktuell umgebaut und sind daher nicht nutzbar. Es stehen Container vor dem Block, der dafür allerdings verlassen werden muss.
- Zuschauern, die Kleidung der Firma „Thor Steinar“ tragen, wird der Zugang zum Olympiastadion verwehrt. Fahnen, Doppelhalter, Spruchbänder usw. mit beleidigenden Buchstabenkombinationen, Worten oder Sprüchen sowie Kleidungsstücke mit diesen Aufschriften sind nicht gestattet.
- Im Gästeblock gibt es ein Capo-Podest, welches bitte genutzt werden sollte (von maximal 4 Personen).
- Am Eingang werden gegebenenfalls Spürhunde eingesetzt.
- Powerbanks sind verboten.
- Im Stadion wird Alkohol ausgeschenkt.
- Im Stadion kann mit Bargeld und Karte bezahlt werden.
- Es besteht ein Rauchverbot auf allen Sitzplätzen.
- Es wird keine Tageskasse geben.
- Der Eingang für Gästefans befindet sich am Südtor. Der Gästeblock befindet sich in den Blöcken G bis H sowie 15 bis 17.
- Es wird eine Sektorentrennung geben.
- Der Bereich der Ostkurve sollte von den FC-Fans gemieden werden.
- Am Gästeblock gibt es lediglich eine weitere Ticketkontrolle. Die vollständige erneute Kontrolle, wie in den Vorjahren entfällt.
- Infos zu euren Tickets findet ihr hier.
GENEHMIGTE FANUTENSILIEN
- kleine Fahnen bis 2 Meter
- Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
- 5 Schwenker über 2 Meter (bereits vergeben)
- 3 Trommeln (offen oder an einer Seite einsehbar) (bereits vergeben)
- 3 Megafone (bereits vergeben)
INFOS ZUR ANREISE
Adresse: Olympiastadion Berlin, Coubertinplatz, 14053 Berlin
Bei der Anreise aus dem Norden ist darauf zu achten, dass die Heerstraße auf 18 Tonnen beschränkt ist.
Öffentliche Verkehrsmittel:
- S-Bahn S3 oder S9 bis Olympiastadion
Mit dem Bus, dem Auto oder dem 9-Sitzer:
- Über die A2 kommen.
- Weiter auf der A10 Richtung Hamburg (nördlicher Berliner Ring) fahren.
- Ausfahrt Spandau (Heerstraße/B2/B5) nehmen. Von der Heerstraße links in die Passenheimer Straße einbiegen.
- Busse weiter auf die Jesse-Owens-Allee fahren.
Parkplätze
- Parkplatz P07 (Parkplatz, Passenheimerstr. 32, 14053 Berlin) für Gästefans nur mit geringer Kapazität.
- Die Parkgebühr beträgt 7 Euro.
- Sonst ausweichen auf umliegende Straßen.
- Die Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich auf dem Parkplatz PO5. Dieser ist nur in Verbindung mit dem blauen Parkausweis und dann kostenlos nutzbar.
ANSPRECHPARTNER IN BERLIN
Rainer Mendel, +49 1607161615
Mirko Pintgen, +49 15116162371
10.11.2022 Profis
- empfehlen