Profis | 04.02.2023

19. Bundesliga-Spieltag 2022/23

FC erkämpft sich Punkt gegen Leipzig

Der 1. FC Köln hat im Heimspiel am 19. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 gegen RB Leipzig verdient einen Zähler geholt. Beim torlosen Remis zeigte das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart eine leidenschaftliche Vorstellung.

Nach dem torlosen Unentschieden am vergangenen Spieltag beim FC Schalke 04 hat FC-Cheftrainer Steffen Baumgart seine Aufstellung auf zwei Positionen verändert. Für Mathias Olesen und Davie Selke rückten Eric Martel und Steffen Tigges in die Anfangsformation.

Werner verpasst die Leipziger Führung

Die erste Chance der Partie hatten die Gäste aus Leipzig. RB-Stürmer Timo Werner wurde von Andre Silva in Szene gesetzt, der Abschluss des deutschen Nationalspielers ging jedoch rechts am Kölner Gehäuse vorbei (3.). Der FC spielte, wie gewohnt, über die Außen nach vorne und beschäftigte die Leipziger in der Anfangsviertelstunde größtenteils in deren Hälfte. Vor allem nach Standards strahlte der FC Gefahr aus, ohne zunächst aber Janis Blaswich im Tor der Gäste vor größere Probleme zu stellen.

Schwäbe rettet gegen Silva

Mitte der ersten Halbzeit verhinderte Marvin Schwäbe mit einer Glanztat die Leipziger Führung: Konrad Laimer bediente Silva mustergültig, dessen Abschluss entschärfte Schwäbe bravourös (26.). Sechs Minuten später stand der Kölner Keeper wieder im Fokus, nachdem er bei einem satten Abschluss von Werner gerade noch rechtzeitig die Hände hochbekam.  

FC im doppelten Aluminium-Pech

Linton Maina hatte für den FC die erste dicke Chance auf dem Fuß. Der Außenbahnspieler wurde von Benno Schmitz auf die Reise geschickt, scheiterte mit seinem Abschluss am Innenpfosten. Der Nachschuss von Dejan Ljubicic touchierte die Oberkante der Latte (37.)!
Der FC zeigte gegen Leipzig eine leidenschaftlich geführte Partie, nach einer intensiven ersten Halbzeit ging es mit 0:0 in die Pause.

Werners Treffer zählt nicht

Mit der ersten Möglichkeit im zweiten Durchgang gingen die Gäste vermeintlich in Führung: Silva legte den Ball von der Grundlinie für Werner auf, der die Kugel aus zentraler Position im Tor unterbrachte (46.). In der Entstehung des Treffers stand RB-Angreifer Silva jedoch einen Schritt im Abseits, sodass es beim 0:0 blieb.

Gvardiol rettet gegen Maina

Nach einer guten Stunde hatte der FC die bis dato beste Chance in der zweiten Halbzeit. Steffen Tigges nahm einen langen Ball stark runter und suchte mit seiner Hereingabe Maina im Zentrum. Den Abschluss des Außenbahnspielers konnte Josko Gvardiol gerade noch blocken (60.).
Die erste Chance in der Schlussviertelstunde gehörte den Gästen. Laimer bediente Henrichs, dessen Schuss von Jeff Chabot zur Ecke geklärt wurde (76.). Fünf Minuten vor Schluss musste FC-Coach Baumgart den erst eingewechselten Davie Selke wieder vom Feld nehmen, nachdem der FC-Angreifer nach einem Luftduell unglücklich aufkam (85.). In den Schlussminuten verteidigte der FC souverän und sicherte sich den Punkt gegen Leipzig.

Der FC empfängt am 20. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 am nächsten Sonntag, 12. Februar 2023, Eintracht Frankfurt im RheinEnergieSTADION. Die Partie wird um 17.30 Uhr angestoßen

Statistik zum Spiel

1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector (K) – Skhiri – Ljubicic (55. Huseinbasic), Martel, Kainz (72. Thielmann) – Maina (85. Adamyan), Tigges (72. Selke/85. Lemperle)

RB Leipzig: Blaswich – Klostermann, Orban, Gvardiol – Henrichs, Raum (61. Halstenberg), Schlager (83. Haidara), Laimer, Szoboszlai (67. Forsberg), Werner – Silva (83. Poulsen)

Tore: keine

Gelbe Karten: Adamyan, Schmitz, Martel – Szoboszlai, Laimer, Gvardiol, Henrichs

Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)

Zuschauer: 49.200

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
16VfL Bochum3
171. FC Köln1
18Mainz 051

FC-FANSHOP