Der 1. FC Köln hat das Heimspiel am 32. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 gegen Hertha BSC nach einem dramatischen Verlauf mit 5:2 gewonnen. Nach der Führung durch Davie Selke drehte die Hertha durch zwei Treffer von Lucas Tousart und Stevan Jovetic das Blatt, ehe Timo Hübers und Ellyes Skhiri den FC mit ihren Toren noch vor der Pause erneut in Führung brachten. In einer spektakulären zweiten Hälfte sorgte Hübers mit seinem zweiten Treffer per Hacke für die Vorentscheidung, Denis Huseinbasic traf zum 5:2-Endstand.
FC-Cheftrainer Steffen Baumgart veränderte seine Aufstellung im Vergleich zum 2:1-Sieg bei Bayer 04 Leverkusen auf zwei Positionen. Kingsley Schindler ersetzte den gelbgesperrten Benno Schmitz auf der Rechtsverteidigerposition. Zudem kehrte Eric Martel nach seiner abgesessenen Gelbsperre für Jan Thielmann zurück in die Anfangsformation.
Der FC erwischte einen Traumstart und ging bei seiner ersten Chance gleich in Führung. Nach einer Flanke von Eric Martel stieg Davie Selke am Fünfmeterraum hoch und köpfte zum 1:0 ein (8.). Beim Kopfballduell stieß Selke mit Filip Uremovic zusammen, der Hertha-Verteidiger musste daraufhin verletzt ausgewechselt werden, für den FC-Stürmer ging es zunächst weiter.
Der FC machte nach der Führung weiter Druck, Hertha-Keeper Oliver Christensen lenkte einen Distanzschuss von Jonas Hector um den rechten Pfosten (15.). Hertha suchte nach einer schnellen Antwort und fand sie. Nach einer Rettungsaktion von Jeff Chabot im Strafraum landete der Ball auf dem Fuß von Lucas Tousart, dessen Schuss leicht abgefälscht zum 1:1 im linken unteren Eck einschlug (18.).
Hertha geht in Führung
In der 24. Minute ging FC-Cheftrainer Steffen Baumgart auf Nummer sicher und holte den angeschlagenen Selke vom Feld, für ihn kam Steffen Tigges in die Partie. Wenige Sekunden später vergab Kingsley Schindler eine große Chance zur erneuten Führung, als er nach einer Flanke von Linton Maina von der linken Strafraumgrenze am langen Pfosten per Kopf an Christensen scheiterte (25.). Einen Schuss von Ellyes Skhiri schnappte sich Christensen (28.), Martel zielte bei einem Schlenzer drüber (31.).
Mitten in einer Phase, in der sich der FC gegen eine tiefstehende Hertha geduldig nach vorne arbeitete, schlugen die Gäste ein zweites Mal eiskalt zu. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte ließ Dodi Lukebakio im Zweikampf Hector aussteigen und bediente den in den Strafraum einlaufenden Stevan Jovetic, der ins rechte untere Eck zum 1:2 traf (33.).
FC dreht die Partie
In einem hochunterhaltsamen Spiel drehte der FC die Partie noch vor Pause. Nach einer scharfen Freistoßhereingabe von Florian Kainz traf Timo Hübers per Kopf zum Ausgleich (39.), ehe Skhiri nach einem Konter über Tigges und Maina leicht abgefälscht zum 3:2 einschob (43.). Kainz und Hübers verpassten es, in dieser Druckphase vor der Pause weiter zu erhöhen.
Hübers köpft an die Latte
Zu Beginn der zweiten Hälfte kam Jan Thielmann für Martel in die Partie. Bei seiner ersten Aktion flankte Thielmann in die Mitte auf Tigges, der Zentimeter an der Hereingabe vorbeirauschte (47.). Bei einer identischen Situation nur vier Minuten später scheiterte Tigges aus kurzer Distanz an Christensen.
In der 58. Minute fing Thielmann den Ball nach einer Ecke der Hertha ab, ging mit Maina auf die Reise und kam nach einem Doppelpass zum Schuss, den Christensen stark parierte. Nach der anschließenden Ecke prüfte Dejan Ljubicic den Hertha-Keeper mit einem Dropkick, ehe Hübers nach einer weiteren Ecke an die Latte köpfte (59.). Spätestens jetzt hätte der FC eine höhere Führung verdient gehabt, stattdessen kam die Hertha nach einem kurzen Aussetzer von Hector durch den eingewechselten Jeesic Ngankam fast erneut zum Ausgleich – FC-Keeper Marvin Schwäbe lenkte den Schuss mit Glück zur Ecke (63.).
Hübers und Huseinbasic belohnen den FC
In der 69. Minute wurde der FC endlich für seine Bemühungen belohnt. Nach einer Flanke von Maina traf Hübers sehenswert mit der Hacke zum 4:2. Und es gab weitere hochkarätige Chancen: Tigges traf aus kurzer Distanz nur den Pfosten, Chabot setzte den Nachschuss aus 16 Metern drüber (77.). Der eingewechselte Denis Huseinbasic erhöhte in der 81. Minute schließlich zum umjubelten 5:2-Endstand.
Am Samstag, 20. Mai 2023, tritt der FC am 33. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 beim SV Werder Bremen an. Anstoß im wohninvest WESERSTADION ist um 15.30 Uhr.
Statistik zum Spiel
1. FC Köln: Schwäbe – Schindler (70. Kilian), Hübers, Chabot, Hector – Skhiri, Martel (46. Thielmann) – Ljubicic, Kainz (70. Huseinbasic), Maina (84. Lemperle) – Selke (24. Tigges)
Hertha BSC: Christensen – Kenny, Uremovic (12. Rogel), Kempf, Plattenhardt (61. Mittelstädt) – Tousart, M. Dardai (61. S. Serdar) – Lukebakio (80. Ejuke), Jovetic, M. Richter – Niederlechner (61. Ngankam)
Tore: 1:0 Selke (8.), 1:1 Tousart (18.), 1:2 Jovetic (33.), 2:2 Hübers (39.), 3:2 Skhiri (43.), 4:2 Hübers (69.), 5:2 Huseinbasic (81.)
Gelbe Karten: Martel, Hübers – Lukebakio, M. Dardai, Mittelstädt, Rogel, Ngankam, S. Serdar, Richter
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)
12.05.2023 Profis Erstellt von Christian Kreckel
- empfehlen