Profis | 20.05.2023

1:1 gegen Werder

FC mit Punktgewinn in Bremen

Der 1. FC Köln hat im letzten Auswärtsspiel der Saison 2022/23 einen Punkt in Bremen geholt. Beim 1:1 erzielte Steffen Tigges die FC-Führung. Jens Stage traf für die Gastgeber.

Am vorletzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 war der 1. FC Köln beim SV Werder Bremen zu Gast. Auf zwei Positionen veränderte FC-Chefcoach Steffen Baumgart die Startaufstellung im Vergleich zum 5:2-Heimsieg gegen Hertha BSC. Benno Schmitz kehrte nach seiner Gelbsperre zurück in die Startelf. Zudem begann Steffen Tigges für Davie Selke, der nach einem Zusammenprall mit dem Kopf in der Partie gegen Hertha BSC mit Sicht-Beschwerden ausgewechselt worden war und unter der Woche überwiegend mit dem Training aussetzte.

Die Partie im ausverkauften Weserstadion begann mit einem spielerischen Übergewicht für den 1. FC Köln. Nach fünf Minuten standen bereits drei Ecken für den FC zu Buche. Werder war zunächst um längere Ballbesitzphasen bemüht, während der FC immer wieder den Ball nach vorne kombinierte. In der achten Minute setzten dann aber die Gastgeber den ersten gefährlichen Torschuss ab. Der Schuss von Weiser aus halbrechter Position aus 16 Metern ging jedoch links am FC-Tor vorbei. Kurz darauf parierte Marvin Schwäbe einen Schuss von Marvin Ducksch – es entwickelte sich eine rassige Partie.

In der 13. Minute kam Florian Kainz nach gutem Kombinationsspiel zentral aus 15 Metern zum Abschluss, aber Pavlenka klärte den Ball nach vorne. Der Nachschuss von Jonas Hector aus dem halblinken Strafraum wurde zur Ecke geblockt. Mitte der ersten Hälfte verlor die Partie etwas an Fahrt. Beide Teams unterbanden die Angriffsbemühungen des Gegners mit konzentrierter Defensivarbeit und das Spielgeschehen spielte sich überwiegend zwischen den Strafräumen ab.

FC-Führung durch Tigges

Zehn Minuten vor der Pause erzielte Steffen Tigges fast etwas überraschend die FC-Führung. Nach schönem Kombinationsspiel über Schmitz und Thielmann flankte Kainz den Ball von rechts in den Bremer Fünfmeterraum, wo sich Tigges gegen Veljkovic durchsetzte und den Ball per Kopf gegen die Laufrichtung Pavlenkas einschob. Mit dieser etwas überraschenden, aber verdienten FC-Führung ging es in die Halbzeit.

Die zweite Hälfte begann etwas weniger schwungvoll als die erste. Bremen versuchte in Rückstand stehend, den FC unter Druck zu setzen. Aber das Team von Steffen Baumgart hielt dagegen und ließ den Gastgebern wenig Raum. Insgesamt kam Mitte der zweiten Hälfte wenig Schwung in die Partie. Bremen spielte oft zu ungenau und der FC hielt mit hoihem Einsatz dagegen. Rund eine halbe Stunde vor Spielschluss kam Davie Selke an seiner alten Wirkungsstätte für Steffen Tigges ins Spiel.

Ausgleich für Bremen

In der 70. Minute hatte zunächst Stage für die Bremer den Ausgleich auf dem Fuß. Ein abgefälschter Ball landete im FC-Strafraum vor Stages Füßen, aber sein Schuss wurde bärenstark von Schwäbe zur Ecke geklärt. Bremen drängte nun weiter auf das 1:1 – und nur wenige Augenblicke später fiel es. Eine Werder-Flanke wurde von Ducksch am ersten Pfosten verlängert und fand Romano Schmid am langen Pfosten. Schmid köpfte freistehend zum 1:1 ein (73.).

In der Schlussphase waren beide Teams bemüht, noch den Siegtreffer zu erzielen, aber die Angriffsbemühungen beider Mannschaften blieben erfolglos. Wenige Minuten vor Spielende hatte Davie Selke noch den FC-Sieg auf dem Kopf. Nach einer Ecke verlängerte Chabot am ersten Pfosten stehend, aber Selkes Abschluss ging weit über das Werder-Tor. So endete die Partie mit einem insgesamt gerechten 1:1.

Am kommenden Samstag empfängt der 1. FC Köln um 15.30 Uhr zum Saisonfinale den FC Bayern München im RheinEnergieSTADION.

STATISTIK ZUM SPIEL

SV Werder Bremen: Pavlenka – Veljkovic, Stark, Friedl – Weiser (48. Schmidt), Gruev (46. Groß), A. Jung (61. Buchanan), Bittencourt (46. Schmid), Stage - Füllkrug, Ducksch (90. Philipp)
 
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (78. Schindler), Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri – Ljubicic (33. Thielmann), Kainz (78. Huseinbasic), Maina (62. Limnios) – Tigges (62. Selke)
 
Tore: 0:1 (36.) Tigges, 1:1 (73.) Schmid

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen).
 
Gelbe Karten: Weiser, Bittencourt, Stage, Buchanan – Ljubicic, Hector
 
Zuschauer: 41.846

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP