Der 1. FC Köln empfängt am Freitag, 12. Mai 2023, 20.30 Uhr, Hertha BSC im RheinEnergieSTADION. Bevor es losgeht, gibt es hier zehn interessante Fakten zum Duell.
1. Mit dem Auswärtssieg bei Bayer 04 Leverkusen hat der 1. FC Köln erstmals seit über 30 Jahren drei Auswärtsspiele in Folge gefeiert. Davie Selke verhalf dem Team mit seinem Doppelpack zu drei Punkten und dem vorzeitigen Klassenerhalt.
2. Der FC hat durch die Siege in Augsburg, Hoffenheim und Leverkusen neun seiner letzten zehn Punkte auswärts geholt. Einzig beim 1:1 gegen Mainz punktete die Mannschaft von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart zu Hause.
3.Bann gebrochen: In Leverkusen gelang dem FC im siebten Anlauf der erste Sieg in einem Freitagsspiel.
4.Doppel-Torschütze Davie Selke trifft im Spiel gegen die Hertha auf seinen ehemaligen Verein. Den letzten Doppelpack schoss er für die Hertha am 14. April 2018 im Spiel gegen den FC.

5. Ellyes Skhiri ist mit insgesamt 357,4 gelaufenen Kilometern weiterhin der laufstärkste Spieler der Bundesliga. Herthas Lucas Tousart ist dem FC-Profi dicht auf den Fersen und belegt mit 352,9 km den zweiten Platz im Bundesliga-Ranking.
6. Mit nur fünf Gegentoren nach Ballverlust belegt der FC aktuell den ersten Platz im Bundesliga-Ranking. Die Hertha steht mit bereits zehn Toren des Gegners nach eigenem Ballverlust auf dem zwölften Platz.
7. Bei einem Spieleinsatz am Freitagabend würde Florian Kainz sein 150. Bundesliga-Spiel bestreiten. Davon bestritt der Österreicher bislang 97 Spiele im FC-Trikot.

8. Die Mannschaft von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart bleibt das Team mit den meisten geschlagenen Flanken in der aktuellen Bundesliga-Saison (417). Auch bei erzielten Toren nach einer Hereingabe (13) steht der FC weiterhin auf dem ersten Platz im Bundesliga-Ranking. Die Hertha liegt mit fünf Treffern nach einer Flanke auf dem 13. Platz.
9. Beide Mannschaften kassierten bislang verhältnismäßig viele Gegentore nach Freistößen. Mit sechs auf Seiten des FC und sieben bei den Berlinern belegen die Teams die Plätze 16 und 17. Einzig Augsburg steht mit neun Gegentoren nach Freistößen noch schlechter da. Den ersten Platz im Bundesliga-Ranking belegt der SC Freiburg mit noch keinem Gegentor nach einem Freistoß.
10. Die Gesamtbilanz ist sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften trafen in der Bundesliga bisher 63-mal aufeinander. Der FC holte 27 Siege, die Berliner gewannen 24 Partien. Zudem endeten zwölf Begegnungen mit einem Unentschieden.
11.05.2023 Profis
- empfehlen