Club | 11.04.2023

56.000 Euro für die FC-Stiftung

FC-Renntag 2023: Wunderschöner Ostermontag in Köln-Weidenpesch

Spannende Rennen, buntes Treiben und viele freudestrahlende Gesichter gab es beim FC-Renntag 2023 am Ostermontag auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch: Zum zehnten Mal veranstaltete die FC-Stiftung gemeinsam mit dem Kölner-Rennverein 1897 e.V. auf der Galopp-Rennbahn in Köln-Weidenpesch den FC-Renntag.

An einem bewölkten, aber warmen Tag mit rund 18 Grad besuchten rund 15.000 Menschen die Rennbahn in Köln-Weidenpesch. Nach dem erlösenden 3:1-Sieg des FC bei den Fuggerstädtern am Ostersamstag waren die FC-Fans gut gelaunt. Die Kölner Rennbahn strahlte, wie es an Ostermontag in Köln inzwischen schon Tradition ist, ganz im Zeichen des 1. FC Köln.

Viele bunte Aktionsstände des 1. FC Köln

Der FC-Kidsclub baute seine Fußballdarts-Scheibe auf und lud alle Mutigen zum Torwandschießen ein, die Mitgliederabteilung und die FC-Stiftung informierten Interessierte über den FC und über die diversen Projekte der Stiftung. Auch Stars4Kids war wie gewohnt am Ostermontag vor Ort und veranstaltete eine Tombola zu Gunsten der Stiftung 1. FC Köln. Etliche Lose verkauften die Mitarbeitenden und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der FC-Stiftung. Hennes IX. schaute ebenfalls um 13:30 Uhr auf der Rennbahn vorbei und lockte viele begeisterte FC-Fans an. Highlight des Renntags war die Autogrammstunde. Neben einigen FC-Spielerinnen und -Spielern nahmen sich auch FC-Cheftrainer Steffen Baumgart, Co-Trainer René Wagner und Nicole Bender, die sportliche Leiterin der FC-Frauen, mehr als eine Stunde Zeit für die FC-Fans.

Neun spannende Rennen

Sportlich standen in diesem Jahr neun Pferderennen auf dem Plan. Neben den Rennen „Preis 1. FC Köln“ und „Preis Stiftung 1. FC Köln“ kämpften die Jockeys und ihre Pferde in diesem Jahr um die Preise von REWE, Remagen, Radio Köln, Sauren sowie AdBaker.

Den „Preis 1. FC Köln“ holte sich Andrasch Starke, der auf Timotheus zu Sieg ritt. Um 16:35 Uhr verfolgten die Zuschauer gespannt das Rennen um den Sauren-Dachfonds-Preis, der auf 25.000 Euro dotiert war. Bayarsaikhan Ganbat auf seinem Pferd Clever Candy ritt als Erster durch das Ziel.

Der gute Zweck im Vordergrund

Am FC-Renntag lassen sich immer gut viele verschiedene Komponenten vereinbaren. Es besteht auch die Möglichkeit FC-Fans und Mitglieder einmal abseits des Fußballs und des Stadions zu begegnen und dabei zuzuschauen, wie viel Spaß sie haben. Dr. Werner Wolf, der seit vielen Jahren am FC-Renntag dabei ist, sagt „Wie jedes Jahr, geht es natürlich darum unsere FC-Stiftung zu unterstützen. Dass sich das aber damit verbinden lässt, die Rennen zu schauen, das bunte Treiben zu erleben und mit FC-Fans und Partnern ins Gespräch zu kommen, machte einfach viel Spaß.“

Der FC-Renntag stellt für die Finanzierung der dauerhaft laufenden Projekte der FC-Stiftung einen wichtigen Baustein dar. Am Ende des Renntags konnten sich so auch die Besucherinnen und Besucher freuen, die bei den Rennen auf das falsche Pferd gesetzt hatten, denn sie unterstützen mit ihrem Besuch an der Galopprennbahn den guten Zweck: Einen Betrag von 50.000 Euro erhält die FC-Stiftung vom Kölner Renn-Verein 1897 e.V., durch die Einnahmen der Tombola kommen noch einmal rund 6.000 Euro hinzu – der FC-Renntag 2023 hatte also viele Gewinner.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP