Stiftung | 10.12.2022

Weihnachtsbesuch in Kinderkliniken

FC schenkt Freude in der Vorweihnachtszeit

Am Freitag, 9. Dezember 2022, hat der 1. FC Köln mit seiner Stiftung drei Kinderkrankenhäuser in Köln besucht. Steffen Baumgart mit vielen FC-Profis, Nicole Bender-Rummler, Carsten Wettich und Nicole Fischer haben die Kinder besucht und Geschenke überreicht.

Eine vorweihnachtliche Tradition, die dem FC seit vielen Jahren besonders am Herzen liegt. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie war es in diesem Jahr endlich wieder möglich, dass der FC die Kinder auf ihren Stationen besuchen konnte. Im vergangenen Jahr hatte der traditionelle Weihnachtsbesuch in etwas abgewandelter Form vor den Kliniken im Freien stattfinden müssen. In diesem Jahr durften alle FC-Besucher mit einem negativen Schnelltest wieder in die Krankenhäuser.

Der 1. FC Köln fährt seit vielen Jahren gemeinsam mit seiner Stiftung in der Vorweihnachtszeit in die Kinderkrankenhäuser der Stadt. Wie viel Freude diese Geste den Kindern aber auch den Mitarbeitenden der Kliniken bereitet, konnte man am Nachmittag des 9. Dezembers 2022 wieder an der Uniklinik Köln, dem Kinderkrankenhaus an der Amsterdamer Straße und der Kinderklinik Porz sehen. Auf den Stationen erwarteten die FC-Profis Jonas Hector, Timo Horn, Matthias Köbbing, Steffen Tigges, Kingsley Schindler, Ondrej Duda, Jonas Urbig, Joshua Schwirten, Trainer Steffen Baumgart, FC-Vizepräsident Carsten Wettich, Nicole Fischer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der FC-Stiftung, und Nicole Bender-Rummler, Sportliche Leiterin der FC-Frauen, jede Menge strahlende Kinderaugen, die kaum fassen konnten, den FC so hautnah zu erleben.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass es in diesem Jahr endlich wieder möglich ist, den FC in der Klinik direkt auf Station empfangen zu dürfen. Dieser Besuch ist für uns und unsere Patientinnen und Patienten in jedem Jahr etwas ganz Besonderes“, sagt Dr. Frank Eifinger, Oberarzt Pädiatrische Notfallmedizin der Uniklinik. Die Kinder lernten die Profis auf ihren Stationen aus der Nähe kennen, konnten Fotos machen und erhielten neben Autogrammen auch Geschenke vom FC.

Ondrej Duda und Mathias Olesen besuchten eine kleine Engländerin auf ihrem Zimmer und unterhielten sich mit ihr – zunächst auf deutsch. Nachdem sie fragte, ob die beiden auch Englisch mit ihr sprechen würden, antwortete Ondrej Duda lachend: „It’s better for me.“ Anschließend unterhielten sich die drei angeregt über die laufende Weltmeisterschaft und ihre Herkunftsländer, die Slowakei, Luxemburg und Dänemark – Olesen erklärte, dass er sich nicht entscheiden könne, welches der beiden Länder er bei der Frage nach seiner Herkunft lieber nennen würde – und England. Die kleine Patientin stammte aus Leicester, was wohl jedem Fußballfan zumindest ein Begriff sein dürfte. So auch Duda und Olesen.

FC-Vizepräsident Dr. Carsten Wettich sagte über den Weihnachtsbesuch: „Es ist sehr schön zu sehen, wie sehr sich die Kinder freuen. Obwohl man merkt, wie krank viele von ihnen sind, gibt dieser Besuch den Kindern Zuversicht und bereitet Freude. Das Motto der FC-Stiftung ist ‚MER STONN ZO DIR‘, und das wollen wir auch heute wieder in die Tat umsetzen.“

Von der Uniklinik aus ging es weiter in Richtung Amsterdamer Straße, auch hier wurden Geschenke, Autogrammkarten, Schals und signierte Bälle übergeben. Das dritte Kinderkrankenhaus, das der FC-Bus an diesem Tag ansteuerte, war die Kinderklinik in Porz. Auch hier durfte der FC die Kinder auf den Stationen besuchen. Entgegen strahlten ihnen leuchtende Kinderaugen. Kapitän Jonas Hector, der schon häufiger dabei war, sagt: „An Tagen wie heute merkt man wieder, dass unsere Gesundheit unser höchstes Gut ist. Und viel zu häufig nimmt man diese als Selbstverständlichkeit wahr. Wir hoffen, dass wir den Kindern heute ein bisschen Abwechslung bieten konnten und dass sie sich gefreut haben.“

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
12FC Augsburg28
131. FC Köln27
14VfL Bochum 184825
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP