Der 1. FC Köln hat das Duell am 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 bei Bayer 04 Leverkusen mit 2:1 gewonnen. Davie Selke erzielte einen Doppelpack, Amine Adli traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Der FC brachte am Ende mit einer leidenschaftlichen Leistung den Sieg über die Zeit.
FC-Cheftrainer Steffen Baumgart veränderte seine Startaufstellung im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen den SC Freiburg am vergangenen Samstag gezwungenermaßen auf einer Position. Für den gelbgesperrten Eric Martel rückte Jan Thielmann in die Startaufstellung. Thielmann spielte für Dejan Ljubicic auf der rechten Außenbahn. Der österreichische Nationalspieler bildete gemeinsam mit Ellyes Skhiri die Doppelsechs.
Das Spiel begann ausgeglichen und beide Teams suchten ihre Chancen in der Offensive. Der erste Abschluss des Spiels gehörte den Hausherren. Nach einem Foul von Timo Hübers an Mitchel Bakker setzte Nadiem Amiri den fälligen Freistoß in die Mauer, die anschließende Ecke brachte nichts ein (5.). Vier Minuten später war es FC-Kapitän Jonas Hector, der eine Hereingabe von Amine Adli gerade noch zur Ecke klärte.
Selke trifft für den FC
Die erste FC-Chance nutzte Davie Selke prompt für die Führung. Nach einer Flanke von Florian Kainz von der rechten Seite kam der Angreifer etwa sieben Meter vor dem Tor in zentraler Position zum Kopfball und legte das Spielgerät unhaltbar für Lukas Hradecky im Leverkusener Kasten in die lange Ecke (14.). Nur kurze Zeit später hatte Kainz das 2:0 auf dem Fuß. Nach einer Hereingabe von Jan Thielmann setzte der Spielmacher seinen Abschluss über das Gehäuse (18.).
In der 28. Minute gelang den Gastgebern der Ausgleich. Nachdem der FC den Ball nahezu an der Leverkusener Torauslinie verloren hatte, schalteten die Hausherren blitzschnell um. Am Ende war es Moussa Diaby, der Adli das Spielgerät vorlegte. Beim Abschluss des Offensivspielers zentral aus etwa zwölf Metern hatte Marvin Schwäbe keine Chance.
Selke mit Doppelpack
Nach einer guten halben Stunde ging der FC erneut in Front. Thielmann wurde auf der rechten Seite auf die Reise geschickt und fand mit seinem punktgenauen Zuspiel Selke im Zentrum, der den Ball mit einer sehenswerten Direkt-Abnahme zum 2:1 einschob (36.). Kurz vor der Pause kam Adli nach einem Freistoß zum Kopfball, der zu unplatziert war und in den Armen von Marvin Schwäbe landete (45.). Im Anschluss schickte Schiedsrichter Felix Zwayer beide Mannschaften in die Pause.
Hector prüft Hradecky, Andrich vergibt
Zu Beginn des zweiten Durchgangs verzichteten beide Trainer auf personelle Veränderungen. Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatte der FC. Nach einer Flanke von Ellyes Skhiri ging der FC-Kapitän mit seiner Direktabnahme volles Risiko. Hradecky wehrte den strammen Abschluss auf Kosten einer Ecke ab (52.). Nach einer Stunde hatte Robert Andrich die Möglichkeit auf den Ausgleich. Sein Kopfball landete jedoch in den Armen von Schwäbe.
In der Schlussviertelstunde drängten die Gastgeber auf das 2:2, ohne dabei gefährlich vor das Tor von Schwäbe zu kommen. Der eingewechselte Kingsley Schindler hatte in der 90. Minute die Möglichkeit, den Deckel drauf zu machen, scheiterte aber mit seinem Schuss an Hradecky. Am Ende verteidigten Jeff Chabot, Timo Hübers und Co. leidenschaftlich bis zum Schluss und sicherten dem FC den Auswärtssieg in Leverkusen.
Weiter geht es für den FC in der Bundesliga nächsten Freitag, 12. Mai 2023. Um 20.30 Uhr empfängt das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart Hertha BSC im RheinEnergieSTADION.
STATISTIK ZUM SPIEL
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Tapsoba, Tah (81. Azmoun), Hincapie – Frimpong, Andrich, Amiri (57. Palacios), Bakker (57. Hlozek) – Diaby, Wirtz, Adli (89. Bellarabi)
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Skhiri, Ljubicic (85. Adamyan) (85. Huseinbasic) – Thielmann (65. Olesen), Kainz (65. Schindler), Maina (85. Adamyan) – Selke (71. Tigges)
Tore: 0:1 Selke (14.), 1:1 Adli (28.), 1:2 Selke (36.)
Gelbe Karten: Adli – Thielmann, Olesen, Selke, Chabot, Maina, Schmitz
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)
05.05.2023 Profis
- empfehlen