Der 1. FC Köln hat das Mucki-Banach-Gedächtnisspiel mit 0:1 gegen den VV St. Truiden verloren. Luca Kilian gab nach einer zweimonatigen Verletzungspause sein Comeback auf dem Platz.
Der FC startete die Partie mit Timo Horn im Tor, Luan Simnica, Jeff Chabot, Luca Kilian und Tidiane Toure bildeten die Vierer-Abwehrkette. Vor der Doppelsechs, bestehend aus FC-Kapitän Jonas Hector und Benno Schmitz, agierten Tim Lemperle, Damion Downs und Linton Maina. Steffen Tigges begann im Sturm.
Der FC war von Beginn an die spielbestimmende und druckvollere Mannschaft. Die erste Tormöglichkeit hatte das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart nach 16 Minuten. Tim Lemperle legte den Ball von Linksaußen zurück auf den im Zentrum freistehenden Damion Downs. Die Direktabnahme des Youngsters aus 18 Metern ging links am Tor vorbei. Der FC machte weiter Druck, ohne jedoch eine klare Torchance zu haben. Mit ihrem ersten Abschluss erzielte Boya den Führungstreffer für die Gäste (35.).
FC fehlt Durchschlagskraft
Mit Beginn der zweiten Hälfte wechselte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart auf vier Positionen. Mathias Köbbing, Elias Bakatukanda, Timo Hübers und Emin Kujovic ersetzten Timo Horn, Jeff Chabot, Luca Kilian und Tidiane Toure.
Kurz nach dem Wiederanpfiff erzielten die Gäste fast ihren zweiten Treffer, der Pfosten rettete jedoch im letzten Moment für den FC (48.). In der 66. Minute flankte Jonas Hector, der im zweiten Durchgang auf der Linksverteidiger-Position agierte, den Ball aus dem linken Rückraum in den gegnerischen Sechzehner, wo der kurz zuvor eingewechselte Hendrik Mittelstädt frei aus acht Metern zum Kopfball kam. Sein Versuch landete rechts neben dem Tor.
Drei Minuten später war es erneut Mittelstädt, der einen Fernschuss aus 18 Meter in zentraler Lage knapp links am Tor vorbeisetzte (69.). Der FC erhöhte in der Schlussviertelstunde nochmal den Druck. Tigges kam in der 80. Minute nach einer Flanke von Hector aus elf Metern zum Kopfball. Sein Abschluss landete in den Armen des Gäste-Keepers und so blieb es beim 0:1.
„Wir haben sehr talentierte Spieler in unseren Reihen. Heute haben wir aber gesehen, dass sich der Jugendfußball vom Herrenfußball stark unterscheidet. Das war uns im Vorhinein klar. Dennoch werden wir die Jungs weiter mit einbeziehen, denn das ist der Weg, den wir gehen wollen. Es sind Erfahrungen für alle, insbesondere für die jungen Spieler. Das Ergebnis heute ist trotzdem nicht zufriedenstellend“, sagte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart nach der Partie.
Der FC empfängt am Sonntag, 2. April 2023, Borussia Mönchengladbach im RheinEnergieSTADION. Angestoßen wird die Partie um 15.30 Uhr.
Statistik zum Spiel
1. FC Köln: Horn (45. Köbbing) – Simnica (65. Mittelstädt), Chabot (45. Hübers), Kilian (45. Bakatukanda), Toure (45. Kujovic) – Hector, Schmitz – Lemperle (74. Wäschenbach), Downs (65. Schlax), Maina – Tigges
Tore: 0:1 Boya (35.)
Zuschauer: 3.500
23.03.2023 Profis
- empfehlen