Der 1. FC Köln hat das Heimspiel am 30. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 gegen den SC Freiburg mit 0:1 verloren. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie erzielte Ritsu Doan kurz nach der Pause den Siegtreffer für die Gäste. Die Schlussoffensive des FC wurde nicht belohnt.
FC-Cheftrainer Steffen Baumgart vertraute der gleichen Startelf, die in der vergangenen Woche beim 3:1-Sieg in Hoffenheim drei Punkte geholt hatte.
Der FC bestimmte die ersten Spielminuten, ohne sich große Chancen zu erarbeiten. In der zehnten Minute prallte Eric Martel im Kopfballduell mit Vincenzo Grifo zusammen, kehrte nach kurzer Behandlung aber zurück aufs Feld. Florian Kainz gab in der 17. Minute den ersten Schuss auf den Kasten der Gäste ab, SCF-Keeper Mark Flekken tauchte rechtzeitig ab und schnappte sich das Leder.
Flekken pariert zweimal stark
Der FC setzte nach und kam der Führung näher: Nach einer Flanke von Benno Schmitz flog Flekken zunächst am Ball vorbei, war aber beim anschließenden Schuss von Linton Maina mit einer starken Parade zur Stelle (21.). Zwei Minuten später war es nach einer Kainz-Ecke erneut Flekken, der einen Kopfball von Martel aus kurzer Distanz mit einem Reflex abwehrte.
In der 30. Minute wären die Gäste bei ihrem ersten gefährlichen Torabschluss fast in Führung gegangen, doch FC-Keeper Marvin Schwäbe parierte den Schuss von Lucas Höler mit dem Fuß. Der SC hatte jetzt seine bis dahin stärkste Phase, Timo Hübers hielt im letzten Moment noch sein Bein in einen Schuss des Freiburger Kapitäns Christian Günter (35.).
Das Spiel war nun ausgeglichen und bot Chancen auf beiden Seiten. Ellyes Skhiri köpfte nach Flanke von Maina knapp drüber (41.), im Gegenzug lenkte Schwäbe einen Schuss von Höler über die Latte (42.). Torlos ging es in die Kabinen.
Doan bringt Freiburg in Führung
Kurz nach Wiederanpfiff hatte SC-Stürmer Michael Gregoritsch eine gute Möglichkeit, seinen Schuss von der Strafraumgrenze parierte Schwäbe sicher (48.). Wenig später ging der SC in Führung: Eine Ecke von Günter verlängerte Höler per Kopf auf den langen Pfosten, an dem Doan zum 0:1 einköpfte (54.). Freiburg machte nun Druck, Schwäbe bewahrte den FC bei einem Schuss von Grifo vor einem höheren Rückstand (59.).
Schlussoffensive wird nicht belohnt
Die eingewechselten Jan Thielmann, Kingsley Schindler und Steffen Tigges brachten frischen Wind in die FC-Angriffbemühungen und läuteten die Schlussoffensive ein. SC-Verteidiger Philipp Lienhart lenkte eine Hereingabe von Schindler fast ins eigene Netz, erneut rettete Flekken (67.), ein Kopfball von Skhiri flog über den Querbalken (70.). Der FC drängte auf den Ausgleich, Tigges setzte einen Schuss aus der Drehung auf das Tornetz (79.) – letztlich wurde der hohe Aufwand bis zum Schlusspfiff nicht belohnt.
Am Freitag, 5. Mai 2023, tritt der FC am 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 bei Bayer 04 Leverkusen an. Anstoß in der BayArena ist um 20.30 Uhr.
Statistik zum Spiel
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (64. Schindler), Hübers, Chabot, Hector (K) – Skhiri, Martel (81. Huseinbasic) – Ljubicic (57. Thielmann), Kainz, Maina (81. Limnios) – Selke (64. Tigges)
SC Freiburg: Flekken – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter (K) – M. Eggestein, Höfler – Doan (72. Sildillia), Grifo (72. Sallai) – Höler (90. Petersen) – Gregoritsch (78. Keitel)
Tore: 0:1 Doan (54.)
Gelbe Karten: Martel – Höfler
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)
29.04.2023 Profis Erstellt von Christian Kreckel
- empfehlen