Am Samstag, 4. Februar 2023, empfängt der 1. FC Köln RB Leipzig im RheinEnergieSTADION. Die Partie am 19. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 wird um 15.30 Uhr angestoßen. Hier gibt es zehn interessante Fakten zum 12. Aufeinandertreffen in der Bundesliga.
1. Der 1. FC Köln startete mit dem Kantersieg gegen Werder Bremen (7:1) und den beiden Remis beim FC Bayern München (1:1) und FC Schalke 04 (0:0) so erfolgreich wie seit 2018 nicht mehr ins neue Jahr.
2. Der Rose-Effekt: Seitdem Marco Rose Cheftrainer bei RB Leipzig ist, hat kein Bundesligist mehr Punkte geholt als die Sachsen. In den 13 Bundesliga-Begegnungen unter Rose holte RB neun Siege und drei Remis. Die einzige Niederlage unter Rose gab es am 7. Spieltag beim 0:3 gegen Borussia Mönchengladbach.
3. Für den 1. FC Köln stehen zwei Heimspiele nacheinander in der Bundesliga auf dem Programm. Nach der Partie gegen RB Leipzig empfängt der FC am darauffolgenden Spieltag Eintracht Frankfurt im RheinEnergieSTADION. Aus den bisherigen acht Heimspielen holte das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart 14 Zähler.
4. Ausbaufähige Bilanz: Der FC traf bislang in elf Partien und ausschließlich in der Bundesliga auf die Leipziger. Dabei holte der FC zwei Siege, spielte viermal Unentschieden und ging fünfmal als Verlierer vom Platz. Das Hinspiel endete 2:2. Dabei erzielte Florian Dietz sein erstes Bundesligator.

5. Das Remis in der Hinrunde war zudem das erste Spiel von Rückkehrer Timo Werner, der nach einem Intermezzo beim FC Chelsea zurück zu den Sachsen wechselte. Der deutsche Nationalspieler markierte in der 36. Minute mit einem Fernschuss das 1:0 für Leipzig.
6. Freistoß-Bilanz spricht für die Gäste: Dominik Szoboszlai erzielte mit seinem Treffer zum 1:0 gegen den VfB Stuttgart bereits das fünfte Tor der Leipziger nach einem Freistoß. Der FC traf nach einem Freistoß noch nie in der laufenden Spielzeit.
7. Mit 118 Kilometern pro Partie ist der 1. FC Köln die laufstärkste Mannschaft der Bundesliga. Im Vergleich dazu belegen die Leipziger mit 112,9 abgespulten Kilometern Rang 14.

8. Die Spielweise von FC-Coach Steffen Baumgart spiegelt sich neben der Laufleistung auch in der Anzahl der intensiven Läufe wider. Nur der VfL Wolfsburg (13.958) hat mehr intensive Läufe absolviert als der FC (13.079).
9. Giftig, kämpferisch, FC! Die Mannschaft von Steffen Baumgart bestritt in der Bundesliga die meisten Zweikämpfe (3.765). Leipzig liegt mit 3.507 Duellen ligaweit auf Rang 13.
10. Dominantes Flügelspiel: Der FC trägt seine Angriffe häufig über die Außenbahnen vor. Von 716 Angriffen gingen 40 Prozent über die linke Seite und 38 Prozent über den rechten Flügel. Mit 22 Prozent agiert der FC nur selten durch das Zentrum nach vorne.
Wir freuen uns auch, Dimi!
— 1. FC Köln (@fckoeln) February 3, 2023
Die ganze Geschichte: https://t.co/ke9rwmsTL5
___#effzehpic.twitter.com/6M0PTHijcM
03.02.2023 Profis Erstellt von Philipp Kinzel
- empfehlen