Am Sonntag, 23. April 2023, 13 Uhr, empfangen die FC-Frauen die Eintracht aus Frankfurt. Im Rahmen des Rekordspiels laufen die Frauen das erste Mal überhaupt im RheinEnergieSTADION auf. Bevor das Spiel um 13 Uhr startet, werden ehemalige Spielerinnen des FC geehrt.
Ehre, wem Ehre gebührt. Insgesamt 13 Spielerinnen haben mehr als 100 Spiele in der Bundesliga, Zweiten Liga und im DFB-Pokal für den 1. FC Köln bestritten und werden in die in die neugegründete Hall of Fame der FC-Frauen aufgenommen.
Rachel Rinast (174 Spiele, 17 Tore): Die ehemalige Schweizer-Nationalspielerin ist Rekordspielerin der Kölnerinnen und sammelte in drei Amtszeiten insgesamt 174 Einsätze für den FC. Die Abwehrspielerin wechselte 2010 vom TSV Holstein Kiel zum FC. Nach ihrer Station beim SC 07 Bad Neuenahr kam sie 2013 ein zweites Mal an den Rhein und führte den 1. FC Köln in die Bundesliga. Bei ihrer dritten und letzten Amtszeit von 2019 bis 2022 gelang mit ihr erstmalig der Klassenerhalt in der Bundesliga.
Anna Kirschbaum (172 Spiele, 1 Tor): Anna Kirschbaum ist gebürtige Kölnerin und über den SC Fortuna Köln und Bayer Leverkusen 2010 zum FC gekommen. In der 2. Bundesliga wurde Kirschbaum mit dem 1. FC Köln dreimal Vizemeister und lief in 126 Spielen für Köln auf. 2015 und 2017 gelang der Aufstieg in die Bundesliga und Kirschbaum blieb dem FC bis zu ihrem Karriereende 2021 treu.
Nicole Bender-Rummler (156 Spiele, 26 Tore): Die Bereichsleiterin Frauen- & Mädchenfußball und aktuelle Interimstrainerin der Frauenmannschaft des 1. FC Köln war ebenfalls maßgeblich am ersten Aufstieg in die Bundesliga 2015 beteiligt. Bender-Rummler kam 2009 zur Gründung der FC-Frauenabteilung ans Geißbockheim und beendete 2017 nach dem erneuten Aufstieg ihre Karriere. Seit 2021 ist sie in Vollzeit für den FC-Frauenfußball verantwortlich. Ihr Name ist eng verbunden mit der erfolgreichen Weiterentwicklung des FC-Frauenfußballs in den vergangenen Jahren. Eine, die auf und neben dem Platz immer alles für den FC gegeben hat.
Romina Frommont (155 Spiele, 1 Tor): Romina Frommont ist ebenfalls gebürtige Kölnerin und wechselte 2009 das erste Mal zum FC. Nach dem Aufstieg 2015 und einem zwischenzeitlichen Wechsel, kehrte Frommont 2017 zurück zum 1. FC Köln in die Bundesliga. Die Abwehrspielerin trug insgesamt in 155 Spielen das Trikot mit dem Geißbock.
Yvonne Zielinski (144 Spiele, 63 Tore): Yvonne Zielinski ist nicht nur die FC-Spielerin mit den fünftmeisten Einsätzen, sondern auch Rekordtorschützin. Die Stürmerin kam ebenfalls 2009 in die Domstadt und hatte mit 52 Toren in 104 Zweitligapartien maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die Bundesliga. Aktuell ist Zielinski Führungsspielerin beim MSV Duisburg.
Maike Seuren (138 Spiele, 17 Tore): Maike Seuren begann ihre Karriere, wie viele der FC-Rekordspielerinnen, ebenfalls 2009 beim 1. FC Köln. Zuvor war sie beim FFC Brauweiler Pulheim, den Florida State Seminoles und Bayer 04 Leverkusen aktiv. Seit 2015 arbeitet Maike Seuren beim DFB als Teammanagerin, blieb dem FC aber stets verbunden.
Peggy Kuznik (113 Spiele, 17 Tore): Peggy Kuznik wechselte 2017 nach dem Aufstieg des FC ans Geißbockheim und ist die Kölnerin mit den meisten Einsätzen in der Bundesliga. Insgesamt 62-mal lief die gelernte Defensivspielerin im Oberhaus für den FC auf. Im letzten Sommer beendete Kuznik ihre Karriere beim FC. Kuznik identifizierte sich immer mit ganzem Herzen mit dem FC und ging auch in sportlich schwierigen Zeiten stets voran.
Tugba Tekkal (112 Spiele, 10 Tore): Tugba Tekkal, Mittelfeldspielerin mit großem Herz, kam 2009 zum FC. Dort spielte sie bis 2011, ehe sie sich dazu entschied den Verein zu verlassen, um ihrer Karriere als Sport- und Fitnesskauffrau nachzugehen. Bereits im Winter war sie aber wieder im Einsatz für den 1. FC Köln und stieg nach zwei Vizemeisterschaften 2015 mit dem FC in die Bundesliga auf. 2017 beendete Tekkal ihre fußballerische Karriere und baute mit den Scoring Girls ein soziales Projekt auf, dass Vorbildcharakter in der Gesellschaft hat.
Kristina Hild (110 Spiele, 1 Tor): Kristina Hild wechselte 2013 aus der B-Jugend des FC Germania Bauchem zum FC und spielte bis 2021 für die Kölnerinnen. Die Abwehrspielerin stieg zweimal mit dem FC auf, kämpfte sich nach Verletzungen immer wieder zurück und verabschiedete sich 2021 zum SV Viktoria Waldenrath-Straeten.
Lena Schrum (107 Spiele, 5 Tore): Lena Schrum trug von 2010 bis 2016 das Trikot des FC. Nach ihrer ersten Station bei Holstein Kiel wechselte Schrum gemeinsam mit FC-Rekordspielerin Rachel Rinast nach Köln. Dort lief sie in 107 Partien für den 1. FC Köln auf, bevor sie 2016 nach Bayer 04 Leverkusen ging.
Meike Meßmer (107 Spiele, 22 Tore): Meike Meßmer lief ebenfalls in 107 Partien für die Kölnerinnen auf. Die 27-jährige war 2016 vom Hegauer FV nach Köln gekommen und spielte in 33 Bundesligaspielen für den 1. FC Köln. Seit der Saison 2021/22 gehört Meßmer als einer der erfahrenen Spielerinnen der U20 an und hatte mit ihren 33 Toren maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Karoline Kohr (101 Spiele, 33 Tore): Karoline Kohr kam im Sommer 2016 in die Domstadt und stieg gleich in ihrer ersten Saison beim FC in die Bundesliga auf. Die Stürmerin schoss 33 Tore in 101 Spielen und stieg 2021 ein weiteres Mal mit dem FC in die Bundesliga auf. Mittlerweile spielt Kohr für den RFC Union Luxemburg, wo sie gleich in der ersten Saison Torschützenkönigin wurde.
Irina London (100 Spiele, 6 Tore): Exakt 100 Spiele bestritt Irina London für den FC. Die Abwehrspielerin schnürte von 2012 bis 2017 die Schuhe für den FC und stieg zweimal mit den Kölnerinnen in die Bundesliga auf. Im Sommer 2017 beendete Irina London ihre fußballerische Karriere.
Sei beim besonderen Tag der FC-Frauen dabei. Tickets gibt es ab 5 Euro im FC-Onlineshop.
22.04.2023 Frauen
- empfehlen