Am 29. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 ist der 1. FC Köln zu Gast bei der TSG Hoffenheim. Bevor die Partie um 15.30 Uhr angestoßen wird, gibt es hier alle wichtigen Informationen zur Begegnung.
Formcheck
TSG Hoffenheim: Die Mannschaft von Pellegrino Matarazzo kämpfte sich nach einer langen Sieglosserie zurück und holte zehn Punkte aus den letzten vier Partien. Somit stehen die Sinsheimer nach 28 Spieltagen mit 29 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz.
1. FC Köln: Dem FC gelang am vergangenen Wochenende durch das Unentschieden gegen Mainz im dritten Spiel in Folge ein Punktgewinn. Durch einen engagierten Auftritt, vor allem in der zweiten Hälfte, erarbeitete sich das Team von Cheftrainer Steffen Baumgart ein 1:1. Rückkehrer Dejan Ljubicic gelang nach 196 Tagen ohne Torerfolg der Treffer des Tages. Aktuell liegt der FC mit 32 Punkten auf dem elften Platz.

Das sagen die Trainer
Pellegrino Matarazzo: „Der FC spielt sehr intensiven Fußball und läuft sehr viel. Die Kölner attackieren zielstrebig in Richtung Tor. Wir müssen im eigenen Ballbesitz die Räume sehen und den Spielaufbau variabel halten. Es liegt an uns, unsere Leistung abzurufen, um das Spiel erfolgreich zu gestalten.“
Steffen Baumgart: „Hoffenheim ist eine Mannschaft, die über Jahre hinweg eine enorme Qualität in ihrem Kader hat und das Potenzial nicht so abgerufen hat, wie sie es eigentlich könnte. Sie haben sich aus meiner Sicht in den vergangenen Begegnungen stabilisiert. Da waren viele Partien dabei, die sie mit Mentalität gewonnen haben und nicht nur mit ihrer individuellen, fußballerischen Klasse. Mittlerweile bekommen sie die Leistung wieder auf den Rasen. In der Vergangenheit war das häufig der Fall, wenn wir dort zu Gast waren. Wir wollen über 90 Minuten eine gute Leistung bringen.“
Personalsituation
TSG Hoffenheim: Auf Seiten der Hoffenheimer fehlt Jacob Bruun verletzungsbedingt. Die Einsätze von Stanley Nsoki und Finn Ole Becker sind fraglich.
1. FC Köln: Der FC muss weiterhin auf Mark Uth und Florian Dietz verzichten. Sebastian Anderson ist wieder voll im Mannschaftstraining und könnte zum ersten Mal seit dem 28. Spieltag der Vorsaison wieder zum Aufgebot dazugehören. Timo Hübers nimmt nach einer Blessur an der Schulter wieder am Training teil. Ob es für das Spiel am Samstag reicht, ist jedoch noch offen. Sollte Hübers noch ausfallen, würde er durch Luca Kilian in der Innenverteidigung ersetzt.
Spieler im Fokus
Andrej Kramaric wechselte 2016 von Leicester City zur TSG Hoffenheim. Seitdem erzielte der 31-Jährige in 218 Bundesligapartien 97 Tore und steuerte 46 Vorlagen bei. In den vergangenen vier Bundesliga-Partien traf der gebürtige Kroate viermal, zuletzt per Freistoß beim 1:1 Erfolg gegen den FC Bayern München. Gegen den FC trifft der Mittelstürmer besonders gerne. In elf Begegnungen sammelte Kramaric neun Torbeteiligungen.

Bilanz
Die Gesamtbilanz spricht für die TSG Hoffenheim. Bisher trafen die beiden Mannschaften in der Bundesliga 23-mal aufeinander. Der FC holte vier Siege, die TSG gewann zwölf Partien. Zudem endeten sieben Begegnungen mit einem Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden fand am 30. Oktober 2022 im RheinEnergieSTADION statt. Nach einer frühen Führung für den FC durch Florian Kainz endete die Partie nach dem Ausgleich durch Jacob Bruun Larsen 1:1.
Das Sonntagsprogramm steht schon, oder? @radiokoeln
— 1. FC Köln (@fckoeln) April 18, 2023
Das Wohnzimmer ist angerichtet! Wer sich noch keine Karten für das Rekordspiel am Sonntag gesichert hat, hier lang! https://t.co/6msGu1kwfMpic.twitter.com/OG2gRef8Rr
20.04.2023 Profis
- empfehlen