Profis | 20.05.2023

Formcheck, Personalien und Stimmen

Holt der FC den vierten Auswärtssieg in Folge?

Am 33. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 ist der 1. FC Köln zu Gast beim SV Werder Bremen. Bevor die Partie um 15.30 Uhr angestoßen wird, gibt es hier alle wichtigen Informationen zur Begegnung.

Formcheck

Werder Bremen: Die Mannschaft von Ole Werner ging in den vergangenen drei Partien leer aus. Zuletzt punkteten die Bremer bei der Hertha durch einem 4:2-Auswärtssieg. Bei einem Punktgewinn im Spiel gegen Köln kann sich Werder den Klassenerhalt sichern. Aktuell stehen die Bremer mit 35 Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz. 

1. FC Köln: Das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart punktete in sechs der letzten sieben Spielen. Mit dem 5:2-Heimsieg am vergangenen Freitag übertraf der FC das Saisonziel von 40 Punkten und steht nach 32 Spieltagen mit 41 Punkten auf dem zehnten Platz. Der FC hat seine vergangenen drei Auswärtsspiele gewonnen. Mit einem Sieg in Bremen würde die Mannschaft von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart den Vereinsrekord aus den Jahren 1970 und 1992 von vier Auswärtssiegen in Folge einstellen.

Das sagen die Trainer

Ole Werner: „Köln bringt Wucht und Körperlichkeit mit. Deshalb bin ich auch froh, dass sich die personelle Situation wieder verbessert hat. Denn wir wollen am Samstag punkten und im Optimalfall auch unser Saisonziel erreichen.“

Steffen Baumgart: „Ich erwarte ein hochemotionales Spiel. In Bremen herrscht eine super Atmosphäre. Ich erwarte ein volles Stadion und eine positive Stimmung. Wir wollen erfolgreich sein, unser Spiel durchziehen und in Bremen gewinnen“

Personalsituation

Werder Bremen: Auf Seiten der Bremer fehlen Amos Pieper, Felix Agu und Dikeni Salifou verletzungsbedingt. 

1. FC Köln: Der FC muss weiterhin auf die langzeitverletzten Mark Uth und Florian Dietz verzichten.

Spieler im Fokus

Marvin Duksch verbrachte den Großteil seiner Jugend bei Dortmund und stieg 2016 mit dem FC St. Pauli in den Profibereich ein. Nach insgesamt fünf Saisons bei mehreren Vereinen in der zweiten Bundesliga wechselte der Mittelstürmer zur Saison 2021/22 von Hannover 96 zum SV Werder Bremen und spielt somit seit der aktuellen Saison in der Bundeliga. In der jetzigen Saison stand der gebürtige Dortmunder bei allen Partien auf dem Platz und erzielte bereits zwölf Tore für die Werder, neun davon in der Rückrunde.

Bilanz

Die Gesamtbilanz ist sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften trafen in der Bundesliga bisher 97-mal aufeinander. Der FC holte 36 Siege, die Bremer gewannen 35 Partien. Zudem endeten 26 Begegnungen mit einem Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden fand am 20. Januar 2023 im RheinEnergieSTADION statt. Nach nur 36 Minuten führte die Baumgart-Elf durch die Tore von Linton Maina, Steffen Tigges (Doppelpack), Ellyes Skhiri und Denis Huseinbasic 5:0. Durch ein weiteres Tor von Skhiri und ein Eigentor von Marco Friedl endete die Partie in einem deutlichen 7:1-Heimsieg.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP