Der 1. FC Köln schließt zum Start der kommenden Saison 2023/24 den zweistufigen Prozess zur Anhebung der Dauerkartenpreise ab. „Die Grundlage der Preisanpassung ist die strategische Ausrichtung des 1. FC Köln, mit der wir das Ziel verfolgen, den Club schnellstmöglich wirtschaftlich zu gesunden und weiterzuentwickeln. Die Anpassung ist vor diesem Hintergrund schmerzhaft, aber unumgänglich und ein sehr wichtiger Schritt für den FC“, erklärt FC-Geschäftsführer Markus Rejek.
„Herzlich willkommen in der schönsten Stadt Deutschlands“ – mit diesem Satz wird der 1. FC Köln auch in der Saison 2023/24 alte und liebgewonnene Bekannte aus der Bundesliga begrüßen. Denn spätestens seit dem Sieg im Nachbarschaftsduell gegen Leverkusen am vergangenen Freitag steht fest, dass „et Trömmelche“ auch in der kommenden Saison gegen den BVB, die Bayern, Freiburg & Co. kräftig zum Einsatz kommen soll.
Wie bisher, haben alle Dauerkartenbesitzerinnen und -besitzer ihren Stammplatz für die Spiele im Müngersdorfer RheinEnergieSTADION sicher. Und das – im Dauerkarten-Modell LIGAplus – für alle Spiele! Wie immer ohne unnötige Laufwege und ohne Warteschlangen an der Ticketkasse. Wenn die Ansetzung mal nicht passt, können Dauerkartenbesitzerinnen und -besitzer einfach das Ticket weitergeben und Freunde oder Familie „einwechseln“ oder die offizielle Ticketbörse nutzen.
Im letzten Jahr hat sich der FC dazu entschieden, die Preise für Dauerkarten in einem zweistufigen Prozess anzupassen, nachdem zuvor bekanntlich sechs Jahre keine Preiserhöhungen vorgenommen wurde. Der zweite Schritt erfolgt nun zur Saison 2023/24.
Mit der Anpassung wird die Anzahl der Freispiele, die in der Dauerkarte enthalten sind, reduziert und auf das durchschnittliche Niveau in der Bundesliga angepasst. Mitglieder werden mit der Dauerkarte künftig rund vier Spiele Rabatt genießen, Nicht-Mitglieder etwa drei Spiele bezogen auf die Summe der Tageskartenpreise. Hier gibt's die Dauerkarten-Preisliste für die kommende Saison in der Übersicht.
Preisgestaltung bleibt im Liga-Vergleich fair
„Wir sind uns bewusst, dass Preiserhöhungen, insbesondere bei Dauerkarten sensibel sind und wehtun. Nachdem der FC über sechs Jahre lang keine Preiserhöhungen vorgenommen hat, haben wir uns im letzten Jahr dazu entschieden, in einem zweistufigen Prozess die Preise anzupassen. Die zweite Stufe setzen wir jetzt um. Wir sind überzeugt, dass wir im Liga-Vergleich immer noch eine faire Preisgestaltung anbieten, die es möglich macht, dass das RheinEnergieSTADION ein Ort bleibt, der Fans aus allen Bereichen der Gesellschaft die Chance auf gemeinsame Fußballerlebnisse bietet“, erklärt FC-Geschäftsführer Markus Rejek. „Mit der Preiserhöhung bei den Dauerkarten zur Saison 2023/2024 schließen wir den zweistufigen Prozess ab. Wir werden in der darauffolgenden Spielzeit keine weiteren Preisanpassungen durchführen.“
Wie im Vorjahr zeigt sich der Verein gesprächsbereit, falls sich bei langjährigen Dauerkartenbesitzerinnen und -besitzern durch diese Anpassung Härtefälle ergeben. In einem solchen Fall wird darum gebeten, eine E-Mail an service@fc-koeln.de senden.
Wegen der Preisanpassung steht allen Dauerkartenbesitzerinnen und -besitzern ein Sonderkündigungsrecht zu: Der Dauerkartenvertrag kann innerhalb von zwei Wochen nach Zugang (Donnerstag, 11. Mai 2023) außerordentlich mit Wirkung zum 30. Juni 2023 gekündigt werden. Anderenfalls gelten die geänderten Konditionen als genehmigt und werden Vertragsbestandteil.
Alle Informationen zur Kündigung und weitere Fragen und Antworten rund um die Dauerkarten gibt's hier. Anfang Juni 2023 werden alle Dauerkartenbesitzerinnen und -besitzer erneut per E-Mail kontaktiert, um alle weiteren Informationen rund um den Dauerkartenvertrag mitzuteilen. Bis dahin wird noch um ein wenig Geduld gebeten.
11.05.2023 Profis
- empfehlen