Im letzten Heimspiel vor der Winterpause trifft der FC am 14. Spieltag auf Bayer 04 Leverkusen. Bevor das Spiel am Mittwoch um 18.30 Uhr im RheinEnergieSTADION angepfiffen wird, gibt es hier alle wichtigen Informationen im Vorbericht.
Formcheck
1. FC Köln: Eine Niederlage und zwei Unentschieden sind die Resultate aus den vergangenen drei Spielen des FC. Am vergangenen Spieltag war man Sonntagsabends zu Gast beim SC Freiburg. Die Freiburger gewannen das Spiel mit 2:0. Am Donnerstag zuvor hatte es in der Europa Conference-League ein 2:2 Unentschieden gegen Nizza im heimischen RheinEnergieSTADION gegeben. Das Remis reichte aus Kölner Sicht nicht für den Einzug in die nächste Runde der Conference League. Ebenfalls unentschieden endete das letzte Heimspiel in der Bundesliga für den FC. Gegen die TSG aus Hoffenheim gab es ein 1:1. Mit 17 gesammelten Punkten steht der FC auf dem 13. Platz der Bundesligatabelle.
Bayer 04 Leverkusen: Letzte Woche hatten die Leverkusener Union Berlin zu Gast, die vor dem Spiel in der BayArena noch Tabellenführer waren. Das Team von Xabi Alonso entschied das Spiel am Ende sehr deutlich mit 5:0 für sich und holte den dritten Saisonsieg in der laufenden Bundesliga-Saison. In der Tabelle stehen die Leverkusener nach 13 Spieltagen auf dem 14. Tabellenplatz mit zwölf Punkten. Am Dienstag der letzten Woche hatte man am sechsten Spieltag der UEFA Champions League den FC Brügge zu Gast. Das Spiel endete 0:0 und die Leverkusener verpassten damit den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. Der dritte Platz in der Gruppenphase bedeutet aber das internationale Überwintern in der Europa League.
Das sagen die beiden Trainer
Steffen Baumgart: „Wir alle haben Leverkusen tabellarisch ganz woanders erwartet. Es ist klar, dass sie viel besser sind als ihr Tabellenstand. Das letzte Spiel der Leverkusener war eine Partie, die auch mal zu erwarten war. Union kann nicht immer durchmarschieren und Leverkusen hat gezeigt, was für eine sehr hohe Qualität sie haben. Sie haben auf allen Positionen eine exzellente Qualität und verfügen über ein hervorragendes Umschaltspiel.“
Xabi Alonso: „Es ist ein besonderes Spiel für den Verein, die Spieler und die Fans, das weiß ich seit meinem ersten Tag in Leverkusen. Die Kölner werden von ihren Fans immer gut unterstützt. Jedes Spiel in der Bundesliga ist schwer zu gewinnen. Morgen erwarten wir eine gute Mannschaft mit guter Energie und einem guten Support von den Fans. Aber wir haben viele Spieler mit Derby-Erfahrung.“
Personalsituation
1. FC Köln: Timo Hübers, Florian Dietz, Mark Uth, Dejan Ljubicic, Tim Lemperle, Dimitris Limnios und Sebastian Andersson fallen verletzungsbedingt aus. Jonas Hector kehrt in den Kader zurück.

Bayer 04 Leverkusen: Bayer 04 muss auf Florian Wirtz und Sardar Azmoun verzichten. Bei Charles Aranguiz und Patrik Schick wird kurzfristig über einen möglichen Einsatz entschieden.
Spieler im Fokus
Jeremie Frimpong spielt seit Januar 2021 für die Leverkusener, damals wechselte der 21-jährige von Celtic Glasgow an den Rhein. Eigentlich als Rechtsverteidiger ausgebildet, wurde Frimpong in dieser Saison häufig im rechten Mittelfeld eingesetzt. Seine Offensivqualitäten stellte er in dieser Saison mit bereits fünf Ligatoren unter Beweis. Frimpong ist niederländischer Junioren-Nationalspieler und stand bis auf das Bundesliga-Spiel der Leverkusener in Leipzig, bei allen Liga-Spielen in dieser Saison in der Startelf.

Bilanz
In 89 Pflichtspielen standen sich die Teams aus Köln und Leverkusen bisher gegenüber. Hierbei spricht die Bilanz für die Gäste aus Leverkusen. 26-mal konnte der FC den Nachbarn besiegen, 30-mal trennten die Vereine sich unentschieden und 33-mal waren die Leverkusener erfolgreich. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften, am 26. Spieltag der vergangenen Saison, endete mit einem 1:0-Auswärtssieg für den FC in Leverkusen. Torschütze des Siegtores war Kingsley Schindler.
Hinweise Anreise
Das Betreten und Verlassen des Stadions ist nicht über den Bereich Nord-Ost möglich.

Des Weiteren ist der Fußweg „Am Römerhof“ an der Sport-Hochschule gesperrt.

Das Spiel gegen Leverkusen ist ein Stiftungsspieltag der FC-Stiftung - FC-Stiftung spendet 20.000 € an Aidshilfe Köln
Die infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ausgelöste humanitäre Katastrophe betrifft in Köln auch die Aidshilfe Köln als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um HIV. Die HIV-Epidemie in der Ukraine ist die zweithöchste in Europa. Schätzungen gehen von ca. 250.000 bis 300.000 Menschen mit HIV in der Ukraine aus. Fast die Hälfte hiervon sind Frauen (120.000) und etwa 2.900 Kinder. Insbesondere diese beiden Gruppen sind Hauptteil der Fluchtbewegung und benötigen bei ihrer Ankunft und während ihres Aufenthalts in Köln Informationen, Begleitung und Unterstützung. Hinzu kommt, dass ein hoher Anteil dieser Menschen zusätzlich mit Hepatitis C oder Tuberkulose infiziert ist. Die Versorgung mit der lebensnotwendigen Therapie muss für die Geflüchteten ebenso sichergestellt werden wie die medizinische und psychosoziale Betreuung. Die Aidshilfe Köln ist für viele dieser Menschen der erste und zentrale Anlaufpunkt.
FC-Stadionakademie zum Thema Antisemitismus
Beim Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen veranstaltet die FC-Stiftung in Kooperation mit dem Kölner Fanprojekt eine FC-Stadionakademie zum Thema Antisemitismus. In einem Workshop beschäftigen sich die teilnehmenden Jugendlichen mit Themen wie Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Ereignissen der deutschen Vergangenheit. So wird beispielsweise die Reichspogromnacht von 1938 thematisiert. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden jüdische Geschäfte, jüdische Einrichtungen und viele Synagogen in ganz Deutschland von den Nationalsozialisten in Brand gesteckt. Als Teil des Workshops werden die Teilnehmer dieses schreckliche Ereignis besprechen. Nach dem Workshop gehen die Jugendlichen alle gemeinsam ins Stadion und schauen das Spiel.
9. November 2022 – 25 Jahre „Danke ans Ehrenamt“
Bereits seit 1997 setzt der DFB über seine „Aktion Ehrenamt“ Maßnahmen zur Förderung ehrenamtlichen Engagements um. Auch zum Jubiläum sind zahlreiche Aktionen geplant. Auch der 1. FC Köln beteiligt sich an der Initiative „Danke ans Ehrenamt“. Beim Heimspieltag gegen Bayer 04 Leverkusen werden Ehrenamtlichen, die die FC-Stiftung, seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, tatkräftig und häufig rund um die Uhr unterstützen, von Dr. Werner Wolf für ihr Engagement geehrt.
Capitano back on track.
— 1. FC Köln (@fckoeln) November 7, 2022
___#effzehpic.twitter.com/WQ6ey9FnqU
09.11.2022 Profis
- empfehlen