Frauen | 22.04.2023

Traum von 40.000 Zuschauern

Nicole Bender-Rummler: „Wir wollen ein Feuer entfachen“

Am Sonntag, 23. April 2023, 13 Uhr, empfangen die FC-Frauen Eintracht Frankfurt im RheinEnergieSTADION. Nicole Bender-Rummler ist Bereichsleiterin Frauen- & Mädchenfußball beim 1. FC Köln und hat interimsweise zusätzlich den Trainerposten bis Saisonende übernommen.

Nicole Bender-Rummler, am Sonntag werdet ihr einen neuen Zuschauerrekord in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga aufstellen. Überwiegt die Vorfreude, oder die Nervosität bei der großen Kulisse?

Bender-Rummler: „Ganz klar die Vorfreude. Über 30.000 Fans im Rücken zu haben wird zusätzliche Energie freisetzen. Wir sind überwältigt, dass uns so viele Zuschauern bei unserem ersten Spiel im RheinEnergieSTADION unterstützen werden und wir möchten allen, die im Stadion sind, mit einer leidenschaftlichen Leistung etwas zurückgeben. Frankfurt hat eine sehr starke Mannschaft, aber mit der Unterstützung in diesem großen Stadion gehen wir ins Spiel, um es auch zu gewinnen.“

Mit wie vielen Zuschauern rechnet ihr am Sonntag?

„Am Ende dieser Woche waren wir schon bei über 33.000 Tickets und damit rund 10.000 über dem bisherigen Zuschauerrekord. Die Kölnerinnen und Kölner sind einfach positiv fußballverrückt. Wir hoffen, dass einige, die sich noch kein Ticket geholt haben, morgen trotzdem spontan kommen und sich Karten an der Tageskasse holen. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm, insbesondere auch für Familien, und es wird für alle mit Sicherheit ein besonderes Erlebnis beim neuen Rekord dabei zu sein. Wir sind in Köln ja immer optimistisch. Ein Traum wäre, wenn wir die 40.000 noch knacken. Wenn nicht in Köln, wo sonst!?“

Du bist als Spielerin und Verantwortliche mittlerweile seit 14 Jahren beim FC. Was bedeutet das Rekordspiel für dich persönlich?

„Das Spiel ist das Größte, was wir jemals beim 1. FC Köln mit Blick auf den Frauenfußball geplant haben. Alle haben angepackt und mitgeholfen, dass das Rekordspiel in dieser Form möglich ist, nicht nur beim FC, sondern auch in Zusammenarbeit mit der Eintracht, dem DFB, dem FVM, unseren Partnern und vielen mehr. Für mich wird es mit Sicherheit der schönste und emotionalste Arbeitstag in meinen 14 Jahren beim FC. Aber das Wichtigste ist, dass es ein tolles Erlebnis für die Spielerinnen wird, die sich diese große Bühne verdient haben.“

Wie siehst du die Zuschauerentwicklung in dieser Saison?

 „Vergangenes Jahr hatten wir einen Zuschauerschnitt von 1.000 Fans. In der aktuellen Saison haben wir den Zuschauerschnitt verdoppelt, das Rekordspiel am Sonntag noch nicht eingerechnet. In der Partie gegen den VfL Wolfsburg war das Franz-Kremer-Stadion in dieser Saison mit 5.400 Zuschauer zum ersten Mal ausverkauft. Wir freuen uns sehr über das gestiegene Zuschauerinteresse, besonders in einer für uns sportlich nicht so einfachen Saison. Aber gerade in solchen Phasen hält man in Köln besonders zusammen.“

Gibt euch der vergangene 4:0-Heimsieg gegen den MSV Duisburg Rückenwind für das Spiel am Sonntag?

„Der Sieg war auf jeden Fall sehr wichtig für uns. Wir hoffen, dass der Erfolg der berühmte Knoten war, der jetzt geplatzt ist. Durch den Sieg stehen wir in der Bundesliga jetzt oberhalb der Abstiegszone und da möchten wir auch bleiben. Wir möchten am Sonntag den Zuschauern einen großen Fight bieten, damit die, die zum Rekordspiel kommen, auch gerne wiederkommen. Wir wollen ein leidenschaftliches Feuer entfachen, das noch weit in die Zukunft brennt. Ich bin überzeugt, dass es sich am Sonntag für jeden lohnt, dabei zu sein.“

Sonntag, 23. April 2023, 13 Uhr, RheinEnergieSTADION
FC-Frauen – Eintracht Frankfurt
Stadioneröffnung ab 11 Uhr, das Rahmenprogramm gibt es hier.

Tickets gibt es noch ab 5 Euro im FC-Onlineshop, oder an der Tageskasse
 

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP