Profis | 02.04.2023

26. Bundesliga-Spieltag

Packendes Derby endet torlos

Der 1. FC Köln hat im Derby am Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach einen Punkt geholt. Gegen die Borussia war der FC das aktivere Team, verpasste aber besonders in der ersten Halbzeit das Chancenplus in eine Führung zu verwandeln.

Das 96. Bundesligaderby des 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach bot schon vor Anpfiff eine atemberaubende Kulisse. Eine rot-weiße Choreo und die laustarke Unterstützung der FC-Fans sorgten für einen beeindruckenden Rahmen eines besonderen Bundesligaduells. FC-Cheftrainer Steffen Baumgart hatte seine Mannschaft ebenfalls heiß gemacht und so starteten seine Jungs mit Vollgas in die Partie. Bereits nach zwei Minuten war Linton Maina auf und davon, seinen Querpass brachte Davie Selke per Drehschuss auf das Tor, aber Borussias Keeper Jonas Omlin parierte die erste Chance des FC.

Maina kaum zu stoppen

Maina war mit seinem Tempo auf der linken Seite kaum zu halten, Kingsley Schindler, der von Beginn an ran durfte, jagte seine Vorlage per Direktabnahme über die Latte (11.). Die Borussia kam in der ersten Hälfte kaum zu Gelegenheiten, nach einem Angriff gab es aber im Strafraum einen Kontakt zwischen Timo Hübers und Borussias Florian Neuhaus, für Schiedsrichter Felix Zwayer aber zu wenig für einen Foulelfmeter (15.). Danach trat wieder nur der FC offensiv in Erscheinung. Florian Kainz drehte einen Freistoß nur ganz knapp am Tor vorbei (22.). Danach bewahrte Omlin die Gäste erneut vor einem Rückstand: Omlin lenkte einen Schuss von Schindler über die Latte (28.), ein wenig später parierte er einen Distanzversuch von Eric Martel. Eine FC-Führung wäre verdient gewesen, aber es ging torlos in die Kabinen. Ellyes Skhiri und Eric Martel waren in der ersten Hälfte mit rund sechs Kilometern die laufstärksten Spieler.

Martel neben den Pfosten

Auch im zweiten Durchgang war der FC das aktivere Team, auch wenn Gladbach die erste Gelegenheit hatte. Nach einem Querpass von Marcus Thuram setzte Neuhaus den Ball knapp neben den rechten Pfosten. Baumgart brachte mit Steffen Tigges und Dejan Ljubicic neue Kräfte für das Offensivspiel, die auch gleich die nächsten Chancen hatten. Tigges scheiterte flach aus spitzem Winkel, Ljubicic bekam bei seinem Kopfball nicht genug Druck hinter den Ball. Mit zunehmender Spielzeit musste der FC dem hohen Tempo der ersten Hälfte etwas Tribut zollen, der Wille auf drei Punkte war aber bis zum Ende spürbar. Martel hatte mit seinem Versuch von der Strafraumgrenze Pech, als sein Schuss neben den Pfosten abgefälscht wurde (87.). Letztlich blieb es bei einem Punkt in einem leidenschaftlich geführten Derby.

Kommenden Samstag ist der FC beim FC Augsburg zu Gast. Die Partie wird um 15.30 Uhr angepfiffen.

Statistiken zum Spiel

1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Hector - Martel, Skhiri – Schindler (60. Ljubicic), Maina (78. Thielmann), Kainz (78. Huseinbasic) – Selke (61. Tigges)

Borussia Mönchengladbach: Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini - Kramer, Kone – Hofmann (90.+1 Ngoumou), Neuhaus, Stindl (82. Plea) – Thuram 

Tore: -

Gelbe Karten: Kainz, Huseinbasic, Tigges - Kone, Scally, Bensebaini

Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
 

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP