Es ist soweit. Am Sonntag, den 23. April 2023, 13 Uhr, wird der 1. FC Köln gemeinsam mit Eintracht Frankfurt den Zuschauerrekord der Frauen-Bundesliga brechen. Ein sportlich wichtiges Spiel. Die beiden Teams im Check.
Leverkusen am Freitagabend will die Mannschaft von Niko Arnautis wieder auf die Champions-League-Plätze klettern. Im Jahr 2023 ist die SGE nahezu perfekt unterwegs. In sechs Spielen gab es fünf Siege. Nur bei der knappen 1:2-Niederlage gegen die Bayern ließen die Frankfurterinnen Punkte liegen.
Das sagen die Coaches
Nicole Bender-Rummler: „Alle freuen sich riesig auf das Spiel. Wir wollen eine leidenschaftliche Partie zeigen, dabei wird uns die beeindruckende Kulisse helfen. Bei über 30.000 Fans im Rücken, wissen wir, dass es jedes Mal eine riesige Party auf den Rängen geben wird, wenn wir ins letzte Spielfelddrittel kommen. Diese Energie müssen wir nutzen, damit wir die Punkte in Köln behalten.“
Niko Arnautis: „Ein solches Rekordspiel ist für uns etwas Besonderes, trotzdem werden wir auch dort sehr konzentriert rangehen. Wichtig wird es sein, mit der richtigen Körpersprache und Energie aufzulaufen, um mutig zu spielen und sich auch auswärts von der Kulisse beflügeln zu lassen.“
Personalsituation
1. FC Köln: Adriana Achcinska ist und bleibt die einzige FC-Spielerin, die derzeit nicht trainiert. Zuletzt konnte sich Lotta Cordes über ihre Rückkehr ins Training freuen.
Eintracht Frankfurt: Die Gäste haben mit einigen Verletzungssorgen zu kämpfen. Jonna Brengel, Virginia Kirchberger, Camilla Küver und Letícia Santos fallen schon länger aus und werden am Sonntag nicht dabei sein können. Die Einsätze von Géraldine Reuteler (Erkältung), Sara Doorsoun (Wadenprobleme) und Nicole Anyomi (Fußverletzung) werden kurzfristig entschieden.
Spielerin im Fokus
Seit ihrem Wechsel von Turbine Potsdam zu Eintracht Frankfurt im Jahr 2020 hat sich Lara Prašnikar immer mehr zu einer Schlüsselspielerin der Frankfurterinnen entwickelt. In ihren knapp drei Jahren bei der SGE verpasste die Stürmerin nur zwei Ligaspiele. In ihren bisherigen 48 Bundesligaspielen für Frankfurt erzielte die 24-Jährige 25 Tore und bereitete 18 Treffer vor, davon neun Tore und drei Vorlagen in der laufenden Saison.
Bilanz
Noch nie konnte der FC die Frankfurterinnen in der Bundesliga besiegen. Das Hinspiel ging 2:0 für Frankfurt aus. Das letzte Heimspiel des FC gegen die SGE endete mit einer 1:2-Niederlage. Weronika Zawistowska brachte den FC mit einem Traumtor in Führung. Danach trafen Nicole Anyomi und Lara Prašnikar zum Frankfurter Sieg.
Tickets für das Spiel gibt es hier im FC-Onlineshop.
22.04.2023 Frauen
- empfehlen