Am Sonntag spielt die U19 des 1. FC Köln im DFB-Pokalfinale der Junioren gegen den FC Schalke 04. Anstoß im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam ist um 11 Uhr. Vor dem Endspiel sprach U19-Trainer Stefan Ruthenbeck über den Gegner Schalke, das Halbfinal-Aus in der Meisterschaftsendrunde – und über die Marschroute für das Pokalfinale. Zudem gibt es für die Fans wichtige Anreiseinformationen zu beachten. Infos gibt es unter dem Interview.
Stefan, die wichtigste Frage vorab: Wie steht es um das Personal?
Wir freuen uns, dass Max Finkgräfe nach langer Verletzung zurück im Training und einsatzbereit ist. Leider wackeln mit Tidiane Toure und Justin Diehl zwei sehr wichtige Spieler für Sonntag. Tidi kämpft noch mit seiner Muskelverletzung aus dem Halbfinal-Hinspiel gegen Mainz 05. Justin mussten wir diese Woche individuell steuern. Wir hoffen, dass es beide bis Sonntag schaffen.
Wie lief die Vorbereitung seit dem verlorenen Halbfinal-Aus in der Meisterschaftsendrunde gegen Mainz?
Die Mannschaft ist hochkonzentriert und kann das Finalspiel gar nicht abwarten. Alle freuen sich auf dieses Highlight und diese tolle Aufgabe. Sportlich haben wir uns mit intensiven Trainingseinheiten und einem Testspiel gegen den MSV Duisburg am vergangenen Wochenende vorbereitet. Wir haben 5:0 gewonnen und ich war sehr zufrieden mit der Leistung.
Musstet ihr die Jungs nach dem verpassten Meisterschaftsfinale aufbauen?
Nein, gar nicht. Die Jungs hätten am liebsten sofort das Pokalfinale gegen Schalke oder noch ein drittes Spiel gegen Mainz gespielt, um wieder etwas gutzumachen. Die Jungs lechzen nach diesem Duell am Sonntag in Potsdam. Wir sind noch sauer wegen des Spiels gegen Mainz und werden diese Wut in positive Aggressivität umwandeln. Wir wollen unbedingt einen Titel. Und das werden wir Schalke von Anfang an zeigen.
Wie schätzt du den Finalgegner Schalke ein?
Schalke hat eine super Mannschaft. Ich sehe sie in Deutschland unter den besten fünf Teams. Die Schalker haben im Pokal-Halbfinale Mainz 05 besiegt. Sie sind gut im Verteidigen, können variabel Vierer- oder Fünferkette spielen und haben ein sehr gutes Umschaltspiel. Mit Keke Topp haben sie einen U19-Nationalspieler im Sturm, der alles mitbringt und viele Tore gemacht hat. Es wird schwierig, in einem Spiel gegen Schalke zu gewinnen, aber wir sind bereit.
Worauf kommt es im Finale gegen Schalke an?
Wir wissen, dass wir an einem guten Tag jede Mannschaft in Deutschland schlagen können. Wir haben die Qualität dafür. Wir hatten den deutschen Meister Mainz 05 im Rückspiel am Rande der Niederlage und hätten vom Spielverlauf den Einzug in das Meisterschafts-Finale verdient gehabt. Im Pokal-Halbfinale haben wir gegen Hertha BSC gezeigt, dass wir Spiele auf Messers Schneide für uns entscheiden können. Wir müssen es schaffen, die Top-Leistung abzurufen, die es in so einem hochklassigen Finale braucht. Wir wollen von Anfang an die Kontrolle haben und dem Gegner zeigen, wer diesen Titel mit nach Hause nimmt. Wir brauchen gute Lösungen mit dem Ball und müssen vor allem auf Außen Zugriff haben und dort gefährliche Angriffe einleiten.
Viel Erfolg, U19!
Wichtige Anreiseinformationen für das U19-Pokalspiel am Sonntag in Babelsberg.
28.04.2023 Nachwuchs
- empfehlen