Stiftung | 22.03.2023

Jahrespartnerschaft FC-Doppelpass

Steffen Baumgart trainiert Team der Gold-Kraemer-Stiftung

Die Gold-Kraemer-Stiftung, der 1. FC Köln und seine FC-Stiftung kooperieren seit vielen Jahren. Die Mannschaft des Zentrums für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS), das zur Gold-Kraemer-Stiftung gehört und sich aus Spielern mit kognitivem Förderbedarf oder Lernschwierigkeiten zusammensetzt, trainiert wöchentlich auf den Trainingsplätzen am Geißbockheim. Am Dienstag gab es unter Anleitung von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart ein ganz besonderes Training für die Jungs.

Um 14 Uhr versammelte sich die ZABS-Mannschaft, die sonst vom langjährigen Trainer und FC-Ehrenmitglied Willi Breuer sowie Malte Strahlendorf begleitet wird, um FC-Cheftrainer Steffen Baumgart, der die Trainingseinheit gemeinsam mit seinen beiden Co-Trainern René Wagner und Kevin McKenna gestaltete.

Das Training startete mit einer lockeren Aufwärmphase und verschiedenen Torschussübungen. Steffen Baumgart hatte sich eine Challenge für die ZABS-Jungs überlegt: Die Spieler sollten von der Strafraumgrenze mindestens zehn Treffer erzielen. Trotz unzähliger Schüsse aufs Tor blieb der stark parierende ZABS-Keeper unbezwingbar, so dass seine Mannschaftskameraden unter den Augen von Baumgart munter Liegestütze machen durften. 

Baumgart-Team besiegt McKenna-Team

Das anschließende Abschlussspiel gewann das Team Baumgart gegen das Team McKenna mit 2:1. Steffen Baumgart nahm sich ordentlich Zeit für das ZABS-Team und stand auch im Anschluss an das Training noch für Fragen zur Verfügung, die ihm unter anderem Yvonne Freiberg aus der Blatt-Gold-Redaktion der Gold-Kraemer-Stiftung stellte. 

„Ich finde es wichtig, an solchen Aktionen Teil zu haben. Es geht darum, nicht nur über Inklusion und gemeinsame Teilnahme am Leben zu reden, sondern auch aktiv dazu beizutragen“, erklärte Steffen Baumgart. Auf die Frage, ob es einen Unterschied zwischen den Trainingseinheiten der FC-Profis und denen der ZABS-Mannschaft gäbe, antwortete Baumgart: „In der Begeisterung der Spieler sehe ich keine Unterschiede, in den Übungen hier und da natürlich schon. Entscheidend ist aber, dass alle den Fußball gerne mögen. Fußball verbindet und steht für Leidenschaft. Das hat nichts mit Profis oder Amateuren zu tun.“

ZABS-Trainer Malte Strahlendorf war von der Einheit begeistert: „Von diesem Erlebnis werden die Jungs noch ewig zehren.“
 

FC-Doppelpass: Gold-Kraemer-Stiftung x FC-Stiftung

Die Stiftung 1. FC Köln und die Gold-Kraemer-Stiftung verbindet in der aktuellen Saison die Jahrespartnerschaft im Rahmen des Projekts „FC-Doppelpass“. Der 1. FC Köln setzt sich gemeinsam mit der Gold-Kraemer-Stiftung aus Frechen für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein.

Die Gold-Kraemer-Stiftung unterstützt seit 50 Jahren Menschen mit Behinderung und setzt sich auf vielfältige Weise für ihre uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ihre Selbstbestimmung ein. Mit ihrer operativen Arbeit engagiert sich die Stiftung in unserer Gesellschaft für Inklusion im Sinne der Vielfalt und Verschiedenheit aller Menschen. Bereits seit 2013 kooperieren die FC-Stiftung und die Gold-Kraemer-Stiftung insbesondere über das Fußballangebot im Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS), um jungen Menschen mit kognitivem Förderbedarf oder Lernschwierigkeiten einen alternativen Bildungs- und Berufsweg über den Sport zu ermöglichen.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP