Club | 05.01.2023

Besuch am Geißbockheim

Sternsinger werben für Kinderschutz und segnen den FC

Am Donnerstag haben die Sternsinger der katholischen Pfarrei St. Stephan aus Köln-Lindenthal dem benachbarten Geißbockheim und dem 1. FC Köln den Segen Gottes gespendet und Spenden für benachteiligte Kinder gesammelt. Das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion lautet „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.

FC-Vizepräsident Dr. Carsten Wettich und FC-Spieler Jan Thielmann begrüßten die jungen Sternsinger, Pfarrer Jürgen Hünten und Gemeindereferent Frank Blachmann am Geißbockheim. Die Abordnung der Pfarrei St. Stephan sprach dem FC den Segen Gottes aus und markierte die Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ an der Geschäftsstelle.

„Christus segne dieses Haus“

„C+M+B“ ist die Abkürzung für den lateinischen Satz „Christus mansionem benedicat“, der übersetzt „Christus segne dieses Haus“ bedeutet. Die erste „20“ und die zweite „23“ stehen für die Jahreszahl 2023. Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus, schreiben diesen Segen über die Türen und sammeln Geld für Not leidende Kinder überall auf der Welt. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Die Sternsinger tragen einen solchen Stern symbolisch mit sich. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder

Rund um den Jahreswechsel sind überall in Deutschland die Sternsinger unterwegs. Getragen wird die Aktion Dreikönigssingen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Das Sternsingen in Deutschland ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.

Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte aus einer Region exemplarisch im Mittelpunkt der pädagogischen Materialien zur Vorbereitung auf die Aktion Dreikönigssingen. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit.

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.

In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
12FC Augsburg28
131. FC Köln27
14VfL Bochum 184825
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP