Am 30. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 empfängt der 1. FC Köln den SC Freiburg im RheinEnergieSTADION. Bevor die Partie um 15.30 Uhr angestoßen wird, gibt es hier alle wichtigen Informationen zur Begegnung.
Formcheck
1. FC Köln: Dem FC gelang am vergangenen Wochenende durch den Auswärtssieg gegen Hoffenheim ein Punktgewinn im vierten Spiel in Folge. Durch die Treffer von Florian Kainz, Davie Selke und Jan Thielmann konnten die Kölner drei Punkte einfahren und stehen mit 35 Punkten auf dem elften Platz.

SC Freiburg: Die Mannschaft von Christian Streich verlor nur eines der letzten 10 Bundesliga-Spiele und kehrte mit dem 4:0-Sieg gegen Schalke auf die Champions-League-Plätze zurück. Die Freiburger stehen nach 29 Spieltagen mit 53 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.
Das sagen die Trainer
Steffen Baumgart: „Der Gegner hat eine überragende Form. Ich wünsche mir ein Spiel auf Augenhöhe. Der SC spielt sehr effizient und hat sich in den vergangenen drei Jahren nochmal enorm weiterentwickelt. Ich freue mich auf das Duell. Das liegt auch viel an meinem Kollegen. Ich gehe davon aus, dass es nicht nur außen heiß zur Sache gehen wird, sondern auch auf dem Rasen. Das Stadion wird voll sein, unsere Jungs werden alles geben. Wir wollen gewinnen.“
Christian Streich: „Der FC lebt vor allem von seiner Mentalität. Es wird am Samstag laut und leidenschaftlich werden. Leidenschaft wird die Grundbedingung für ein gutes Spiel sein. Wir brauchen maximale Energie. Köln ist gesichert, sie können unbeschwert ins Spiel gehen.“
Personalsituation
1. FC Köln: Der FC muss weiterhin auf Mark Uth und Florian Dietz verzichten. Der Einsatz von Jeff Chabot ist noch fraglich. Für ihn würde Luca Kilian in die Startelf rutschen.
SC Freiburg: Auf Seiten der Freiburger fehlen Manuel Gulde und Daniel-Kofi Kyereh verletzungsbedingt.
Spieler im Fokus
Christian Günter ist seit 2006 Teil des SC Freiburg und lief im Dezember 2012 erstmals für die Profimannschaft auf. In der darauffolgenden Saison etablierte sich der Linksverteidiger zum Stammspieler und ist seitdem ein essenzieller Bestandteil der Mannschaft. Vor der Saison 2019/20 wurde Günther zum Kapitän ernannt und führt die Freiburger seitdem auf den Platz. In der laufenden Saison bestritt der 30-jährige bislang 28 Spiele und bereitete vier Tore vor, zuletzt beim 1:1 gegen Hertha BSC.

Bilanz
Die Gesamtbilanz ist sehr ausgeglichen. Bisher trafen die beiden Mannschaften in der Bundesliga 33-mal aufeinander. Der FC holte 13 Siege, die Freiburger gewannen 14 Partien. Zudem endeten sechs Begegnungen mit einem Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden fand am 6. November 2022 statt. Nach einer ausgeglichen ersten Hälfte starteten die Freiburger besser in den zweiten Durchgang. Durch die Tore von Woo-Yeong Jeong und Michael Gregoritsch endete die Partie mit einem 2:0-Sieg für den SC Freiburg.
29.04.2023 Profis
- empfehlen