Die U19 des 1. FC Köln hat am Sonntagmittag das Endspiel um den DFB-Pokal erreicht. In einem spannenden Halbfinale gegen Hertha BSC stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Da in der Verlängerung kein Treffer fiel, ging es ins Elfmeterschießen, wo Torhüter Alessandro Blazic zum Pokalheld wurde.
Es war eine von Beginn an intensive Pokalpartie, in der die Jungbücke tonangebend waren. Hinten stand der FC stabil, vorne sorgte das Team von Trainer Stefan Ruthenbeck für Gefahr. In der siebten Minute ließ Justin Diehl seinen Gegenspieler auf halblinks mit einem flinken Haken stehen, zog in den Sechzehner und schloss ab. Seinen Flachschuss ins lange Eck konnte Herthas Torhüter Tim Goller zur Seite ablenken. Zehn Minuten später war es FC-Kapitän Meiko Wäschenbach, der es mit einem Distanzschuss probierte (16.).
FC mit mehr Chancen, Hertha verschießt Strafstoß
Kurz darauf stockte den rund 2.100 Zuschauern im Franz-Kremer-Stadion der Atem. Nach einem Zweikampf im FC-Sechzehner zwischen Elias Bakatukanda und Herthas Teoman Gündüz ging der Herthaner zu Boden und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Den fälligen Elfer führte der Gefoulte selbst aus – und traf nur den rechten Pfosten. Der Jubel auf der FC-Bank war groß (21.).
In der Folge war das Spiel ausgeglichen, ohne dass sich beide Teams nennenswerte Chancen erspielen konnten – bis zur 37. Minute, als Diehl einen langen Ball von Emin Kujovic in höchstem Tempo mitnahm und seinen Gegenspieler abschüttelte, den Ball aber dann aus spitzem Winkel nicht am Hertha-Keeper vorbeibekam. Auf der anderen Seite sorgte ebenfalls ein langer Ball für Gefahr, doch FC-Torhüter Alessandro Blazic antizipierte die Situation gut, eilte aus dem Tor und störte Herthas Bence Dardai so entscheidend beim Abschluss (42.). Nach einer unterhaltsamen ersten Hälfte ging es torlos in die Pause.
FC geht in Führung, Hertha gleicht aus
Im zweiten Durchgang setzte der FC wieder den ersten gefährlichen Offensivakzent. Erneut war es Diehl, der seine Schnelligkeit im Eins-gegen-Eins ausspielte, im Abschluss aber wieder an Herthas Goller scheiterte (51.). Die Partie nahm merklich an Fahrt auf. Nach rund einer Stunde zappelte der Ball im FC-Netz, doch der Treffer zählte nicht, weil ein Herthaner den Ball zuvor mit der Hand berührt hatte. Stattdessen erzielten die Jungböcke den ersten regulären Treffer der Partie. Nach einem langen Ball tauchte Diehl allein vor Herthas Torhüter auf und brachte den Ball mit der Innenseite im Kasten unter. 1:0 (59.). Die Führung hatte allerdings nicht lange Bestand. In der 65. Minute traf der eingewechselte Dion Ajvazi zum 1:1-Ausgleich.
Es begann die erste Phase, in der die Gäste aus der Hauptstadt mehr vom Spiel hatten und zu zwei gefährlichen Abschlüssen kamen. Blazic beim ersten Herthaner Versuch und wenig später das Außennetz verhinderten die Berliner Führung. In der Schlussphase war wieder der FC am Drücker. Diehl zielte mit einem Freistoß aus 17 Metern über das Gehäuse (87.). Es war die letzte Chance in der regulären Spielzeit, die Partie musste in der Verlängerung fortgesetzt werden.
FC-Keeper Blazic entscheidet das Elferschießen
Es waren umkämpfte zusätzliche 30 Minuten, geprägt von ruppigen Zweikämpfen und hoher Laufintensität. Der entscheidende Treffer sollte aber nicht fallen, sodass es ins Elfmeterschießen ging. Ein Drama folgte. Es brauchte 22 Elfmeter für die Entscheidung - und FC-Torhüter Blazic hielt und schoss die U19 ins Endspiel. Zunächst parierte er gegen Herthas Torhüter Goller, anschließend drosch er seinen Elfer ins Netz. Die U19 des 1. FC Köln steht im Final um den DFB-Pokal der Junioren. Herzlichen Glückwunsch, Jungs!
So spielte die FC-U19: Blazic – Toure, Bakatukanda, Monning, Wagner – Simnica, Kujovic, Wäschenbach, Bayakala – Downs, Diehl
Tore: 1:0 Diehl (58.), 1:1 Ajvazi (65.)
Besondere Vorkommnisse: Gündüz verschießt Elfmeter (21. Minute)
02.04.2023 Nachwuchs
- empfehlen