Die U19 des 1. FC Köln ist DFB-Pokalsieger! Am Sonntagmittag gewannen die Jungböcke in einem mitreißenden Finale gegen den FC Schalke 04 nach Verlängerung mit 4:3. Doppeltorschütze Damion Downs erzielte den entscheidenden Treffer.
Die U19 des FC hatte in der Anfangsphase Probleme, ins eigene Spiel zu finden, zu häufig spielte sich das Geschehen in der eigenen Hälfte ab. Die Schalker hatten mehr Ballbesitz und waren bissig in den Zweikämpfen, die erste gefährliche Torchance gab es aber erst in der 18. Minute. Schalkes Erik Lanfer donnerte den Ball aus 18 Metern an die Latte. Nur wenige Augenblicke später versuchte es wieder Lanfer, bei seinem Flachschuss war FC-Torhüter Alessandro Blazic zur Stelle.
Es vergingen weitere zehn Minuten, ehe die Jungböcke etwas überraschend in Führung gingen. Meike Wäschenbach wollte von der rechten Seite in den Sechzehner flanken, der Ball rutschte ihm aber ein wenig ab, die Flanke wurde immer länger und segelte letztlich ins Schalker Tor (32.). 1:0.
Downs erhöht, Schalke verkürzt
Der FC nutzt das Momentum und legte prompt nach. Ein Querpass von Justin Diehl fand im Sechzehner keinen Abnehmer, die Schalker Hintermannschaft hatte den Ball eigentlich sicher. Wäschenbach setzte aber beherzt nach, mit einer Grätsche bugsierte er den Ball zu Damion Downs, der mit einem platzierten Flachschuss ins rechte untere Eck auf 2:0 erhöhte (35.).
Die Zwei-Tore-Führung sollte aber nicht bis zur Halbzeit halten. Nach einer Ecke kam Schalkes Verteidiger Niklas Barthel aus dem Getümmel heraus an den Ball und traf aus kurzer Distanz zum 1:2-Pausenstand (42.).
Drei Treffer in 20 Minuten
Ähnlich wie in der ersten Hälfte waren die Schalker auch zu Beginn des zweiten Durchgangs das bessere Team. In der 49. Minute kam Schalkes Mittelstürmer Keke Topp, der auch schon für die Profis in der Bundesliga debütiert hat, viel zu frei zum Schuss und versenkte den Ball aus elf Metern zum 2:2. Die Jungböcke fanden in dieser Phase wenig Mittel, um für Entlastung zu sorgen. In der 58. Minute fehlten bei einem Schuss von Schalkes Barthel aus 17 Metern noch wenige Zentimeter. Kurz darauf fiel aber die Schalker Führung. Nach einem Ballverlust des FC konterten die Schalker, Aninkorah-Meisel tauchte frei vor Blazic auf und versenkte den Ball zum 3:2.
Der FC wurde nach dem Rückstand wieder mutiger – und belohnte sich dafür. Der eingewechselte Arda Süne sprang nach einer Ecke am höchsten und traf per Kopf zum 3:3 (65.). In der Folge war es eine offene Partie, beide Teams warfen alles in die Waagschale, große Torchancen blieben aber lange Zeit aus. Bis in der 88. Minute allen auf der FC-Bank kurz der Atem stockte: Schalkes Mattes Hansen köpfte den Ball nach einer Ecke an die Latte (88.). Es ging also in die Verlängerung.
Downs köpft FC zum Pokalsieg
Die Partie lebte in den zusätzlichen 30 Minuten von ihrer Spannung und intensiven Zweikämpfen. Blazic bewahrte seine Mannschaft mit einer glänzenden Parade vor dem erneuten Rückstand (98.), auf der anderen Seite hatte Downs die beste Gelegenheit, er traf den Ball nach Wäschenbachs Flanke aber mehr mit der Schulter als mit dem Kopf, sodass der Ball über das Tor flog (103.).
Die zweite Hälfte der Verlängerung begann aus FC-Sicht dann denkbar gut. Einen tollen Spielzug – eingeleitet von Emin Kujovic und Matti Wagner – veredelte Downs. Nach gefühlvoller Flanke von Wäschenbach von der linken Seite traf der 1,92 Meter große Stürmer mit einem platzierten Kopfball zur 4:3-Führung. Danach verteidigte der FC super und ließ nichts mehr zu. Nach 122 Minuten pfiff der Schiri ab, der Jubel auf FC-Seiten kannte keine Grenzen mehr. Nach 10 Jahren hat die FC-U19 zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den DFB-Pokal gewonnen.
Glückwunsch, Jungs!
1. FC Köln U19: Blazic – Toure, Bakatukanda, Monning, Wagner – Kujovic, Simnica – Wäschenbach, Finkgräfe – Downs, Diehl
FC Schalke 04 U19: Yusufu – Anubodem, Bulut, Hansen, Barthel – Hadzha, Lanfer, Meisel –
Tonye, Topp, Gyamfi
Tore: 1:0 Wäschenbach (32.), 2:0 Downs (35.), 2:1 Barthel (42.), 2:2 Topp (49.), 2:3 Aninkorah-Meisel (59.), 3:3 Süne (65.)
Zuschauer: 3.117
30.04.2023 Nachwuchs
- empfehlen