Die U19 des 1. FC Köln hat am Ostersonntag das Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft bei der U19 des 1. FSV Mainz 05 knapp mit 0:1 verloren. Trotz guter Chancen fiel der Ausgleich nicht, dennoch ist für das Rückspiel am kommenden Freitag im Franz-Kremer-Stadion alles offen. Link zum Ticketshop gibt's weiter unten im Spielbericht.
Die Mainzer erwischten den besseren Start in das Spiel und sorgten ständig für Unruhe in der FC-Defensive. In der dritten Minute gab es die erste Torchance. Außenverteidiger Tim Müller schloss von der linken Strafraumgrenze ab, sein strammer Flachschuss zischte knapp rechts am FC-Tor vorbei. Ein weiterer Schuss des Mainzers Ivan Martinovic aus zwölf Metern flog deutlich über das Tor (12.), ehe kurz darauf der erste Mainzer Treffer fiel. Nelson Weiper, der auch schon sechsmal für die Mainzer Profis in der Bundesliga auflief und dabei zwei Treffer erzielte, setzte sich im Sechzehner gut durch und spitzelte den Ball an FC-Torhüter Alessandro Blazic vorbei ins Netz (14.). 0:1 aus Sicht der Jungböcke.
Wagner rettet auf der Linie für den FC
Erst nach dem Gegentor wurde der FC etwas aktiver. Tidiane Toure setzte sich über die rechte Außenbahn mit Tempo durch und bediente Damion Downs, der zunächst wegrutschte und dann beim Schuss nicht genug Wucht hinter den Ball bekam. Der Ball trudelte links am Mainzer Tor vorbei (17.). Trotzdem agierte der FC nun druckvoller, vor allem Außenverteidiger Toure machte über rechts Dampf und holte Ecken heraus, die aber ohne Erfolg blieben. Zwingender war dennoch Mainz. In der 31. Minute überlupfte Weiper FC-Keeper Alessandro Blazic. Der Ball schien ins Tor zu fliegen, doch Linksverteidiger Matti Wagner sprintete nach hinten und verhinderte mit seiner Rettungstat auf der Linie das 0:2. Anschließend passierte bis auf einen ungefährlichen Distanzschuss von Downs nichts Nennenswertes mehr, sodass es für den FC mit dem knappen Rückstand in die Halbzeit ging.
Chancen auf beiden Seiten in Hälfte zwei
In der zweiten Hälfte war es eine offene, flotte Partie mit Offensivaktionen auf beiden Seiten. In der 52. Minute steckte FC-Kapitän Meiko Wäschenbach den Ball durch auf Justin Diehl, der auf den Mainzer Keeper zulief und ihn umkurvte, dabei allerdings weit nach außen gedrängt wurde, das Gleichgewicht verlor und den Ball deshalb über das Tor setzte. Nur zwei Minuten später war auf der Gegenseite Weiper frei durch, doch der Mittelstürmer zielte allein vor Blazic rechts am Tor vorbei – zur großen Überraschung der rund 4.000 Zuschauer im Bruchwegstadion.
Handelfmeter wird nicht gegeben
Fortan ging es hin und her. Sowohl Weiper (64.) auf der einen Seite als auch Diehl (67.) für den FC zielten bei ihren Abschlüssen knapp neben das Tor. In der 71. Minute flog ein Freistoß des Mainzers Dennis Kaygin aus rund 18 Metern knapp links am Kasten vorbei. Es begann die Schlussviertelstunde, in der die Jungböcke gegen müder werdende Mainzer sichtbar bemüht waren, den Ausgleichstreffer zu erzielen, doch häufig blieb es bei Stückwerk. Eher zufällig landete der Ball nach einem Dribbling von Diehl beim eingewechselten Etienne Borié, der bei seinem Kopfball aus fünf Metern aber nicht genug Druck hinter das Spielgerät bekommt (79.). Kurz vor Schluss hätte es eigentlich Handelfmeter für den FC geben müssen, der Pfiff blieb aber aus, sodass es bei dem 0:1 blieb.
Im Rückspiel in fünf Tagen hat das Team von Trainer Stefan Ruthenbeck aber noch alle Möglichkeiten, den Einzug ins Finale zu schaffen. Die U19 setzt auf zahlreiche Unterstützung im Franz-Kremer-Stadion. Tickets gibt es hier.
1. FSV Mainz 05 U19: Koch – Götze, Schulz, Dal, Müller – Gleiber, Kaygin, Gruda (K) Amann, Martinovic - Weiper
1. FC Köln U19: Blazic – Toure (33. Krautkrämer), Bakatukanda, Monning (46. Pauli), Wagner – Simnica, Kujovic, Wäschenbach (K), Süne (59. Borié) – Downs, Diehl
Tore: 1:0 Weiper (14.)
09.04.2023 Nachwuchs
- empfehlen