Eric Martel wechselte im vergangenen Sommer zum 1. FC Köln und ist seither einer der Youngsters, die ohne lange Anlaufzeit mit Einsatz und Leistung überzeugen. Bereits 18-mal stand der gebürtige Straubinger für den FC auf dem Rasen. Die Vorfreude auf die Restrunde der Bundesliga ist groß.
Der 1. FC Köln gab am 24. Juni 2022 die Verpflichtung von Eric Martel bekannt. Der deutsche U21-Nationalspieler wechselte von RB Leipzig nach Köln und sagte bei seiner Vorstellung, dass die Perspektive beim FC Spielzeit zu bekommen und sich in der Bundesliga zu beweisen, ausschlaggebend für den Wechsel waren. Seither kam Martel in 18 Pflichtspielen zum Einsatz, stand dabei 14-mal in der Startelf und wurde viermal eingewechselt.
Bundesliga-Debüt gegen den Ex
Sein Bundesliga-Debüt gab der gebürtige Straubinger ausgerechnet bei seinem Ex-Club RB Leipzig. Martel stand in der Startelf und half mit, dass der FC beim 2:2 einen Punkt mit nach Köln nahm. „Mein erstes Bundesligaspiel war etwas Besonderes. Dass es dann noch in Leipzig war, bei dem Verein, von dem ich im vergangenen Sommer zum FC gekommen bin, war ein riesiges Highlight“, sagt der Mittelfeldspieler.

Mit seinen Einsatzzeiten in seiner Debüt-Saison beim FC ist der deutsche Nachwuchsnationalspieler zufrieden: „Ich bin froh über meine Entwicklung. Ich habe mir bei meinem Wechsel erhofft, viel Spielzeit zu bekommen. Dass dies dann eingetreten ist, ist sehr schön. Nichtsdestotrotz muss ich weiter hart an mir arbeiten. Wir haben keine englischen Wochen mehr, also werden wir wahrscheinlich nicht mehr so häufig rotieren. Es gibt auch andere Jungs, die spielen wollen.“
Eine besondere Atmosphäre
Besonders die Heimspiele haben es dem 20-Jährigen angetan: „Die Atmosphäre im RheinEnergieSTADION macht den FC besonders. Die Stimmung dort ist unbeschreiblich. Das habe ich so in keinem anderen Stadion bisher erlebt. Mit welcher Energie die Fans uns nach vorne peitschen, ist einzigartig. Das ist etwas sehr besonderes.“

Gerade das Zusammenspiel mit international erfahrenen Spielern wie Ellyes Skhiri und Jonas Hector ist für Martel für seine Entwicklung eine wertvolle Erfahrung. „Gerade bei den älteren Spielern sieht man, dass sie schon einige Saisons auf dem Buckel haben. Es gibt ein paar Situationen, die sie mittlerweile schon im Schlaf lösen können. Für mich ist das ein wichtiger Input, von dem ich mir viel abschauen kann. Von der Art und Weise, wie sie sich vorbereiten, nachbereiten und im Training agieren, kann ich viel lernen.“
Ein guter Mensch und lautstarker Trainer
Verbesserungsbedarf bei sich sieht der Mittelfeldspieler noch im Spiel mit Ball: „Den letzten Pass will ich noch besser an den Mann bringen.“ Dabei hilft ihm neben dem Trainerteam und seinen Mitspielern vor allem Cheftrainer Steffen Baumgart, den Martel als sehr ehrlichen Trainer, der sehr impulsiv und lautstark an der Seitenlinie ist, beschreibt. „Der Coach besitzt die Fähigkeit, Spieler besser zu machen, indem er ihnen Tipps gibt, wie man sich verbessern kann. Zusätzlich ist er ein guter Mensch.“
In gut einer Woche startet für den 1. FC Köln und Eric Martel am Samstag, 21. Januar 2023, um 18.30 Uhr mit der Partie gegen den SV Werder Bremen im RheinEnergieSTADION die zweite Saisonhälfte der Bundesliga. „Ich bin sehr froh, dass es endlich wieder losgeht“, sagt der Mittelfeldspieler. „So eine Vorbereitung macht nie so wirklich Spaß, weil man keinen richtigen Wettbewerb vor sich hat, sondern nur Testspiele. Wenn es wieder um Punkte geht, ist die Freude auf jeden Fall größer.“

Die Vorbereitung hat das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart genutzt, um sich bestmöglich auf die Restsaison in der Bundesliga vorzubereiten. „Ich denke, dass wir topfit in die nächsten Bundesligaspiele gehen werden. Das Trainerteam hat uns gut vorbereitet. Ich habe gar keine Bedenken“, erklärt Martel.
Klar definierte Ziele
Die Ziele für die verbleibenden Spiele hat der Mittelfeldspieler schnell formuliert: „Mein persönliches Ziel für die Restrunde ist es, so viel wie möglich auf dem Platz zu stehen und meine Einsatzzeiten zu bekommen. Für die Mannschaft wünsche ich mir, dass wir so viele Punkte wie möglich holen und zusammen erfolgreich sein werden.“
Anfangen will Martel mit dem FC dabei gegen Werder Bremen. Auf die Frage, was er von dem Duell gegen die Hanseaten erwartet, antwortet der bodenständige Straubinger aus der Pistole geschossen: „Einen Sieg (lacht). Wir haben gute Chancen auf die drei Punkte, wenn wir mit derselben Intensität agieren, die uns in der Vergangenheit ausgezeichnet hat. Vor dem Tor müssen wir konsequent sein und die Treffer machen. Hinten sollten wir gut verteidigen.“
Können es kaum erwarten, die Jungs wieder im RheinEnergieSTADION zu sehen #effzeh#9dayspic.twitter.com/4Bj9nEvBl9
— 1. FC Köln (@fckoeln) January 12, 2023
12.01.2023 Profis Erstellt von Philipp Kinzel
- empfehlen