Der 1. FC Köln hat beim FC Augsburg mit 3:1 gewonnen. Eine von Beginn an spannende und hochklassige Partie entschied der FC durch Tore von Skhiri, Martel und Maina für sich. Damit sammelt der 1. FC Köln drei überaus wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Der 1. FC Köln war am 27. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 beim FC Augsburg in der WWK Arena zu Gast. FC-Chefcoach Steffen Baumgart vertraute bei der Startaufstellung derselben Elf, die auch in der Vorwoche im Derby zu Beginn auf dem Platz gestanden hatte. Die Gastgeber nahmen an ihrer Startformation im Vergleich zum 2:2 in Wolfsburg einen Wechsel vor. Für den angeschlagenen Berisha brachte Augsburgs Trainer Enrico Maaßen im Angriff Fredrik Jensen von Beginn an.
Torreicher Beginn
Der FC startete sehr gut in die Partie. Bereits nach drei gespielten Minuten hatte Kingsley Schindler den ersten Abschluss im FCA-Strafraum, der jedoch geblockt wurde. Kurz darauf fand eine flache Hereingabe von Maina über links keinen Abnehmer im Zentrum. In der siebten Minute schob Skhiri dann den Ball aus kurzer Distanz zentral ins Augsburger Tor – aber der Linienrichter hatte Abseits angezeigt, da Chabot vermeintlich bei der Flanke knapp im Abseits gestanden hatte. Kainz hatte von rechts geflankt, Chabot von halblinks den Ball ins Zentrum gebracht, wo Skhiri freistehend einschob. Die Überprüfung des Treffers durch den VAR dauerte etwa drei Minuten, und dann jubelten die rund 3.300 mitgereisten FC-Fans. Der Treffer zählte, 1:0 für den FC.
Und es ging super weiter für den 1. FC Köln. Nach einer kurzen Drangphase der Gastgeber schickte Schindler per Einwurf auf der rechten Seite Eric Martel ins Laufduell Richtung Augsburger Tor. Martel zog halbrechts im Strafraum ab und tunnelte Gikiewicz: 2:0 für den FC nach einer guten Viertelstunde. In der Folge erhöhte der FCA ein wenig den Druck auf den FC, der die meisten Situationen klärte. Nach einer knappen halben Stunde kam der Ball nach einer Augsburger Ecke mit etwas Glück zum im FC-Strafraum freistehenden Ruben Vargas. Der zog aus etwa acht Metern zentral und unhaltbar ab – Anschlusstreffer zum 1:2 aus Sicht der Gastgeber. Bis zur Pause hatte der FC Augsburg mehr Spielanteile und gefährlichere Situationen, aber ein Tor fiel nicht mehr.
Druckvoller FC nach der Pause
Steffen Baumgart nahm in der Pause einen Wechsel vor. Für Benno Schmitz kam Dejan Ljubicic ins Spiel, dafür rückte Kingsley Schindler zurück auf die rechte Abwehrseite. Augsburg kam unverändert aus der Kabine.
Die zweite Hälfte begann weniger ereignisreich als die erste, aber das Spiel blieb intensiv und spannend. In der 52. Minute brachte Davie Selke den ersten Ball für den FC nach Ljubicic-Flanke per Kopf aufs Tor – kein Problem für Gikiewicz. Der FC spielte druckvoll, störte Augsburg früh im Spielaufbau und suchte eigene Angriffssituationen. In Ballbesitz baute der FC kontrolliert auf, fand aber nur wenige Lücken. In der 59.Minute war die Lücke dann da: Skhiri schickte Ljubicic auf rechts, der mit viel Übersicht den Ball aus dem Halbfeld ins Zentrum spielte. Maina kam im Strafraum frei zu Abschluss und schob den Ball aus etwa elf Metern unter Gikiewicz durch zum 3:1 für den FC.
Starke Mannschaftsleistung
Im letzten Drittel des Spiels erhöhte Augsburg erwartungsgemäß den Druck, aber der FC hielt stark dagegen. Beljo versuchte es rund einer Viertelstunde vor Schluss mit einem Weitschuss aus rund 20 Metern von halblinks, aber Schwäbe musste nicht eingreifen, denn der Ball ging ans Außennetz. Steffen Baumgart feuerte seine Truppe in gewohnter Manier durchgehend von der Seitenlinie an. Während der zweiten Hälfte kamen Tigges, Olesen, Thielmann und Kilian für Selke, Kainz, Maina und Schindler ins Spiel. Bis zum Schluss lieferte der FC eine starke Partie und ließ nichts mehr anbrennen. Olesen hatte sogar noch den vierten FC-Treffer auf dem Fuß, aber sein Schuss von halblinks auf lange Eck wurde von Gikiewicz pariert.
Der FC gewinnt verdient mit 3:1 in Augsburg und holt drei enorm wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Am kommenden Samstag empfängt der 1. FC Köln um 15.30 Uhr den 1. FSV Mainz 05.
STATISTIK ZUM SPIEL
FC Augsburg: Gikiewicz – Gumny (65. Caligiuri), M. Bauer, Gouweleeuw, Iago (65. Colina) – Engels, Rexhbecaj, Maier (65. Cardona), Vargas (71. Mbuku) – Beljo, Jensen (81. Bazee)
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (46. Ljubicic), Hübers, Chabot, Hector – Skhiri, Martel – Schindler (87. Kilian), Kainz (79. Olesen), Maina (79. Thielmann) – Selke (66. Tigges)
Tore: 0:1 (7.) Skhiri, 0:2 (16.) Martel, 1:2 (29.) Vargas, 1:3 (59.) Maina
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)
Gelbe Karten: Vargas, Iago, Engels – Martel, Schindler, Hübers, Skhiri
Zuschauer: 30.660
08.04.2023 Profis
- empfehlen