Informationen
Informationen
Gemeinsam haben wir es geschafft! Der Traum von Europa ist Realität geworden. In der kommenden Saison 2022/23 wird der 1. FC Köln wieder internationale Spiele bestreiten.
Änderungen sind bis zum 15. Juni 2022 möglich, entsprechende Informationen erhalten alle Dauerkarteninhaber per E-Mail. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Dauerkarte 2022/23:
Wie teuer wird meine Dauerkarte?
Hier findest du die Dauerkarten-Preisliste für die kommende Saison. Erstmals seit sechs Jahren werden unsere Erstliga-Tickets teurer und der Vorteil der Dauerkarte in Relation zu den Tageskartenpreisen im Wert von derzeit durchschnittlich knapp sieben Partien pro Spielzeit wird reduziert.
Neben den Dauerkartenpreisen werden wir auch die Tagesticketpreise erhöhen. An unseren Ticketpreisen hat sich aber noch mehr verändert. Wichtig war es uns unter anderem auch, die Preisstruktur für Eintrittskarten übersichtlicher zu gestalten. Daher verzichten wir künftig auf die Preiskategorien III und V. Die entsprechenden Plätze werden in die jeweils günstigere Kategorie einsortiert.
Was hat sich an den Allgemeine Geschäftsbedingungen geändert?
Wir werden unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zum 1. Juli 2022 den geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen anpassen.
Das betrifft insbesondere die Vertragslaufzeit und deine Kündigungsrechte. Bisher verlängerte sich dein Vertrag jährlich um eine Saison, wenn er nicht von dir oder dem 1. FC Köln bis zum 15. Juni gekündigt wurde. Dies ändert sich nun: Der Dauerkartenvertrag besteht künftig unbefristet und du erhältst erstmals die Möglichkeit, den Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat zu kündigen. Zudem kannst du die Kündigung zukünftig auch online über die FC-Homepage erklären. Für den 1. FC Köln bleibt es dabei, dass der Vertrag stets nur zum Saisonende gekündigt werden kann. Du behältst also deine Planungssicherheit und gewinnst zugleich selbst Flexibilität.
Wir haben die AGB zudem um einige in erster Linie formale Regelungen, insbesondere zur digitalen Dauerkarte, ergänzt sowie die Kontaktdaten aktualisiert.
Die angepassten AGB findest du hier, Änderungen sind kenntlich gemacht.
Ich habe Anspruch auf eine ermäßigte Dauerkarte. Wohin sende ich den Nachweis?
Ermäßigte Dauerkarten gelten in den Kategorien IV bis VI für:
• Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
• Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
• Rentner
Menschen mit Behinderung erhalten mit einem entsprechenden Ausweis ab einem Behinderungsgrad von 50 in allen Kategorien Rabatt. Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Den Nachweis kannst du per E-Mail an service(at)fc-koeln.de oder per Post (1. FC Köln, Dauerkarten, Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln) übermitteln. Bitte gebe dann deine Kundennummer, Block, Reihe, Platz sowie Barcode an.
Kann ich meine Dauerkarte auf eine andere Person umschreiben?
Die Übertragung einer Dauerkarte ist nur an Verwandte ersten oder zweiten Grades möglich. Als Nachweis ist eine Kopie aus dem Familienstammbuch vorzulegen. Pro Dauerkartenplatz wird für die Umschreibung eine Gebühr in Höhe von 20 € berechnet. Das Formular für die Übertragung findest du hier.
Wie kündige ich meine Dauerkarte?
Die Kündigung bedarf der Textform und kann somit insbesondere per E-Mail an service(at)fc-koeln.de oder per Post (1. FC Köln, Dauerkarten, Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln) bis zum 15. Juni 2022 erfolgen. Bitte gebe deinen vollständigen Namen, deine Kundennummer sowie Block, Reihe und Platz an.
Der FC bietet zwei Dauerkarten-Modelle an:
Dauerkarte LIGAplus
Bundesliga plus Zusatzspiele: Mit der Dauerkarte LIGAplus erwirbt der Kunde das Recht, neben den Bundesliga-Heimspielen des 1. FC Köln auch sämtliche Heimspiele im DFB-Pokal, in Club-Wettbewerben der UEFA und der Relegation zu besuchen. Die Dauerkarte LIGAplus umfasst automatisch und verbindlich sämtliche Zusatzspiele. Der Kunde kann also nicht auf einzelne Zusatzspiele verzichten. Dementsprechend wird der 1. FC Köln zusätzlich zum Dauerkartenpreis für die Bundesliga-Heimspiele vor jedem Zusatzspiel den jeweiligen Preis automatisch per SEPA-Lastschrift von dem vom Kunden angegebenen Konto einzeln abbuchen.
Dauerkarte LIGApur
Bundesliga ohne Zusatzspiele: Die Dauerkarte LIGApur beinhaltet die Bundesliga-Heimspiele, es besteht keinerlei Options- oder Vorkaufsrechte für Heimspiele außerhalb des regulären Ligabetriebs.
Das Formular für den Wechsel findest du hier. Das ausgefüllte Formular kannst du per E-Mail an service(at)fc-koeln.de oder per Post (1. FC Köln, Dauerkarten, Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln) zurücksenden.
Ein Wechsel ist nur in der Sommerpause bis zum 15. Juni möglich. Sofern wir keine Rückmeldung von dir erhalten, bleibt das bisherige Dauerkartenmodell unverändert bestehen.
Wann erhalte ich meine digitale Dauerkarte?
Nach dem positiven Feedback zum mobilen Ticket während der Corona-Pandemie wird ab der Saison 2022/23 eine digitale Dauerkarte eingeführt. Informationen hierzu werden wir rechtzeitig per E-Mail kommunizieren.