Liebe FC-Fans,
euch brennt eine Frage unter den Nägeln, auf die ihr euch von uns eine Antwort wünscht? So schnell wie möglich? Um euch immer auf dem Laufenden zu halten und euch einen einfachen Zugang zu den unterschiedlichsten Informationen zu ermöglichen, haben wir im Folgenden die Antworten auf die häufigsten Fanfragen aufgelistet.
Solltet ihr doch einmal an dieser Stelle keine Antwort auf eure persönliche Frage finden, so stehen euch wie gewohnt sämtliche Kontaktkanäle zum FC zur Verfügung. Gerne werden wir eure Anfrage individuell beantworten und unsere FAQs stetig ergänzen und überarbeiten.
Um ein ausreichendes Kontingent an Tageskarten zum Verkauf anbieten zu können und somit das Verhältnis zwischen Dauer- und Tageskarten möglichst ausgewogen zu halten, begrenzt der 1. FC Köln die Gesamtzahl der Dauerkarten auf 25.500 Stück.
FC-Mitglieder, die Interesse an einer Dauerkarte für die FC-Heimspiele haben, können sich hier kostenlos registrieren. Die Aufnahme gilt nur für FC-Mitglieder, die noch keine Dauerkarte besitzen oder noch nicht für die Warteliste registriert sind. Der Wartelistenplatz gilt nur für eine Dauerkarte. Aufgrund der hohen Nachfrage kann die Wartezeit mehrere Jahre betragen.
Um auch in Zukunft ein ausreichendes Kontingent an Tageskarten für die Auswärtsspiele zum Verkauf anbieten zu können und somit das Verhältnis zwischen Auswärtsabos und Tageskarten möglichst ausgewogen zu halten, wird die Anzahl der Auswärtsdauerkarten seit einigen Jahren begrenzt.
Freiwerdende Auswärtsdauerkarten werden immer im Sommer vor der jeweiligen neuen Saison an die Fans vergeben, die für eine gewisse Anzahl an Auswärtsspielen in der vergangenen Saison Karten über den FC-Ticketshop bestellt haben. Wie viele bestellte Spiele hierfür benötigt werden hängt immer davon ab, wie viele Auswärtsdauerkarten frei werden.
Eine Bewerbung für die Auswärtsdauerkarten ist nicht möglich, auch eine Warteliste existiert nicht.
Ende Mai/Anfang Juni eines jeden Jahres erhalten alle Inhaber ihre Dauerkarteninformationen gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail. Zusätzlich erfolgt eine Veröffentlichung über die offiziellen Vereinskanäle.
Deine digitale Dauerkarte findest du in deinem "MEIN KONTO" Bereich. Melde dich hierfür mit deinen persönlichen Zugangsdaten im FC-Ticketshop an. Unter "MEINE TICKETS" kannst du deine Dauerkarte als PDF abspeichern und ausdrucken oder in dein Wallet laden. Wenn die Heimspiele endgültig terminiert sind, kannst du auch die Einzelspiele der Dauerkarte verwalten. Eine Erklärung dazu findest du hier. Du kannst deine Dauerkarte jederzeit aufrufen und speichern. Sobald die Dauerkarte gespeichert ist, kann diese auch im Offline-Modus genutzt werden.
Hinweis: Wenn die Heimspiele endgültig terminiert sind, kannst du auch die Einzelspiele der Dauerkarte verwalten.
Eine zusätzliche Plastikkarte erhältst du nicht. Solltest du eine Plastikkarte wünschen, melde dich per E-Mail an service(at)fc-koeln.de. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass für die Ausstellung und Zusendung eine Gebühr in Höhe von 20 Euro pro Karte anfällt.
Hinweis: Die Plastikkarte gilt für eine Bundesligasaison und muss jährlich neu bestellt werden. Die Bestellung ist nur in der Sommerpause bis zum 15. Juni möglich.
Ein neues Passwort kann sowohl im FC-Ticketshop als auch über MEIN FC über die „Passwort vergessen?“-Funktion angefordert werden. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse wird ein Link zur Änderung des Passwortes zugeschickt. Die persönlichen Zugangsdaten gelten für alle FC-Angebote.
Der FC bietet zwei Dauerkarten-Modelle an:
Dauerkarte LIGAplus
Bundesliga plus Zusatzspiele: Mit der Dauerkarte LIGAplus erwirbt der Inhaber das Recht, neben den Bundesliga-Heimspielen des 1. FC Köln auch sämtliche Heimspiele im DFB-Pokal, in Club-Wettbewerben der UEFA und der Relegation zu besuchen. Die Dauerkarte LIGAplus umfasst automatisch und verbindlich sämtliche Zusatzspiele. Der Dauerkarteninhaber kann also nicht auf einzelne Zusatzspiele verzichten. Dementsprechend wird der 1. FC Köln zusätzlich zum Dauerkartenpreis für die Bundesliga-Heimspiele vor jedem Zusatzspiel den jeweiligen Preis automatisch per SEPA-Lastschrift von dem vorliegenden Konto einzeln abbuchen.
Dauerkarte LIGApur
Bundesliga ohne Zusatzspiele: Die Dauerkarte LIGApur beinhaltet die Bundesliga-Heimspiele, es besteht keinerlei Options- oder Vorkaufsrechte für Heimspiele außerhalb des regulären Ligabetriebs.
Möchtest du dein Dauerkarten-Modell wechseln?
Das Formular für den Wechsel findest du hier. Das ausgefüllte Formular kannst du per E-Mail an service(at)fc-koeln.de oder per Post (1. FC Köln, Dauerkarten, Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln) zurücksenden.
Ein Wechsel zwischen den beiden Dauerkarten-Modellen ist bis zum 15. Juni eines jeden Jahres möglich. Sofern wir keine Rückmeldung von dir erhalten, bleibt das bisherige Dauerkartenmodell unverändert bestehen.
Ermäßigte Dauerkarten gelten in den Kategorien IV bis VI für:
Menschen mit Behinderung erhalten mit einem entsprechenden Ausweis ab einem Behinderungsgrad von 50 in allen Kategorien Rabatt. Kinder bis einschließlich 6 Jahren haben freien Eintritt (siehe auch „Kann ich ein Kind kostenlos mit ins Stadion nehmen?“).
Hinweis: Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Die Aufwertung einer ermäßigten Dauerkarte ist nur am Spieltag und nur vor dem Zutritt ins RheinEnergieSTADION möglich. Der FC-Ticketservice befindet sich an jedem Eingangsbereich (siehe Beschilderung), dort wird der anteilige Differenzbetrag zum entsprechenden Tageskartenpreis bezahlt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Abwertung weder im Voraus noch vor Ort beim Ticketservice möglich.
Umplatzierungen in den Sitzplatzbereich werden ausschließlich in der Sommerpause vorgenommen. Deinen Wunsch, gerne so detailliert wie möglich, kannst du uns per E-Mail an service(at)fc-koeln.de mitteilen. Nachdem die Verfügbarkeit geprüft wurde, erhältst du eine telefonische oder schriftliche Antwort.
Beachte, dass für eine Änderung eine Gebühr in Höhe von 20 € pro Dauerkarte berechnet wird.
Hinweis Stehplätze
Damit wir weiterhin ein ausgewogenes Verhältnis von Tages- und Dauerkarten gewährleisten können, sind Umplatzierungen in die, beziehungsweise innerhalb der Stehplatzblöcke nicht möglich.
Aus Gründen der Fairness gegenüber den Dauerkarteninteressenten auf der Warteliste ist die Übertragung einer Dauerkarte nur an Verwandte ersten oder zweiten Grades (Eltern, Kinder, Geschwister, Halbgeschwister, Großeltern und Enkelkinder) möglich. Als Nachweis ist eine Kopie aus dem Familienstammbuch vorzulegen. Pro Dauerkartenplatz wird für die Umschreibung eine Gebühr in Höhe von 20 € berechnet. Das Formular für die Übertragung kann hier heruntergeladen werden. Bei Ermäßigungsanspruch (siehe Punkt „WER HAT ANSPRUCH AUF EINE ERMÄSSIGTE DAUERKARTE?“), lege bitte eine Kopie des Nachweis bei.
Hinweis: Umschreibungen werden nur in der Sommerpause bis zum 15. Juni bearbeitet.
Der Dauerkartenvertrag besteht unbefristet, den Vertrag kannst du jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Die Kündigung bedarf der Textform und kann somit insbesondere per E-Mail an service(at)fc-koeln.de oder per Post (1. FC Köln, Dauerkarten, Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln) erfolgen. Bitte gebe deinen vollständigen Namen, deine Kundennummer sowie Block, Reihe und Platz an.
Zudem kannst du deinen Dauerkartenvertrag auch schnell und bequem über den FC-Ticketshop im MEIN KONTO Bereich kündigen.
FC-Fans, die am Spieltag verhindert sind, können ihre Dauerkarte gemäß der AGB an Familienangehörige und Freunde weitergeben. Bei einer digitalen Dauerkarte melde dich mit deinen persönlichen Zugangsdaten im FC-Ticketshop an. Sobald das Heimspiel endgültig terminiert ist, hast du unter "MEINE TICKETS" hast die Möglichkeit, deine Dauerkarte direkt an Familie, Freunde und Geschäftspartner weiterzuleiten. Für die Weiterleitung muss die Dauerkarte nicht zwischengespeichert werden. Zudem ist es nicht notwendig, dass der Empfänger ein Kundenkonto beim FC besitzt. Auch hier kann der neue Besitzer selbst entscheiden, ob er die Tickets als PDF speichern oder ins Wallet laden möchten.
Sobald die Heimspiele endgültig terminiert sind, kannst du auch einzelne Begegnungen aus der Dauerkarte weiterleiten oder als PDF speichern und ausdrucken. In dem Fall wird die Dauerkarte für diese Spiele für den Zutritt gesperrt und nur die Einzeltickets besitzen Gültigkeit.
Wie gewohnt kannst du deine Dauerkarte mit Beginn des jeweiligen Mitgliederverkaufsstarts auch über die FC-Ticketbörse anbieten. Weitere Informationen rund um die FC-Ticketbörse gibt es hier.
Für eine kurzfristige Weitergabe besteht die Möglichkeit die FC-Spieltagsbörse am RheinEnergieSTADION zu nutzen. An der Kasse 28 (Ecke Süd/West) kann der Dauerkartenplatz ab zwei Stunden vor Spielbeginn auf Kommission freigegeben werden.
Hinweis: Der Weiterverkauf von Dauerkarten in der Öffentlichkeit sowie die Weitergabe zu überhöhten Preisen an Dritte oder Personen, die den öffentlichen Weiterverkauf betreiben, ist unzulässig.
Du kannst deine digitale Dauerkarte jederzeit aufrufen und speichern. Melde dich hierfür mit deinen persönlichen Zugangsdaten im FC-Ticketshop (fc-tickets.de) an. Unter "BESTELLUNGEN" kannst du deine Dauerkarte als PDF abspeichern oder in dein Wallet laden. Android-Nutzer verwenden dafür beispielsweise die App Pass2U. Sobald die Dauerkarte gespeichert ist, kann diese auch im Offline-Modus genutzt werden.
Alternativ kann gegen eine Servicegebühr in Höhe von 10 € am Spieltag am FC-Ticketservice eine Ersatztageskarte auf den Dauerkartenplatz ausgestellt werden. Die Ausstellung erfolgt nur, wenn der Platz eindeutig dem Inhaber zugeordnet werden kann. Beispielsweise wird bei Fanclubs nur dem 1. Vorsitzende die Ersatzkarte ausgehändigt.
Der FC-Ticketservice befindet sich an jedem Eingangsbereich (siehe Beschilderung) des RheinEnergieSTADIONs und öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn.
Hinweis: Sofern die Dauerkarte zusätzlich genutzt wurde, ist der 1. FC Köln dazu berechtigt, den Dauerkartenvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
Zugangskarten für den FC-Stammtisch sind per E-Mail unter service@fc-koeln.de erhältlich (nach Verfügbarkeit). Folgende Informationen werden benötigt:
Hinweis: Bei Heimspielen mit Sektorentrennung können Zugangskarten nur von Dauerkarteninhabern auf der Osttribüne erworben werden.
Die Dauerkarte LIGApur gilt in Verbindung mit einem separaten digitalen Fahrschein bei den Bundesliga-Heimspielen ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum darauffolgenden Tag 2.59 Uhr für alle Linien im VRS-Netz. Die Dauerkarte LIGAplus gilt zusätzlich für sämtliche Heimspiele im DFB-Pokal, in Club-Wettbewerben der UEFA und der Relegation. Zudem gelten beide Dauerkarten-Modelle für die Spiele der U21-Mannschaft, die im RheinEnergieSTADION stattfinden.
Sobald das jeweilige Heimspiel zeitgenau terminiert ist, kann der digitale Fahrschein bis Spielbeginn hier abgerufen werden. Den Nutzer des Fahrscheins kannst du bis 23.59 Uhr am Vortag der jeweiligen Veranstaltung ändern. Beachte aber, dass nur der letzte generierte Fahrschein für den Spieltag gültig ist.
Eine Anleitung zum digitalen Fahrschein findest du hier.
Weitere Informationen können von der Homepage des VRS entnommen werden.
Damit auch die kleinsten Fans Stadionatmosphäre schnuppern können, haben sie bis einschließlich sechs Jahre grundsätzlich freien Eintritt zu den Heimspielen. Den Kindern wird am Spieltag an den jeweiligen Eingängen vom Ordnungspersonal, im Rahmen der Verfügbarkeit und sofern keine Sicherheitsbedenken bestehen, eine sogenannte „Kinderkarte“ ausgehändigt.
Hinweis: Die Kinderkarte beinhaltet keinen Sitzplatzanspruch. Am Spieltag muss ein entsprechender Altersnachweis vorgelegt werden. Pro Sitzplatzkarte wird maximal ein Ticket ausgegeben. Aus Sicherheitsgründen teilt der 1. FC Köln für den Stehplatzbereich keine Kinderkarten aus.
Dauerkarteninhaber haben die Möglichkeit, ein Namensschild auf ihrem Sitzplatz anbringen zu lassen. Auf dem Namensschild kann beispielsweise der eigene Name, Spitz- oder auch Firmennamen stehen. Für Herstellung und Montage werden 50 € berechnet, FC-Mitglieder zahlen den vergünstigten Preis in Höhe von 40 €. Selbstverständlich kann dieses Angebot auch verschenkt werden.
Das Bestellformular findest du hier.
Wichtig: Das Anbringen der Namensschilder erfolgt ausschließlich in der Sommerpause, rechtzeitig vor dem ersten Heimspiel. Bestellungen, die nach dem 15. Juni eines jeden Jahres eingehen, können erst in der darauffolgenden Saison bearbeitet werden.
Taschen und Rucksäcke dürfen nicht ins RheinEnergieSTADION mitgenommen werden. Besucher können Gepäck und andere Gegenstände in den FC-Depots im Osten und im Südwesten abgeben. Dort werden sie ab zwei Stunden vor dem Spiel bis kurz nach Abpfiff kostenlos gelagert. Sperrige Gegenstände wie Kinderwagen und Rollatoren können aus Platzgründen nicht angenommen werden.
Weitere Informationen können der Stadionordnung entnommen werden.
FC-Fans können mit ihrer Dauerkarte für die männlichen Profis die Heimspiele der FC-U21 kostenlos im Stehplatzbereich des Franz-Kremer-Stadions verfolgen. Im Sitzplatzbereich zahlen Dauerkarteninhaber den Differenzbetrag zwischen Steh- und Sitzplatz in Höhe von 6 Euro. Die Dauerkarte gilt bei den der FC-U21 im Franz-Kremer-Stadion ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum darauffolgenden Tag 2.59 Uhr für alle Linien im VRS-Netz.
FC-Fans können mit ihrer Dauerkarte für die männlichen Profis die Heimspiele der FC-U19 kostenlos im Franz-Kremer-Stadion verfolgen.
FC-Fans erhalten mit ihrer Dauerkarte für die männlichen Profis keinen freien oder ermäßigten Eintritt bei den Heimspielen im Franz-Kremer-Stadion.
Informationen zu Dauer- und Tageskarten der FC-Frauen findest du hier.
Für jedes Heimspiel bestimmt der FC einen eigenen Vorverkaufstermin. Dieser, die Preise und eine mögliche Kontingentierung werden rechtzeitig auf den offiziellen Vereinskanälen veröffentlicht.
Eintrittskarten können mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts im FC-Ticketshop erworben werden. Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Die Zustellung deiner Tageskarte erfolgt wie gewohnt digital mit der kostenlosen Versandart „digitales Tagesticket“. Möchtest du Hardtickets erwerben, fallen zusätzliche Kosten in Höhe 5 € pro Ticket an.
Nach erfolgreicher Buchung findest du deine Eintrittskarte im FC-Ticketshop. Sobald das Heimspiel endgültig terminiert ist, kannst du unter "MEINE TICKETS" deine Eintrittskarte als PDF abspeichern oder in dein Wallet laden. Eine Anleitung dazu findest du hier. Selbstverständlich kannst du das Ticket im PDF-Format auch ausgedruckt für den Zutritt ins RheinEnergieSTADION nutzen. Du kannst deine Eintrittskarte jederzeit aufrufen und speichern. Sobald die Tageskarte gespeichert ist, kann diese auch im Offline-Modus genutzt werden.
Für jedes Auswärtsspiel bestimmt der FC einen eigenen Vorverkaufstermin. Dieser, die Preise und eine mögliche Kontingentierung werden rechtzeitig auf den offiziellen Vereinskanälen veröffentlicht.
Eintrittskarten können mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts im FC-Ticketshop erworben werden. Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Die Nachfrage nach Tickets für Heim- und Auswärtsspiele des FC ist sehr hoch. Um die Kartenvergabe, insbesondere bei Topspielen, fair zu gestalten, hat der FC einen digitalen Warteraum im Online-Ticketshop eingerichtet. Bei besonders nachgefragten Spielen wird dieser automatisch aktiviert. Im Warteraum wird zum Zeitpunkt des Vorverkaufsstarts die Reihenfolge der Mitglieder für die Kartenbuchung zufällig eingeteilt, das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ gilt hier nicht.
Ein neues Passwort kann im FC-Ticketshop über die „Passwort vergessen?“-Funktion angefordert werden. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse wird ein Link zur Änderung des Passwortes zugeschickt. Die persönlichen Zugangsdaten gelten für alle FC-Angebote.
Die gesamte Südtribüne sowie insbesondere die Blöcke N11 bis N14 auf der Nordtribüne sind Bereiche der FC-Fans.
Hinweis: In den oben genannten Bereichen können Probleme entstehen, falls dort Farben der Gastmannschaft getragen werden, Gesänge oder provozierendes Verhalten auftreten. Das Ordnungspersonal ist angewiesen und berechtigt, Gästefans den Zugang zu verweigern und gegebenenfalls des Stadions zu verweisen (siehe auch: „Wie erhalte ich Tickets für den Gastbereich im RheinEnergieSTADION?“).
Die Blöcke N6 (Stehplatz), N15, N16, O11 und ein Teil des Blocks O12 sind zunächst für die Fans der Gastmannschaft reserviert. Tickets sind ausschließlich über den gegnerischen Verein erhältlich. Sollten am Spieltag die Gastkassen an der Stadionecke Nord/Ost öffnen, informiert der Verein seine Fans über die offiziellen Vereinskanäle.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird in den Bereichen der gesamten Südtribüne sowie im Oberrang Nord (Blöcke N11 bis N14) kein Zutritt gewährt. Das Ordnungspersonal ist angewiesen und berechtigt, Gästefans in den oben genannten Bereichen den Zugang zu verweigern und gegebenenfalls des Stadions zu verweisen. Daher sollten Gästefans zwingend Tickets über ihren Verein bestellen oder auf die angrenzenden Blöcke der Osttribüne (O1, O2 oder O12) ausweichen.
Ermäßigte Tageskarten gelten in den Kategorien IV bis VI für:
Menschen mit Behinderung erhalten mit einem entsprechenden Ausweis ab einem Behinderungsgrad von 50 in allen Kategorien Rabatt. Kinder bis einschließlich 6 Jahren haben freien Eintritt (siehe auch „Kann ich ein Kind kostenlos mit ins Stadion nehmen?“).
Inhaber eines Köln-Pass oder einer ähnlichen Bescheinigung erhalten nach Verfügbarkeit in den FC-Fanshops auf eine Tageskarte in der Kategorie V eine Ermäßigung von bis zu 50 Prozent. Auch hier gelten die jeweiligen Verkaufsstarts.
Hinweis: Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Die Aufwertung einer ermäßigten Tageskarte ist nur am Spieltag und nur vor dem Zutritt ins RheinEnergieSTADION möglich. Der FC-Ticketservice befindet sich an jedem Eingangsbereich (siehe Beschilderung), dort wird der anteilige Differenzbetrag bezahlt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Abwertung weder im Voraus noch vor Ort beim Ticketservice möglich.
Damit auch die kleinsten Fans Stadionatmosphäre schnuppern können, haben sie bis einschließlich sechs Jahren grundsätzlich freien Eintritt zu den Heimspielen. Den Kindern wird am Spieltag an den jeweiligen Eingängen vom Ordnungspersonal, im Rahmen der Verfügbarkeit und sofern keine Sicherheitsbedenken bestehen, eine sogenannte „Kinderkarte“ ausgehändigt.
Hinweis: Die Kinderkarte beinhaltet keinen Sitzplatzanspruch. Am Spieltag muss ein entsprechender Altersnachweis vorgelegt werden. Pro Sitzplatzkarte wird maximal ein Ticket ausgegeben. Aus Sicherheitsgründen teilt der 1. FC Köln für den Stehplatzbereich keine Kinderkarten aus.
Digitale Tageskarten können im Steh- und Sitzplatzbereich erworben werden. Hierfür muss am Ende des Bestellvorganges im FC-Ticketshop die kostenlose Versandart "digitale Tageskarte" ausgewählt werden. Nach erfolgreicher Buchung wird die Bestellbestätigung per E-Mail zugeschickt.
Nach erfolgreicher Buchung findest du deine Eintrittskarte im FC-Ticketshop in deinem „MEIN KONTO“ Bereich. Unter "BESTELLUNGEN" kannst du deine Eintrittskarte als PDF abspeichern oder in dein Wallet laden. Android-Nutzer verwenden dafür beispielsweise die App Pass2U. Selbstverständlich kannst du das Ticket im PDF-Format auch ausgedruckt für den Zutritt ins RheinEnergieSTADION nutzen. Du kannst deine Eintrittskarte jederzeit aufrufen und speichern. Sobald die Tageskarte gespeichert ist, kann diese auch im Offline-Modus genutzt werden. Eine Anleitung dazu findest du hier. Zudem kannst du dier hier ein Erklärvideo zu deiner digitalen Tageskarte ansehen.
Das FC-Stammtischangebot beinhaltet Getränke und Serviceleistungen sowie eine Sitzplatzkarte auf der Osttribüne im Block O3.
Mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts kann das Angebot im FC-Ticketshop gebucht werden.
Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt. Weitere Informationen rund um den FC-Stammtisch gibt es hier.
Mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts kann das Interesse an Tickets für den Rollstuhl- und Sehbehindertenbereich ganz einfach über die Online-Plattform Eventbrite bekundet werden. FC-Mitglieder werden bevorzugt behandelt. Weitere Informationen gibt es hier.
Der FC bietet Tickets für Gruppen an. Bei Interesse kontaktiere uns per E-Mail an service(at)fc-koeln.de mit dem Betreff „Gruppentickets“. Es gilt solange der Vorrat reicht. Die entsprechenden Preise findest du hier.
Aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage unsere Mitglieder gibt es für unsere Topspiele keine Gruppentickets.
Für einmalige Fußballerlebnisse bietet der FC dir den passenden Rahmen. Das RheinEnergieSTADION verfügt über drei Business-Bereiche auf der Nord-, Ost,- und Westtribüne, die alle miteinander verbunden sind, um das Networking und eine positive Atmosphäre untereinander zu fördern. Jeder Bereich hat dabei seinen eigenen Charme.
Tickets erhältst du über unseren Vermarktungspartner Infront.
Die Zuteilung der Schiedsrichterkarten für Heimspiele des 1. FC Köln wird ausschließlich über den Fußballverband Mittelrhein (FVM) abgewickelt. Am RheinEnergieSTADION werden keine Schiedsrichtekarten ausgegeben.
Bundesliga und DFB-Pokal
14 bis 16 Tage vor dem jeweiligen Heimspiel wird ein Abfrageformular über den Link freigeschaltet. Dort müssen alle relevanten Daten vollständig eingetragen werden. Die Ticketvergabe erfolgt nach dem Prinzip „First come, first serve“, also nach der Reihenfolge des Anfragezeitpunkts. Die Kartenanzahl ist kontingentiert. Die Abfrage endet sieben bis neun Tage vor jeweiligem Heimspiel.
Alle Schiedsrichter*innen, die eine Ticketzuteilung erhalten, bekommen drei bis fünf Tage vor dem jeweiligen Heimspiel eine Benachrichtigung per E-Mail mit einer Rufnummer und einem Promotioncode. Mit dem Promotioncode kann telefonisch das Ticket freigeschaltet werden. Unmittelbar im Anschluss wird das Ticket per E-Mail versendet. Das Ticket kann ausgedruckt oder digital in der Wallet-App des Smartphones gespeichert werden.
UEFA Europa Conference League
In der UEFA Europa Conference League steht ein kleines Kontingent an Tickets zur Verfügung. Aufgrund dessen werden diese Karten im Losverfahren vergeben. Interessenten tragen ihren Kartenwunsch bitte in folgendem Formular ein.
Wichtig
Aus organisatorischen Gründen erhalten Schiedsrichter*innen, die keine Kartenzuteilung erhalten, aus organisatorischen Gründen keine Benachrichtigung.
Digitale Tageskarte
Nach erfolgreicher Buchung findest du deine Eintrittskarte im FC-Ticketshop in deinem „MEIN KONTO“ Bereich. Unter "BESTELLUNGEN" kannst du deine Eintrittskarte als PDF abspeichern oder in dein Wallet laden. Android-Nutzer verwenden dafür beispielsweise die App Pass2U. Du kannst deine Eintrittskarte jederzeit aufrufen und speichern. Sobald die Tageskarte gespeichert ist, kann diese auch im Offline-Modus genutzt werden.
Postversand
Die Tickets werden dir rechtzeitig vor dem jeweiligen Heimspiel auf dem Postweg zugestellt. Ab fünf Werktage vor dem Spieltermin steht der „Postversand“ aus organisatorischen Gründen nicht zur Verfügung.
Sofern die Bestellung nicht vorliegt, melde dich per E-Mail an service(at)fc-koeln.de unter Angabe der Begegnung und Rechnungsnummer.
In kurzfristigen Fällen besteht am Spieltag die Möglichkeit, den FC-Ticketservice zu nutzen. Die Ausstellung der Ersatzkarte erfolgt nur, wenn der Tageskartenplatz eindeutig dem Inhaber zugeordnet werden kann (siehe auch: „Ich habe meine Tageskarte vergessen / verlegt, kann ich das Heimspiel trotzdem besuchen?“).
Der FC-Ticketservice befindet sich an jedem Eingangsbereich (siehe Beschilderung) des RheinEnergieSTADIONs und öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn.
Eine Kartenrückgabe ist nicht möglich. Allerdings haben FC-Fans, die am Spieltag verhindert sind, die Möglichkeit, ihre Tageskarte gemäß unseren AGB an Familienangehörige und Freunde weiterzugeben.
Bei einer digitalen Tageskarte melde dich mit deinen persönlichen Zugangsdaten im FC-Ticketshop (fc-tickets.de) an. Sobald das Heimspiel endgültig terminiert ist, hast du unter "MEINE TICKETS" die Möglichkeit, dein Ticket direkt an Familie, Freunde und Geschäftspartner weiterzuleiten. Für die Weiterleitung muss die Tageskarte nicht zwischengespeichert werden. Zudem ist es nicht notwendig, dass der Empfänger ein Kundenkonto beim FC besitzt. Auch hier kann der neue Besitzer selbst entscheiden, ob er die Tickets als PDF speichern oder ins Wallet laden möchten. Selbstverständlich kann das Ticket im PDF-Format auch ausgedruckt für den Zutritt ins RheinEnergieSTADION genutzt werden.
Wie gewohnt kannst du deine Tageskarte auch über die FC-Ticketbörse anbieten. Weitere Informationen rund um die FC-Ticketbörse gibt es hier.
Für eine kurzfristige Weitergabe besteht die Möglichkeit die FC-Spieltagsbörse am RheinEnergieSTADION zu nutzen. An der Kasse 28 (Ecke Süd/West) kann die Tageskarte ab zwei Stunden vor Spielbeginn auf Kommission freigegeben werden.
Hinweis: Der Weiterverkauf von Eintrittskarten in der Öffentlichkeit sowie die Weitergabe zu überhöhten Preisen an Dritte oder Personen, die den öffentlichen Weiterverkauf betreiben, ist unzulässig.
Du kannst deine digitale Tageskarte jederzeit aufrufen und speichern. Melde dich hierfür mit deinen persönlichen Zugangsdaten im FC-Ticketshop (fc-tickets.de) an. Unter "BESTELLUNGEN" kannst du deine Tageskarte als PDF abspeichern oder in dein Wallet laden. Android-Nutzer verwenden dafür beispielsweise die App Pass2U. Sobald die Tageskarte gespeichert ist, kann diese auch im Offline-Modus genutzt werden.
Zudem stellt der 1. FC Köln gegen eine Gebühr in Höhe von 10 € eine Ersatzkarte für die betroffene Tageskarte aus. Sende hierfür eine E-Mail an service(at)fc-koeln.de und teile uns für die weitere Bearbeitung folgende Informationen mit:
In kurzfristigen Fällen besteht am Spieltag die Möglichkeit den FC-Ticketservice zu nutzen. Die Ausstellung der Ersatzkarte erfolgt nur, wenn der Tageskartenplatz eindeutig dem Inhaber zugeordnet werden kann.
Der FC-Ticketservice befindet sich an jedem Eingangsbereich (siehe Beschilderung) des RheinEnergieSTADIONs und öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn.
Die Tageskarte gilt in Verbindung mit einem separaten digitalen Fahrschein am Spieltag ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum darauffolgenden Tag 2.59 Uhr für alle Linien im VRS-Netz. Deinen digitalen Fahrschein rufst du - bei Bedarf - über ein eigenes Portal ab. Schnell, bequem und wann du willst! So kannst du auch kurzfristig bis vor Spielbeginn reagieren, falls du dein Ticket weitergibst und du die Personalisierung für den Fahrschein ändern möchtest.
Sobald das jeweilige Heimspiel zeitgenau terminiert ist, kann der digitale Fahrschein bis Spielbeginn hier abgerufen werden. Den Nutzer des Fahrscheins kannst du bis 23.59 Uhr am Vortag der jeweiligen Veranstaltung ändern. Beachte aber, dass nur der letzte generierte Fahrschein für den Spieltag gültig ist. Eine Anleitung zum digitalen Fahrschein findest du hier.
Bei einer Bestellung von Hardtickets gilt das Ticket gleichzeitig als Fahrschein. Ein zusätzlicher digitaler Fahrschein wird nicht benötigt.
Weitere Informationen können von der Homepage des VRS entnommen werden.
Das RheinEnergieSTADION öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn. Informationen rund um das RheinEnergieSTADION gibt es hier.
Die Tageskassen befinden sich an den jeweiligen Eingängen vom RheinEnergieSTADION. Nach Verfügbarkeit öffnen die Kassen zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn. Eine entsprechende Information wird über die offiziellen Vereinskanäle veröffentlicht.
Taschen und Rucksäcke dürfen nicht ins RheinEnergieSTADION mitgenommen werden. Besucher können Gepäck und andere Gegenstände in den FC-Depots im Osten und im Südwesten abgeben. Dort werden sie ab zwei Stunden vor dem Spiel bis kurz nach Abpfiff kostenlos gelagert. Sperrige Gegenstände wie Kinderwagen und Rollatoren können aus Platzgründen nicht angenommen werden.
Weitere Informationen können der Stadionordnung entnommen werden.
Tickets für die FC-Frauen sowie U21 erhältst du rechtzeitig im FC-Ticketshop.
Die digitale Tageskarte gilt mit einem separaten digitalen Fahrschein bei den Heimspielen im Franz-Kremer-Stadion ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum darauffolgenden Tag 2.59 Uhr für alle Linien im VRS-Netz.
Informationen zum digitalen FC-Fahrschein findest du unter dem Punkt „KANN ICH MIT MEINER TAGESKARTE DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHR NUTZEN?“.
PL. | Verein | Pkt. |
---|---|---|
15 | Borussia M'gladbach | 2 |
16 | 1. FC Köln | 1 |
17 | Darmstadt 98 | 1 |